Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab ich mir schon gedacht, dass der wahrscheinlich der Lagersitz ausgenudelt ist.. shit

Spiel hab ich 0,2mm

wie kann man sowas richten und wer kann das?

Geschrieben

Hab ich mir schon gedacht, dass der wahrscheinlich der Lagersitz ausgenudelt ist.. shit

Spiel hab ich 0,2mm

wie kann man sowas richten und wer kann das?

Ich würd da ne Passscheibe in 0,2mm Dicke mit dem Durchmesser des äußeren Lagerrings beim Kuluseitigen Lager bei legen.

Geschrieben

Einkleben ist, sofern sich das Kulu Lager wirklich axial bewegen lässt, absolutes MUSS! Ansonsten wird sich über kurz oder lang das Lager in seinem Sitz "einarbeiten" und der Außenring dreht sich.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

hänge mich hier auch mal ran. Habe 12/100 Axiales Spiel an der Welle, gemessen bei kaltem Motor. Laut der Tabelle aus Beitrag 5 in diesem Topic http://www.germanscooterforum.de/topic/228424-axialspiel-kurbelwelle/ liege ich damit ja im Lagerluft Bereich eines C3 Lagers, soweit so gut. Der Motor ist ca. 250km "alt" und zwischen Kulu-seitigem Lager und Sicherungsring hab ich eine 0,2er oder 0,3er Passscheibe, das saß beim Zusammenbau spielfrei. Das Lager ist mit Fügen-Welle Nabe eingeklebt. Die Mutter am Primärritzel ist auch sicher fest, war sie zumindest beim Zusammenbau...

 

Ich fahre ein PK Lüfterrad mit VT Schaufeln, wodurch ich die Lüfterradabdeckung um 4mm distanzierten musste. Bei kaltem Motor (bevor ich los fahre) schleift nix, je wärmer ich den Motor fahre, je ausgeprägter sind die Schleifspuren.

 

Jemand ne Idee warum das mit zunehmender Temperatur mehr wird?

 

Edit hat sich gerade noch ein wenig Theorie reingezogen, laut dieser http://www.nskeurope.de/cps/rde/dtr/eu_de/literature_bearing/DE-TI-0110-FINAL.pdf müsste zumindest die Lagerluft geringer werden bei Temperatur.

Bearbeitet von AK200

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Welche Pleul wird es denn nun Schlussendlich sein?  Hast du jetzt welche für 22mm HZ?  Wie lang sind diese? 
    • Servus,   suche eine geschlossene Originale Piaggio 4-Loch Felge für meine Vespa V50.   Preis richtig sich nach Zustand der Felge.   VG
    • Der Vergaser besteht aus drei Teilen: Kaltstarteinrichtung, Hauptdüse und Leerlaufvergaser. Beim Starten läuft der Motor mehr oder minder im Leerlauf, d.h. die Hauptdüse wird nicht benötigt/ benutzt. Was bei der Vespa Hauptluftkorrekturdüse genannt wird ist für mich die Leerlaufdüse und deren Versorgungsweg geht ca 50° um den Venturi herum und ist ziemlich kompliziert/ schlecht zu reinigen: Vom Loch für die Hauptdüse geht im engeren Teil relativ mittig eine kleine Bohrung rüber zur Leerlaufdüse. Das Luftbenzingemisch steigt dann so weit hoch, wie das Loch für die Leerlaufschraube noch breit ist. Dann geht es weiter im Vergaser nach hinten bis unter das Gewindeloch für die Befestigungsschraube des Luftfilters. Vorher kommt es jedoch noch an einer senkrechten Bohrung vorbei, die oben am Venturi verplombt ist. Das untere Ende der senkrechten Bohrung endet offen über Gasschieber, wenn man ihn ganz in sein Loch hineinfallen ließe (=ohne Begrenzung durch "Standgasschraube"). Das Ende der waagerechten Bohrung unter dem Gewindeloch endet da, wo die Leerlaufgemischschraube in den Venturi geht.   bildlich:   filmisch ab 11:50:   Viel Spaß beim Reinigen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung