Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hier ist sie, meine Acma von `56.

Ziel der Sache ist, den Roller mit wenig Aufwand wieder auf die Straße zu bringen und auch in der jetzigen Patina zu belassen. Der Rahmen ist in einem Top-Zustand! Es gibt tatsächlich nur zwei kleine Löcher in der linken Backe.

Folgender Plan:

Züge neu, Kabelbaum checken, neuer Schalter, Sattel überholen, Motor wird komplett gemacht, Das Fahrwerk wird komplett überholt, neuer Tacho, Backengummis, Rücklicht und Schnickschnack.

Falls jemand ne angeschimmelte Vergaserklappe hat, gerne auch in diesem Lack, bitte melden! Tacho nehme ich auch!

post-20421-0-31988200-1331062410_thumb.j

post-20421-0-80366100-1331062439_thumb.j

post-20421-0-64103500-1331062469_thumb.j

post-20421-0-00926900-1331062499_thumb.j

post-20421-0-85318400-1331062525_thumb.j

Bearbeitet von Lauszoo
  • Like 1
Geschrieben

Heute habe ich mal die Reifen aufgezogen um den Roller aus Platzmangel anständig bewegen zu können. Dabei bin ich sogleich auf ein Kuriosum gestoßen: In den Vorderreifen war ein Stück von einem anderen Reifen und dieser Gummilappen gesteckt, da er wohl mit der defekten Karkasse gefahren wurde. Wahnsinn, wie schmerzfrei der Vorbesitzer war... :wacko:

Alle Mutter ließen sich problemlos öffnen. Die Felgen sind innen wieder komplett rostfrei. Leider hab ich jetzt, mit neuer Bereifung, festgestellt, dass der Ständer verbogen und wahrscheinlich gut Materialverlust aufweist, so dass er nur noch als Seitenständer Verwendung findet. :wacko:

Für alle Klugscheißer: Die Muttern sind nur Platzhalter, bis ich richtige Radmuttern habe. Davon waren nämlich auch nur noch zwei vorhanden...

post-20421-0-73271300-1331062864_thumb.j

post-20421-0-21558000-1331063170_thumb.j

post-20421-0-57180800-1331063201_thumb.j

Geschrieben

das Projekt gefällt mir.

hatte bei einer italo VNB im 8" Reifen einen 10" Schlauch und die Felge war schon durchgerostet. Es gibt also immer wieder schöne Überaschungen....

Geschrieben
  Am 11.3.2012 um 21:49 schrieb zochen:

bei bedarf an schalter an mich wenden. hab da was.

Danke, Schalter hab ich schon. Bin aber verzweifelt auf der Suche nach ner passenden Vergaserklappe!

Geschrieben
  Am 11.3.2012 um 21:44 schrieb lehrbua:

das Projekt gefällt mir.

hatte bei einer italo VNB im 8" Reifen einen 10" Schlauch und die Felge war schon durchgerostet. Es gibt also immer wieder schöne Überaschungen....

Ja, der eine Schlauch war ein 9" und noch voll in Ordnung und ungeflickt. Da freut sich meine Fuffi!!!

Ich hatte bei einem anderen Roller mal ein Hornissennest unterm Tank! - Leider keine Fotos....

Geschrieben

Hab heute ne kleine Nachtschicht eingelegt und mit dem Zerlegen begonnen. Dabei war ich wieder erstaunt, wie gut sich alles lösen lässt. Selbst von der linken Backe musste ich nur zwei Schrauben dem Meißelgott opfern!

Ein weiteres Kuriosum stellt der starre Draht dar, welcher zum Bremszug umfunktioniert wurde:

post-20421-0-03878400-1332118098_thumb.j

Sehr schick finde ich auch die verlöteten Ösen am Kabelbaum! Damals hätten sie den Erfinder von Kabelschuhen ausgelacht!

post-20421-0-06968300-1332118286_thumb.j

Ohne Motor erkennt man nochmal den guten Zustand des Blechs. Am Rahmen ist Nichts durch. Auch die Streben am Drittblech sind noch sehr gut ! Mir stellt sich jetzt die Frage, was ich mit den Roststellen machen soll. entrosten und beilackieren oder mit Owatrol konservieren. -Für Tips bin ich immer dankbar!

post-20421-0-86276300-1332118493_thumb.j

post-20421-0-76559800-1332118542_thumb.j

Eigentlich wollte ich morgen Früh gleich das Lenkschloss zum ausmessen bringen, musste aber leider feststellen, dass es mal aufgebrochen wurde und der Schlüssel noch abgebrochen im Zylinder steckt...

Geschrieben

tolles Projekt gefällt mir sehr sehr gut schön rattig.

Ich würde nichts lackieren oder beilackiern.

würde alle Roststellen schön mit Oxyblock einstreichen dann rostet nichts mehr und ist versiegelt und den Tunnel würde ich auch von innen mit Fluid Film fluten, so dass auch von innen und in den Falzen alles konserviert wird und den Rest so lassen!

Geschrieben
  Am 19.3.2012 um 18:29 schrieb ANDY81:

tolles Projekt gefällt mir sehr sehr gut schön rattig.

Ich würde nichts lackieren oder beilackiern.

würde alle Roststellen schön mit Oxyblock einstreichen dann rostet nichts mehr und ist versiegelt und den Tunnel würde ich auch von innen mit Fluid Film fluten, so dass auch von innen und in den Falzen alles konserviert wird und den Rest so lassen!

Ja, so habe ich es auch vor. Hab mir schon ne Dose Owatrol-Öl bestellt. Worauf ich eigentlich raus wollte sind die Stellen wie unterm Trittblech, Gepäckfachbacke, usw. Evtl würde es da sinn machen zu entrosten und zu grundieren!? Ich habe mit so Rostkonservierzeug noch nie gearbeitet. Funktioniert das? Die Kiste wird sowieso nur bei Schönwetter bewegt und trocken gelagert werden!

Geschrieben

Ja Owatrol ist halt ein Öl und muss öfters neu aufgetragen werden, hier bietet in meinen Augen Oxyblock seine Vorteile da es wie ein Lack aushärtet und komplett durchsichtig ist somit bleibt genau der Ist-Zustand erhalten und es rostet nicht mehr weiter.

Hier im Forum gibt es auch User die blanke und rostige Stellen ebenfalls mit Oxyblock versiegelt haben und sogar den Winter durchgefahren sind und danach keine weiterrosten am Roller hatten.

Ich persönlich würd Unterboden und die anderen schwerer erreichbaren Stellen von dennen du schreibst mit Oxyblock behandeln, die besser erreichbaren kannst auch öfters mit Owatrol einreiben und alle Hohlräume würde ich mit einem Hohlraumwax wie Fluid Film fluten.

Viel zum lesen zu den ganzen Rostschutzprodukten gibts auch im O-Lack Topic in meiner Signatur !

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, ich denke so werde ich es machen. Alles Andere ist wohl Pfusch und ich hätte ein ungutes Gefühl!

Bisher konnte ich mich immer vom Esotheriker-O-Lack-Topic drücken... :wacko::wacko:

Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für die Tips! Von Oxyblock hatte ich bisher noch nix gehört!

Bearbeitet von Lauszoo
  • Like 1
Geschrieben
  Am 19.3.2012 um 18:57 schrieb Lauszoo:

Bisher konnte ich mich immer vom Esotheriker-O-Lack-Topic drücken... :wacko::wacko:

Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für die Tips! Von Oxyblock hatte ich bisher noch nix gehört!

sehr gerne :wacko:

früher ging es mir mit O-Lack auch so :wacko: aber inzwischen ist es mein Lieblingstopic und es geht nichts über O-Lack :wacko:

  • Like 1
Geschrieben

Der Roller ist jetzt komplett zerlegt und der Motor von Dreck, alten Lagern und Gummiartigen Ölspänen befreit! Sieht alles sehr gut aus!

Den Tacho hab ich auch mal aufgemacht. Er dreht und muss wohl nur noch sauber gemacht werden. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie der Zeiger normalerweise befestigt ist. Hat jemand ne Ahnung ob man irgendwo ne neue Nadel bekommt, oder kennt jemand einen Tachoüberholmenschen? Zur Not schnitz ich mir ne Nadel aus Black-Wrap!

post-20421-0-12839800-1332291716_thumb.j

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Jetzt hat der Paketdienstmann geklingelt und mir die restlichen Lager gebracht. Somit habe ich alle Lager komplett und kann nächste Woche endlich mit dem Zusammenbau anfangen! :wacko:

Für die Vorderachse habe ich mir gleich selbstschmierende Lager besorgt!

post-20421-0-95180100-1333103977_thumb.j

Geschrieben
  Am 30.3.2012 um 09:48 schrieb Lauszoo:

Der Postmann hat geklingelt und brachte mir diese wunderschöne Vergaserklappe:

post-20421-0-88382500-1333100874_thumb.j

Vielen Dank nochmal an Wini10 :wacko:

Die Klappe hat bei mir auf Deine ACMA gewartet!

Gruß

wini

Geschrieben

Heute habe ich mal den Backenverschluss repariert. Die Puristen unter Euch mögen ihren Unmut über die 3er Schraube als Nietenersatz bitte für sich behalten :wacko: ! -Aber eine Revision geht somit wesentlich geschmeidiger!

post-20421-0-57426400-1333560836_thumb.j

post-20421-0-65097900-1333560856_thumb.j

post-20421-0-49065600-1333560878_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Da die :wacko: -Post meine Lieferung aus Pfaffenberg nicht dabei hatte, hab ich mich mal wieder um Kleinigkeiten gekümmert.

Jetzt ist der Ständer wieder gerade, um 1cm länger und klappt ein wie die Angst! Irgendwer hatte die Federn verkehrt herum montiert und mit dünnem Wickeldraht festgebunden....

post-20421-0-85821000-1333653472_thumb.j

Bearbeitet von Lauszoo
Geschrieben
  Am 6.4.2012 um 10:30 schrieb 67Brauni:

Die mintgrünen Ständergummis sind ja der Oberhammer! :wacko:

Sag nicht, das die anderen Gummiteile die gleiche Farbe haben?

Gruss 67Brauni

Ja, auf jeden Fall! In die Füße hab ich mich sofort verliebt.

Nö, die Anderen Teile sind alle grau. Hab mir etz aber ne grüne Satteldecke besorgt. Der Acma-Lack hat auch nen ganz minimalen Grünstich - das passt sehr gut!

Geschrieben

Der Tacho ist gekommen und für ein Repro-Teil halbwegs schick. Leider hat er kein Fenster für die Beleuchtung. Muss etz mal schauen, ob ich eins rein schneide oder mich dem Gehäuse des Originals bediene. Evtl. ist ja das Tachoblatt nichtmal Lichtdurchlässig....

post-20421-0-81109200-1333894166_thumb.j

Geschrieben
  Am 21.3.2012 um 01:02 schrieb Lauszoo:

Der Roller ist jetzt komplett zerlegt und der Motor von Dreck, alten Lagern und Gummiartigen Ölspänen befreit! Sieht alles sehr gut aus!

Den Tacho hab ich auch mal aufgemacht. Er dreht und muss wohl nur noch sauber gemacht werden. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie der Zeiger normalerweise befestigt ist. Hat jemand ne Ahnung ob man irgendwo ne neue Nadel bekommt, oder kennt jemand einen Tachoüberholmenschen? Zur Not schnitz ich mir ne Nadel aus Black-Wrap!

post-20421-0-12839800-1332291716_thumb.j

Weis nicht obs noch aktuell ist, aber soweit ich weiss war der Schindluder von Augsburger Rollerkö mit dem hier recht zufrieden http://www.tachometer-stelzle.de/ Evtl. frägst aber zur Sicherheit nochmal beim Schindi nach :wacko:

Geschrieben
  Am 8.4.2012 um 16:02 schrieb Heliobaktus:

Weis nicht obs noch aktuell ist, aber soweit ich weiss war der Schindluder von Augsburger Rollerkö mit dem hier recht zufrieden http://www.tachometer-stelzle.de/ Evtl. frägst aber zur Sicherheit nochmal beim Schindi nach :wacko:

Cool, danke. Den werde ich mal anfunken. Würde natürlich gern den Originaltacho verwenden. Das Repro-Ding ist ein Platzhalter weil ich ja trotzdem schnell auf die Straße will!

Geschrieben

Schöne ACMA :wacko:

Geil die improvisierten Basteleihen.

Das mit dem Reifenstück einlegen bei gerissener Flanke

mach ich aber auch gerne mal.... :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.4.2012 um 12:30 schrieb Kebra:

Schöne ACMA :wacko:

Geil die improvisierten Basteleihen.

Das mit dem Reifenstück einlegen bei gerissener Flanke

mach ich aber auch gerne mal.... :wacko:

Als Kinder haben wir das mit Fahrradreifen gemacht!

Aber man sieht, dass es alles irgendwie funktioniert.

Die Vespa wurde, glaube ich, wegen den gebrochenen Kickstarterfedern aufgegeben. Da konnte man sich nimmer mit Wickeldraht und Kaugimmi behelfen! :wacko:

Bearbeitet von Lauszoo
Geschrieben (bearbeitet)

Da hätte man aber zwischen Kicker und Rahmen eine Spriralfeder

montieren können. Befestigt mit ner Schlauchschelle am Kicker und am Rahmen

mit einem gebohrten Loch. Wäre ganz einfach zu befestigen.

:wacko:

Bearbeitet von Kebra

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Soll das ganze auch eingetragen werden für die Straße?
    • Danke dir ! Die Akku-Astsäge habe ich bereits und die ist zu klein. Dann überlege ich nochmal wegen Akku.
    • Hi, durch meine lange Primärübersetzung habe ich Probleme beim Ankicken, da der Kickstarter bereits am Boden ankommt, bevor eine volle Umdrehung vorbei ist. Durch den M244 hat man eh einen hohen Kompressionswiderstand beim Ankicken. Ich bin jetzt nicht gerade leicht und schwächlich aber schaffe beim Kicken keine zweite Überwindung des OT. Hat jemand eine Idee, das Problem zu überlisten?
    • Servus,    ich bin relativ neu hier und baue mir auch gerade einen Motor mit einem VMC 98 auf. Habe jetzt alle Seiten über die Drehzahlsau hier im Forum gelesen. Hut ab was ihr da so alles zaubert. Auch das mit der Bedüsung ist sehr interessant. Nun meine eigentliche Frage: Ihr schreibt dass ihr die Vergaser mit Polini Düsen abstimmt. Habe im Netz aber keine kleinen M5 Düsen als Nebendüse gefunden. Die fangen erst bei einer Größe von 60 an. Und warum bedüst ihr mit Polini Düsen und nicht mit Dellorto Düsen?   Gruß Gerhard  
    • Da stimme ich dir absolut zu. Allerdings hat auch Polini die Preise derbe angezogen, sodass mein Kumpel beispielsweise auf den VMC 244 gewechselt hat, der ja auch eine Traktorcharakteristik haben soll, die Fahrversuche und Prüfstand stehen aber noch an.....    Wenn ich vorher gewusst hätte, wie viel Kohle ich in den MHR nachträglich gesteckt hätte, wäre ich beim Alu Polini geblieben. 4. Gang gekürzt, BGM Superstrong (weil die Cosa-Kupplung beim 2. Beschleunigen in tausend teile zerbrochen ist), letztendlich ein anderer Vergaser (PWK 30).    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung