Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Gude Männers,

hab vor kurzen einen Motor einer PK 80S auseinandergebaut, alles geschmeidig gemacht

und wieder zusammengebaut. Den Vergaser hab ich Ultraschall reinigen lassen und dennoch

hab ich ein Problem mit dem Kästchen da. HD 75, ND40 und die andere lange da 60, alles sauber und der Motor will

einfach kein Gas annnehmen, zum verrückt werden.

Die Einstellung der Zündgrundplatte ist eins zu eins, hab alles so montiert wie es vorher druff war, also nix

manipuliert, und vorher lief sie, sie stand halt nur zehn Jahre im Hof...

Danke im voraus!!!!

Gruß

Bearbeitet von quisqui
Geschrieben

Wie Rainer schon sagt, Topictitel über erweiterten Editor richtigstellen oder Topic wird geschlossen.

Geschrieben (bearbeitet)

Sinnvolle Technikthemen werden nicht geschlossen. Evtl. profitieren ja auch andere user von der gefundenen Problemlösung.

Daher solltest Du bitte (in Deinem ersten Beitrag) den Titel editieren und im letzten Beitrag auch die Problemlösung schildern. :wacko:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

anstatt mal ein Tip zu geben, kommen nur Hinweise wegen der Topic Formulierung. Aber gut, ich habs auch ohne Hilfe geschafft.

Ich hab einfach nur die HD auf 80 und die ND auf 42 erhöht. Mehr war nicht.

@promotheus

klar doch, du musst es ja wissen...

Bearbeitet von quisqui
Geschrieben

Aber gut, ich habs auch ohne Hilfe geschafft.

Nö, der Topic-Titel ist noch immer sinnfrei.

Glückwunsch zur Problemlösung. :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mir fällt noch auf, dass das Mischrohr eher so in die Richtung AQ264 gehen sollte. Du bist da eigentlich zu fett unterwegs, Nebendüse könnt passen, wenn es eine echte 60er ist.
    • Hab mal nach den Einstellungen geschaut, die Polini vorschreibt und bei ET3.IT das hier gefunden (übersetzt aus dem Italienischen):   Erste Überlegung: Die Einstellung auf 23 Grad bei 3500 U/min, wie in der Anleitung von Polini angegeben, oder die Einstellung auf das Minimum ändert nichts, da wir ein anfängliches Plateau haben, das von null bis 3500 um ein halbes Grad schwankt.   In der Grafik beginnen sie bei 24°; bei 2500 U/min liegen wir bei 25°, ab 3500 beginnt die Verzögerung, bei 6000 U/min liegen wir bei 20°, bei 7000 U/min liegen wir bei 18° und ab 7000 U/min nähert sie sich tangential immer mehr 16°, ihrer maximalen Verzögerung (24-8=16).   Das wär mir persönlich zu viel. Ich wäre glücklicher, wenn ich bei 6000 U/min schon die 18°-17° hätte und bei 7000 U/min eher schon um die 17°-16°. Also wenn Du die Zündung auf 22° bei 3.500 U/min abblitzt, dann bist Du bei 6.000 U/min bei ca 17°. Das wäre mit lieber.
    • Hallo,   ich sehe das SCK eine neue Homepage und eine APP jetzt hat. Leider ist der LCD Rabatt von 10% nicht mehr vermerkt. Ist das nur bei mir so oder bei allen anderen auch?   Gruß Steffen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung