Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Da ich bei meinem 136er motor gerade die silentgummis wechsel und das metallrohr für den schwingenbolzen vorne neue musste habe ich eins bestellt.

leider gibts das teil nur noch als SIP nachbau. also gekauft das teil und gemerkt das es irgendwie nicht so der mega knaller ist.

sprich der motorbolzen hat relativ viel spiel im rohr.

jetzt ma meine idee:

könnte man nicht ein rohr drehen in welches rechts und links jeweils ein nadellager gepackt und durch seegerringe gehalten wird? dannach lagerfett rein und auf beiden seiten nen simmerring rein.

da ich es von autos her kenne dass ein fahrwerk mit spiel scheiße zu fahren ist könnte evtl. durch ein solches rohr die fahrstabilität gerade in kurven deutlich verbessert werden.

vor allem bei einer vespa wo der motor nur von der schwinge geführt wird.

hier mal ne kleine catiazeichnung wie ich mir das ganze vorstelle.

mag sein das es geistiger dünnschiss ist aber beschnacken kann man es ja mal.

da mein normteilekatalog in catia irgendwie spackt hab ich weder nadellager noch sicherungsringe drin. aber die kann man sich ja denken.

meinungen, kritik und anregungen sind erwünscht.

post-32668-0-20105200-1331399373_thumb.j

post-32668-0-59423100-1331399373.jpg

post-32668-0-63861100-1331399374.jpg

Bearbeitet von oliam
Geschrieben (bearbeitet)

ich schätze mal das dann die Vibration vom motor 1:1 auf das Gestell übertragen wird und evtl. beim Blech dort wo der bolzen durchgeht einreissen könnte.

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben

Die Silentgummis können ihre Funktion aber nur erfüllen, wenn und weil sie die einzige Verbindung zwischen Schwinge und Rahmen sind. Das wäre ja bei Deiner Idee nicht mehr der Fall, oder habe ich da was falsch verstanden?

Geschrieben (bearbeitet)

in die silentgummis wird doch so ein rohr geschoben wo die lange schraube durch kommt. dieses rohr soll das sein.

mir gehts ja nur darum dass die schraube nicht so mega wackelig in diesem rohr sitzt.

Bearbeitet von oliam
Geschrieben (bearbeitet)

so in etwa.

jetzt denkt euch wie in der zeichnung im 1. post beschrieben zwei nadellager dazu, und dadurch den motorbolzen.

dann ist alles spiel und wackelfrei.

post-32668-0-62347100-1331404009_thumb.j

Bearbeitet von oliam
Geschrieben

Dein Rohr soll also in die Silentgummi kommen und dann den Motorbolzen aufnehmen?

jop.

was mich halt nervt sind die ausgeleierten rohre die völlig wackelig auf der schraube sitzen.

daher der denkansatz.

Geschrieben

denke das ist doppelt gemoppelt.

man hat entweder silentblöcke oder lager.

aber vielleicht gehts auch,der motor kann ungehindert einfedern da er sich in den lagern leichter dreht und die vibrationen werden immer noch von den silentblöcken aufgenommen.

denke nur wenn man es mal versucht wird man es rausfinden.

Geschrieben

genau das ist mein gedanke. und vor allem kann der motor in der kurve nicht mehr durch zuviel spiel zur seite "wegknicken".

er wird halt deutlich besser geführt.

aber wieso meinste doppel gemoppelt?

wenn die vollprofis hier meinen das könnte schön sein müsste einer mal son ding drehen (ich kanns nich)

vorher würde ich mal die passenden lager und siris raussuchen.

Geschrieben

keine ahnung wie ich das beschreiben soll.

bei meinem tollen SIP-rohr kann ich, wenn ich hinterm roller stehe, das hinterrad ein paar mm nach links und recht wackeln. obwohl die gummis neu sind und sonst alles tip top. was einfach daran liegt dass der schwingen bolzen spiel hat.

wenn ich mich jetzt von ner rechts in eine links kurve "lege" dann wackelt der motor im rahmen ein wenig von rechts nach links.

es fährt ja auch keiner mit nem halb wackeligen hinterrad motorrad. da der stoßdämpfer den motor quer zur fahrtrichtung nicht führt muss die schwinge alles aufnehmen und führen. was durch das zu kaufede wackelrohr nicht wirklich gut möglich ist.

das meine ich mit wegknicken. und wenn die gummis neu sind sollte dies ja nicht mehr der fall sein.

Geschrieben

Und was sichert das Rohr in den Siltengummis?

So wie du das da gezeichnet hast funktioniert das alles nicht, das mit dem Montieren der Nadellager wird auch kein Spaß, bzw. funktioniert so auch nicht.

Geschrieben

jo is eigendlich alles fest.

oder dieses gammelrohr ist zu kurz und wird nich von der karosse "eingeklemmt" bei festgezogener schraube"

also eher geistiger dünnschiss?

Geschrieben

ok, dann check ich ma ab ob das rohr einfach zu kurz ist.

hab alles gewechselt und mich danach gewundert warum immernoch spiel vorhanden ist, und mir gedanken gemacht wie man das spiel weg bekommt.

aber ne idee wars ja wert

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Könnte den Roller eventuell am Montag zwischen Bodensee und Köln zustellen. Müsste ich aber spätestens morgen bis Mittag wissen. 
    • @Ewald-R   Danke für deine ausführliche Antwort   Hab eben dieses Ladegerät zuhause und wollte wissen was du davon hältst, da du wie es sich hier rausliest tief in der Materie drin steckst
    • Das 3D-Druck Werkzeug gibt es auch als STL-Datei kostenlos runterzuladen. Wer nen 3D-Drucker besitzt, kann es sich selber ausdrucken. Habe ich ebenso gemacht und funzt einwandfrei.
    • IMAX B6 sind allgemein gute Modellbauladegeräte, allerdings ist das Modell B6mini von Skyrc (mit durchschnittlich 40 Euro Einstandspreis) nicht mehr annähernd so günstig wie frühere klassische IMAX B6 Modelle. Das Skyrc S100neo hat vor allem ein integriertes Netzteil und ist auch schon mit den besseren XT-60 Steckverbindungen ausgerüstet. Dessen Display kann deutlich mehr anzeigen uvm. Deshalb würde ich vom Preis/Leistungsverhältnis eher ein moderneres S100neo empfehlen.   Vor ca. 15 Jahren wurden nachgebaute IMAX B6 aus China teilweise schon ab 10 Euro verkauft, damals habe ich an die 50 Stück davon erworben und die meisten davon zum Einstandspreis an diverse Mopedbastler weitergegeben. Einige davon habe ich selber noch im Einsatz und damit auch viele Messungen dokumentiert.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/nicd/nicd1205_test.jpg   IMAX B6 in den blauen Alugehäusen sind stark verbreitet und deshalb auch vielen Leuten gut bekannt, das rechtfertigt aber Meinung keine überdurchschnittlich hohen Preissteigerungen. Zahlreiche Modellbauläden verkaufen die moderneren S100neo knapp unter 50 Euro, somit sollte die vernünftigere Kaufentscheidung leichter fallen.   https://www.rcfox.de/SK100202-01-SkyRC-S100-Neo-Ladegeraet-LiPo-1-6s-10A-100W-AC?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIo7zWoM7AiwMVFbVoCR2PzRsWEAQYBSABEgLyB_D_BwE   https://www.rmv-deutschland.de/sky-rc-ladeger-t-s100-neo-lipo-1-6s-10a100w-ladestrom-200w-dc-ladeleistung.html?srsltid=AfmBOopnRzSPIgk1d6WcCrZo9Wpw2W3kvSf85t4ZapAZnpUfRLF_e5d3    
    • jetzt wieder backtotopic?   glaube das theater hätte es auch gegeben wenn das Auto abgemeldet übergeben worden wäre. so leute haben einfach sehr komische vorstellungen. @PK-HD berichtest du wie es weitergeht? ich vermute da kommt schon noch der berühmte Brief vom Anwalt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung