Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Also Schinken aufm Mopped, Brot und Wasser auf dem Tisch. :wacko:

Wie kamen denn nu die Risse rein?

Welche Wellen wären denn besser?

Mazzu? MEC gibt´s ja so wohl nicht mehr.

Hat Mazzufuckie die Qualitätsprobleme beseitigt? Früher haben die sich ja öfter verdreht und/oder sind auch bei Minderleistung denen die Stümpfe abgerissen. Is dem immer noch so?

Bearbeitet von Mr.Schmidt
Geschrieben

Hat Mazzufuckie die Qualitätsprobleme beseitigt? Früher haben die sich ja öfter verdreht und/oder sind auch bei Minderleistung denen die Stümpfe abgerissen. Is dem immer noch so?

alder wenn die anderen schon fahren bist Du wohl immer noch am ueberlegen :wacko: :wacko:

denke nicht dass mazzu am wellenmaterial was veraendert oder gar verbessert hat. seid einiger zeit gibts Hubzapfen in den mazzuwellen, die wir nicht mehr wiggen koennen, scheint an der legierung zu liegen. Mit laser gehts vielleicht, keine Ahnung.

Ich bin dran und zuversichtlich, dass ich in naeherer Zukunft vielleicht wieder meceurwellen mit 105mm pleuel und im Idealfall mit 19er Bohrung oben bekomme. Da passt das dann ohne dem schmaeleren Conversionkobolager :wacko:

Geschrieben

Ich bin dran und zuversichtlich, dass ich in naeherer Zukunft vielleicht wieder meceurwellen mit 105mm pleuel und im Idealfall mit 19er Bohrung oben bekomme. Da passt das dann ohne dem schmaeleren Conversionkobolager

Na wenn's 105er Pleul ist, wird's ja logisch auch das "kleine" Pleullager sein.

Kenne kein 105er Pleul mit großem Lager ...

Geschrieben

Na wenn's 105er Pleul ist, wird's ja logisch auch das "kleine" Pleullager sein.

Kenne kein 105er Pleul mit großem Lager ...

.. die die ich schon hatte waren mit 105mm Pleuel und 20mm Bohrung.

Gibt scheinbar Dinge die du echt nicht kennst :wacko::wacko:

Geschrieben
.. die die ich schon hatte waren mit 105mm Pleuel und 20mm Bohrung.

Gibt scheinbar Dinge die du echt nicht kennst

Ok, und wo baut man sowas ein?

In nen 5 mm tiefer gesetzten Malle 210er? :wacko:

Macht in meinen Augen keinen Sinn ...

Geschrieben

Ok, und wo baut man sowas ein?

In nen 5 mm tiefer gesetzten Malle 210er? :wacko:

Macht in meinen Augen keinen Sinn ...

naja, ne 5mm Fudi als 200er Pleuelausgleich im Smallblock ist oft auch nicht jedermanns Sache.

Wenn ich sie mit 19er Bohrung bekomme waere es halt perfekt. Mal gucken, ob sich die luigis motivieren lassen.

Geschrieben
naja, ne 5mm Fudi als 200er Pleuelausgleich im Smallblock ist oft auch nicht jedermanns Sache.

Wenn ich sie mit 19er Bohrung bekomme waere es halt perfekt. Mal gucken, ob sich die luigis motivieren lassen.

Das stimmt.

Ist aber nicht die Antwort auf meine Frage, wo so eine von dir angesprochene Welle mit "grossem" oberen Pleullager, aber 105mm Pleul zu verbauen wäre!???

Geschrieben

Das stimmt.

Ist aber nicht die Antwort auf meine Frage, wo so eine von dir angesprochene Welle mit "grossem" oberen Pleullager, aber 105mm Pleul zu verbauen wäre!???

...da war ein Conversionkobolager fuer 15mm Kobo dabei, dann passte das im smallblock.
Geschrieben
...da war ein Conversionkobolager fuer 15mm Kobo dabei, dann passte das im smallblock.

Also war es ne 125er Welle mit 105er Pleul und dem doofen Conversionlager?!

Sorry, aber beschissener geht es ja wohl kaum :wacko:

Alles was doof ist, vereint ^^

Geschrieben

Also war es ne 125er Welle mit 105er Pleul und dem doofen Conversionlager?!

Sorry, aber beschissener geht es ja wohl kaum :wacko:

Alles was doof ist, vereint ^^

wenn DU das sagst wird wohl so sein...

OFFTOPIC ENDE

Geschrieben

wenn DU das sagst wird wohl so sein...

OFFTOPIC ENDE

Nee, ist voll geil :wacko:

Hast recht ^^

Geschrieben

absolut verdammt nochmal offtopic :

ich habe mit mazzuwellen noch nie !! ein problem gehabt und kenne auch keinen der eins hatte. soweit ich weiß gabs mal probleme bei smallframewellen mit dem kobolager.. was behoben werden musste. der rest von wegen " material ist schlecht" kommt doch nur daher dass das wangenmaterial der mazzu weicher ist als das der Mec wellen. oder liege ich da falsch ?

Geschrieben (bearbeitet)

absolut verdammt nochmal offtopic :

ich habe mit mazzuwellen noch nie !! ein problem gehabt und kenne auch keinen der eins hatte. soweit ich weiß gabs mal probleme bei smallframewellen mit dem kobolager.. was behoben werden musste. der rest von wegen " material ist schlecht" kommt doch nur daher dass das wangenmaterial der mazzu weicher ist als das der Mec wellen. oder liege ich da falsch ?

jep, Wangenmaterial der Mazzu DREHSCHIEBER Wellen ist weicher (als zB meceur).

Da gabs dann mal gerne abgerissene Stuempfe und ausgeschlagene Nuten oder sowas bei staerkeren Motoren.

Edit: und per wig verschweissen lassen sich die neueren auch nicht mehr.

Bearbeitet von polinist
Geschrieben (bearbeitet)

Ich kann grade eh nicht an der Karre rumfummeln, komme erst mitte übernächste Woche dazu. Also eine Woche zum Überlegen habe ich noch. :wacko:

So schnell kommst du an die Mecs aber nicht ran? 105mm Pleul und 19mm Auge gefällt. Will die auch nicht bearbeitet haben, höchsten gelasert, wenn die ein 2. Mal umgepresst wird.

Ansonsten wird es wohl ne ori Welle. Oder ne MazzuFuckie, nur dann gibts auch kein Brot mehr aufm Tisch. xD

Haben die 60mm Mazzuchellis auch so eine lange Einlaßzeit? Hätte lieber eher was kurzes, soll ja nicht drehen der Karren.

alder wenn die anderen schon fahren bist Du wohl immer noch am ueberlegen :wacko::wacko:

denke nicht dass mazzu am wellenmaterial was veraendert oder gar verbessert hat. seid einiger zeit gibts Hubzapfen in den mazzuwellen, die wir nicht mehr wiggen koennen, scheint an der legierung zu liegen. Mit laser gehts vielleicht, keine Ahnung.

Ich bin dran und zuversichtlich, dass ich in naeherer Zukunft vielleicht wieder meceurwellen mit 105mm pleuel und im Idealfall mit 19er Bohrung oben bekomme. Da passt das dann ohne dem schmaeleren Conversionkobolager :wacko:

Goof will wissen, wo das 105mm, 20mm Auge-Pleul ursprünglich verbaut wurde. Ihr könnt auch aneinander vorbeilabern...

Bearbeitet von Mr.Schmidt
Geschrieben

jep, Wangenmaterial der Mazzu DREHSCHIEBER Wellen ist weicher (als zB meceur).

Da gabs dann mal gerne abgerissene Stuempfe und ausgeschlagene Nuten oder sowas bei staerkeren Motoren.

Das Problem kennt Mazzu wohl selbst, denn bei meiner war gar ein Zettel bei, das man keine Lüfterräder über 1200Gramm oder so fahren sollte, da die Stümpfe abreissen könnten :wacko:

Geschrieben

Das Problem kennt Mazzu wohl selbst, denn bei meiner war gar ein Zettel bei, das man keine Lüfterräder über 1200Gramm oder so fahren sollte, da die Stümpfe abreissen könnten :wacko:

ja den Mazzu Zettel kenn ich auch :wacko::wacko::wacko:
Geschrieben (bearbeitet)

@schmidt ZUM THEMA:

habe sehr gute Erfahrungen auch mit 57 Hub, Si, T5 bzw. Sip Road und Polini sowie auch AluPinasco.

Alles bissi sinnvoll bearbeitet/angepasst/eingestellt ergibt feine, wartungsarme und leise Tourenmotoren.

60 Hub ist fuer Dein Ziel bestimmt nicht zwingend notwendig find ich.

Nimm doch die O-welle wenn Du die hast, ueberarbeiten wuerde ICH sie jedenfalls.

Alupinasco ist zudem noch sehr sparsam betreibbar, auf Tour auch nicht ganz unwichtig.

Bearbeitet von polinist
Geschrieben

Ist der Schinken so viel drustiger? Wäre davon ausgegangen, dass der mit 4l gut zu fahren ist. Vor allem mit der langen Übersetztung. Der Pinasco unterscheidet sich im Preis um kaum 20,- hat aber keinen schönen Kopf, L-Kolbenring, kleine Querschnitte und ob der mit Gepäck und 23/64 standhaft über 100kmh fährt.. :wacko:

Mit bearbeiten, meinst du "nur" alles auf einander anpassen, dass keine Kanten im Gasstrom stehen und Welle lippen oder auch mehr?

Habe grade vom Vespashop.ät eine Antwort bekommen.

Es werden nur die neuesten Kolben geliefert.

Der Kolben beim TSV muss Fenster haben da sonst nichts funktioniert.

Wir haben ca. 300 von diesen Zylindern weltweit verkauft und haben noch nie was von "Rissen" oder ähnlichem gehört.

Meine erste Reise geht Richtung AT/CH, kann ich dann im Falle des Falles den Kolben bei ihm vor Ort tauschen? :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

ich kenne die 2 leute hinter vespashop.at und wuerde auf deren Aussage GARNICHTS geben. :wacko:

So wie es da steht kennt der die geschlossenen Kolben noch garnicht :wacko:

ich (221er Si Sip Road) war mal mit einer gruppe gemachter alupinascos unterwegs und hab ordentlich gestaunt was da geht.

Bist dir sicher dass du 100 auf Dauer fahren willst? Faehrst du auf der Bahn? ICH finde das aeusserst stressig. Gepflegte 80-90 auf der Landstrasse sind deutlich entspannter!

Bearbeitet von polinist
Geschrieben

@schmidt ZUM THEMA:

habe sehr gute Erfahrungen auch mit 57 Hub, Si, T5 bzw. Sip Road und Polini sowie auch AluPinasco.

Alles bissi sinnvoll bearbeitet/angepasst/eingestellt ergibt feine, wartungsarme und leise Tourenmotoren.

60 Hub ist fuer Dein Ziel bestimmt nicht zwingend notwendig find ich.

Nimm doch die O-welle wenn Du die hast, ueberarbeiten wuerde ICH sie jedenfalls.

Alupinasco ist zudem noch sehr sparsam betreibbar, auf Tour auch nicht ganz unwichtig.

Fahre seit 2 Jahren nen unbearbeiteten 177er Pinasco, 57mm Rennwelle, 28 PHBH, SIP Road, leichtes Elestart Lüra 1600 Gramm (innen ausgedreht) auf 125er Lusso Getriebe mit großem 4.00 Hinterreifen. Fährt sich unglaublich zuverlässig, stark, nicht zu laut, und sparsam (3,5-4,5 L). Einer der besten Motoren, die ich je gefahren bin. In etwa wie eine leicht getunte 12 PS Lusso. Dauertempo 100 wäre kein Problem, fahre aber auch lieber 80-90 Landstraße.

Geschrieben

Da kann ich meinen Vorrednern nur recht geben :wacko: !

Der Alu-Pinasco hat zwar keinen soooo guten Ruf (Preis-Leistung), aber er fähr sich bei mir wirklich schön und absolut zuverlässig!

PS: Der Parma liegt schon im Keller..., aber solange der Pinasco hält, bleibt er da :wacko: !

Geschrieben

Bin den Pinasco auch Jahre lang gefahren. Angefangen mit 24Si, 57Hub, Elestart und PM, bis hin am Ende mit vollem Programm 30er TMX, RD-Membran, 60 Hub, alles gefräst, SIP Evo etc. War immer zuverlässig und hat mich nie im Stich gelassen trotz am Ende 24PS.

Würde heute aber glaub lieber zu einem gesteckten Parma raten.

-

  • Like 1
Geschrieben

Ich fahre den 177er Pinasco in der gekürzten Version für PX 80 (149er Pinasco) seit Dez. 2010. In Punkto Zuverlässigkeit gibts nix zu meckern, Leistung ist na klar nur mittelmäßig, reicht aber. Fahre den nur Vollgas, macht ihm garnix. Trotzdem weicht der Pinasco nun nem 210er Alu Polini :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Warum jetzt alle auf den Pinasco kommen, versteh ich auch nicht. Parmakit mit haltbarem Kolben ist doch eine ganz andere Ebene bei fast demselben Preis.

Wohne eher nördlich und will relativ weit runter und weg sowieso, da komme ich um laaaaange Autobahnpassagen (~900km einfach) nicht rum, wenn ich nur paar Wochen Zeit habe. Deutsche Landstraßen finde ich öde.

ich kenne die 2 leute hinter vespashop.at und wuerde auf deren Aussage GARNICHTS geben. :wacko:

So wie es da steht kennt der die geschlossenen Kolben noch garnicht :wacko:

Vor allem habe ich nur nach Parmakit gefragt, dass der für die PX sein soll, konnten die gar nicht wissen. Und wenn er dann von selbst auf TSV kommt...

Nach weiterem Nachfragen habe ich das bekommen:

Parmakit neuPX CLASSIC + FORGIATO CLASSIC.pdf

Parmakit neuPX CLASSIC + FORGIATO CLASSIC.pdf

Bearbeitet von Mr.Schmidt
Geschrieben (bearbeitet)

jep, Wangenmaterial der Mazzu DREHSCHIEBER Wellen ist weicher (als zB meceur).

Da gabs dann mal gerne abgerissene Stuempfe und ausgeschlagene Nuten oder sowas bei staerkeren Motoren.

Edit: und per wig verschweissen lassen sich die neueren auch nicht mehr.

Ja und was iss an weicheren Wangen schlecht ? Dass man zum lippen nicht stundenlang braucht ?

Fahr auch mazzu und bis jetzt 2 jahre lang ziemlich stressfrei...

Bearbeitet von GL-Delaserna
Geschrieben

Der Pleulhubzapfen ist in die Wangen verpresst. Je schlechter das Pressmaß, desto leichter verdreht sich die Welle. Aber das mit dem ultraleichtem Polrad als Bedingung ist schon heftig, wer will schon sowas. :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde zu der schwarzen Millenium tendieren, aber die muß man sich vor Ort beim Heinz ganz genau anschauen und dann verhandeln. Von München aus nicht allzu weit weg - meld Dich bei mir. Grüße Max
    • Ich habe bei mir auf Stelvio mit Box umgebaut und habe Abstimmungsprobleme. Verbaut ist ein 24er mit größerer Bohrung, 160er HKLD ND 55/160 und HD 160. Ich habe alles extra für den Anfang fett gewählt. Außerdem ist ein Venturi drauf und abstimmen am.anfang eh ohne Vergaser. Das Standgas bekomme ich nicht eingestellt - also Schraube ist voll rein gedreht - Motor geht trotzdem aus. LL.Schraube ist 2,5 Umdrehungen außen. Außerdem beschleunigt er ohne zu spotzen voll durch. Vom Gefühl ist er zu mager. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Habt ihr Tipps ?
    • Wow, und das sagt jetzt genau was über diese Person aus? Wen oder was Sie wählt bzw. gewählt hat?  Oder impliziert es, dass es in Städten grössere Ansammlungen von Menschen gibt, die Verbrennungsmotoren möglichst sofort verbieten würden und alle Eigentümern solcher Fahrzeuge enteignen möchten? Damit das passiert, wählen Sie dann eine entsprechende Verbotspartei oder nehmen uns einfach direkt den Zündschlüssel weg?  Solche Reaktionen auf Fahrzeuge, wie eine olle Vespa, Ape, Lambretta, Zündapp, Simson etc., die den Verkehr behindern, weil Sie oft zu langsam sind, die Nachbarn stören, wenn man Sonntags um 9 Uhr zur Ausfahrt losknattert, oder vor der Eisdiele die Warteschlange mit stinkendem Qualm einnebeln, erlebe ich seit >30 Jahren, quasi von Tag 1, seit ich ein solches Fahrzeug besitze und fahre. Völlig unerheblich davon, ob ich die Zwiebacksäge durch die Großstadt oder auf dem Land bewege, erhält man dann und wann Zeichen der Ablehnung oder des Unverständnis, z.B. halten sich Leute die Nase zu, schütteln den Kopf oder zeigen den Scheibenwischer. Selbst aus dem Bekanntenkreis inkl. Familie, Kollegen, Nachbarn usw., bekommt man oft wenig Verständnis, warum man sich freiwillig mit so einer ollen, stinkenden Kloschüssel fortbewegt. Ist mir aber völlig Latte und ich würde mir niemals anmaßen, daraus ein gewisses Wahlverhalten oder ähnliches abzuleiten. Außerdem ist es defakto einfach falsch, dass es eine Verbotspartei gäbe, die solche Menschen dann überhaupt wählen könnten. Ich kann diese Paranoia und Angstmacherei auch einfach nicht mehr hören, zumal uns Friedrich, Markus, Alex, Jens und Co. ja nun auch vor den grünen Spinnern gerettet haben und einen tollen Plan haben, wie Sie unsere Zukunft gestalten werden.    Sorry, für’s off topic in diesem allerwichtigsten Thema im gesamten GSF, wo nicht nur Mittwochs alle Ihr Halbwissen kundtun dürfen, um die Suche nach dem heiligen Gral, dem billigsten, am besten schmierenden und wohlduftendsten 2-Taktöl endlich zum Abschluss zu bringen.  On Topic, ich fahre in allen Möhren Motul 710, riecht gut, schmeckt gut, schmiert gut… bummelig 40 Teuro für 4 Liter kann ich mir grad noch leisten. Allerdings ist das Zeug grün, damit für einige hier wohl unwähl…, ich meine, unfahrbar. 
    • Hab das mit Dirko HT angepappt. Muss ja nur in Position gehalten werden und kann eigentlich nicht raus.
    • Bei mir passte es recht gut. Klar unter Spannung steht das natürlich immer bei der Montage. Bei neulackierten Rahmen muss man es natürlich gut abkleben  und das Schlitzrohr vorher entgraten. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung