Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
  • 2 Jahre später...
  • 5 Monate später...
Geschrieben
Im Rahmen des Braunschweiger Stammtisches kam die Frage auf, ob es von Mikes Rollerladen Aufkleber gab. Nach etwas Nachforschungen zeigte sich, dass es 1-2 Kundenroller gab, die den Schriftzug auf der Seitenbacke hatten.
Aber "Händleraufkleber" scheint es nicht gegeben zu haben.
Alle nach ihren Erinnerungenbefragten sagten aber auch gleich, sollten Aufkleber auftauchen hätten sie gerne welche als Erinnerungsstücke.
Deshalb habe ich mich entschieden aus dem Logo alter Visitenkarten von Mike einen Aufkleber zu generieren.
Dazu habe ich mir folgendes überlegt.
Das Drucken bezahle ich auf meine Kosten. Die Aufkleber verkaufe ich für 2,50€, der gesamte Erlös geht an das Netzwerk Neuroendokrine  Tumoren e.V..
Ich werde die Aufkleber zu den Stammtischen und anderen Braunschweiger Rollerevents mitbringen.

20220408_143632-01.jpeg

  • Like 3
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Moin zusammen

 

Leider habe ich keine guten Neuigkeiten von den „Mikes Rollerladen“ Aufklebern.

 

Ich hoffe Eure halten, aber ich habe hier ein paar Aufkleber, die sich von selbst zerlegen. Wenn Du beim Anrollern Aufkleber bei mir gekauft hast, melde Dich bitte bei mir.

 

Aktuell reklamiere ich die Sticker gerade bei der Druckerei, egal wie wir uns einigen - werde ich für Ersatz sorgen.

 

Bisher habe ich die Aufkleber für unseren Club, das Rennteam und den Stammtisch über Internetangebote in der Schweiz und Italien fertigen lassen. Und nie schlechte Erfahrungen gemacht. Bei der Serie für Mike wollte ich alles richtig machen und habe mir von einem langjährigen Freund (Vespafahrer & Drucker) eine Druckerei in Deutschland empfehlen lassen.

Es tut mir wirklich leid, mit etwas Geduld werden wir das aber wieder „glattziehen“.

Mehr unter „Stammtisch Braunschweig“ im GFS & bei fb.

Ciao

Olaf

20220502_070240.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich fahre ein CF6 mit 30/32mm glatter Bereifung. Finde das einen sehr guten Kompromiss, da ich damit auch auf Schotterwegen gut klar komme. 
    • In Bawü ist es genau anders rum, seit der neuen Grundsteuer. Früher haste für ein unbebautes Grundstück deutlich (!) weniger bezahlt. Jetzt, seit der Umstellung wird ein unbebautes Grundstück deutlich teurer veranlagt.   Beispiel aus der Nähe: Wohngebiet, Grundstückspreise irgendwo bei 1400 €/qm, Größe ca. 400 qm. Unbebaut früher ca. 60 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut früher ca. 600 €/Jahr Grundsteuer. Unbebaut heute ca. 850 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut heute ca. 550 €/Jahr Grundsteuer. Ich schätze damit soll gegen das "Liegenbleiben" unbebauter Grundstücke vorgegangen werden und in Zeiten großer Wohnungsnot Wohnraum durch finanziellen Druck geschaffen werden. So nach dem Motto "bevor ich so viel Grundsteuer bezahlen muss baue ich halt ein Haus drauf und vermiete/verkaufe es."  
    • Berichte bitte wie sich das fährt wenn du soweit bist 👌🏻
    • Hi allerseits! @timo123 Ich habe den Dichtheitstest gemacht und ich bin nach allem was ich sagen kann ... durchgefallen.   Es ist aber nicht die Dichtfläche zwischen den Motorgehäusen, die mir Sorgen macht. Es ist der Simmerring zwischen Kurbelgehäuse und Kupplung. Ich habe es mit einer Standluftpumpe probiert, es reicht aber auch reinzupusten und überhaupt nicht fest: Die Luft entweicht ab recht kleinem Druck und kommt aus der Entlüftungsschraube vom Getriebe am Kupplungsdeckel raus. Ich bin hin und hergerissen, ob ich den Motor öffnen soll, denn ich habe das Teil sehr umsichtig montiert. Ich bin mir keines Fehlers bewusst und zum Tausch muss Kupplung raus, Motorhälften auf, Kurbelwelle raus. Ich überlege, ob ich's einfach sobald es wärmer wird im Roller ausprobiere, denn wenn ich mittels Kickstarter den Motor durchbewege, fluktuiert erwartungsgemäß der Unterdruck am Membraneinlass (ich halte einfach eine Hand drauf). Oder doch in das Manometer investieren?     Übrigens, das zweiteilige Lager, wie von Dir obenempfohlen habe ich besorgt und hat super gepasst. Besten Gruß! Peter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung