Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

Eine kleine frage:

Wenn ich den 1. Gang einlege bei kalten und ausgeschalteten Motor und die Kupplung ziehe, dann trennt die kupplung nicht. Ich kann die PX nicht mal schieben, ist gans fest(auch gezogene kupplung).

Wenn der motor einmal gelaufen hat, 5 sec. oder so, dan kann ich wol denn 1.gang einlegen und trennt die kupplung sich normal und lasst sie sich schieben. Ein bisschen een anlaufendes gerausch ist dan aber hoerbar. Ist das normal?

Ist das "Klacken" beim 1.gang einlegen und beim schalten normal?

Kann es am Oel liegen? Die Vespa hatte vor 300km ein Service gehabt beim Handler, ob es davor auch so war weiss ich nicht.

Na dem montieren von een neuen Kupplungszug kam es am licht, das die kuppling nicht trennte bei vollig gezogene kupplung und kalten motor. Kupplungszug is gut gespannen, und hat max. 2mm spiel unten am heben.

Es handelt sich um eine PX150, baujahr 2011, laufleistung ca. 1300km.

Bearbeitet von RR_NL
Geschrieben

hallo!

selbst wenn deine vespa baujahr 2011 ist so ist die technik noch die alte. die gangräder werden nicht synchronisiert sondern einfach reingeknallt. das verursacht manchmal ein geräusch. ich höre es ja leider nicht, drum kann ich da nicht mehr zu schreiben.

bezüglich der kupplung... lass deiner vespa mal die 5 sekunden warmlaufphase... wenn die kupplung dann normal trennt ist es meiner meinung nach kein problem.

gruß!

Geschrieben

ist genug getrebeöl drin???? das klingt nach zu wenig öl... also wenn die erst nach einigen sekunden trennt... lass mal öl ab und füll genau 250 ml. öl rein... das ist original.... dann nochmals probieren...

Geschrieben

Asonsten Kupplung raus, Beläge leicht beigen, in Getriebe-Öl einlegen, wieder einbauen, ckecken. Mit biegen meine ich, die Belagscheibe leicht über Tischkante biegen, also einen 8er reinmachen...............

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich schmeiß meine beläge in die Tonne wenn sie verbogen sind. Was soll das bringen?

Dadurch wird das kupplungspaket ja noch dicker.

(null)

Bearbeitet von tboyrex
Geschrieben

Also ich schmeiß meine beläge in die Tonne wenn sie verbogen sind. Was soll das bringen?

Dadurch wird das kupplungspaket ja noch dicker.

(null)

da muss ich recht geben, hab ich auch gerade gedacht. da kann ja dann überhaupt nichts mehr trennen.

Geschrieben

So wie ich das sehe ist auf der PX noch Garantie also lass das den Händler lösen. Die Kupplung sollte schon soweit trennen das man mit eingelegtem Gang die Vespa im stand schieben kann.

Geschrieben

Ist der Zug vielleicht zu fest gespannt?! Wieviel Spiel hast du oben am Hebel?Dort sollten es eigentlich so 2mm sein! Wie steht bei gezogener Kupplung unten der Hebel am Deckel, sollte eigentlich recht genau 90 Grad zum ddeckel betragen= größter Ausrückweg.

So long...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • nicht gut und zu weit unten! Abstand unten ca 2-3mm vom Absatz.  
    • Habe den Lagerring vor dem aufsetzen erst auf 120grad/30minuten und dann nochmal 140grad/15minuten erhitzt, KW kam aus der Kühltruhe. Waren die Temp zu hoch oder passt das so? Der Ring war vorher Silber.  
    • Erst einmal kein Grund zur Panik. Ich fahre auf meiner 125er das 80er Ölpumpenzahnrad mit um die 1:80 bei vollsynthetischem Öl und das schon seit vielen zig tausend Kilometern.   Hast du ein Foto vom Ölpumpendeckel innen? Es gibt da Varianten.   Die Ölpumpe weiß nichts von Mischungsverhältnis oder Hubraum oder so. Sie fördert eine bestimmte Menge und gut ist. Hat der Motor zB einen Verbrauch von 3l Benzin auf hundert km und das entspricht einem Mischungsverhältnis von 1:33 und du baust den Motor um und er verbraucht nun 6l Benzin auf hundert km, dann entspricht das plötzlich einem Mischungsverhältnis von 1:66, obwohl die Ölpumpe nichts anders als vorher macht. Von daher würde ich erst einmal den Benzin-Verbrauch pro 100km erforschen, dann kann man mit dem realen Verbrauchswerten der Original 150 oder 200er Motoren vergleichen und dann zum gewünschten Ölpumpenzahnrad greifen.
    • Schreib Frederico an, Whatsapp ist auf der Website. Spätestens am Montag…
    • Ich komme nochmal mit dem Thema vom letzten Jahr. Mein Ahorn. Der hatte letztes Jahr eine Verletzung in der Rinde, dachte schon an Insekt, konnte aber nichts mehr sehen. Jetzt dachte ich der heilt schon, bis ich heute das Folgende bemerkte. Das eine orange umkreiste ist wie ne Art feuchtes Sägemehl, das andere umkreiste ist ein kreisrunder Kanal, der bis in die Stammmitte und aufwärts führt. Den dünnen Ast kann ich ca 15 cm weit reinschieben. Kann mir jemand sagen ob da ein Schädling am Werk ist und was ich dagegen tun kann? Aus der offenen Stelle läuft kontinuierlich Wasser den Stamm runter. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung