Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach Leute,

hab mal ne Frage an die Elektrospezialisten von Euch. Also folgendes, ich habe gerade meine Lammy DL neu aufgebaut. Die Elektrik habe ich mit nem Kumpel gemacht, der schon des öfteren Kabelbäume für Vespen gemacht hat. Nachdem wir bemerkt hatten, das der Steckport am Lenker an mehreren Steckplätzen nicht mehr leitet wurde der natürlich ausgewechselt. Die Elektrik wurde mit Hilfe von ner Batterie gemacht. Da es ein Kabelbaum von Casa Lambretta war wurde natürlich auch der Schaltplan dafür genommen. Allerdings wollte es mit den Farben natürlich wieder nicht 100 Prozent passen. Irgendwann hatten wir aber alles am Laufen (ach ja, Blinker sind nicht dran).

Gestern habe ich sie das erste mal angetreten. Das Licht v.und h. tat es Bremslicht auch (auch mit dem Vorderradbremshebel...wurde integriert). Bin dann erst mal 22km gefahren. Außer, daß mir 2 mal der Gaser runtergerutscht ist, ist alles super. Habe dann noch 200 Körner auf dem Stutzen des Vergasers verteilt...der rutscht jetzt glaub ich nicht mehr. Nächsten Tag wollte ich dann erst mal den neuen TS1 Kolben einfahren. Tja, angetreten...war sofort da und auch ziemlich schnell wieder aus. Nachdem ich bemerkt habe, daß kein Zündfunke mehr da ist, die Zündkerze und Kabel ausgeschlossen waren, habe ich dann die CDI von meiner Rally ausgebaut und in die Lammy gesetzt. Aah Zündfunke...CDI eingebaut. Allerdings muß ich dazu sagen, daß die CDI aus der Rally kein Erdekabel mehr hat (hat aber bei der Rally immer funktioniert). Na ja, angetreten...war sofort da und bääm wieder die CDI durch.

Jetzt die Frage...woran kann es liegen? Wo soll man anfangen zu suchen? Hab auch wenig Lust mir noch 3 CDI durchzuhauen.

Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Unterstützung...Mit freundlichem :wacko: pillepoppen

Geschrieben

Vergiß die ganze Licht-Gaudi. Die hat mit der CDI Null und nix zu tun.

Die CDI wird von der Erregerspule "aufgeladen" und vom Pickup "ausgelöst".

Die Speisespule ist m.E. nicht in der Lage, die CDI zu killen. Die CDI hält locker die verdoppelte (siehe kty) Eingangsspannung aus.

Bei einem defekten (z.B. irgendwie "prellenden") Pickup wäre ich mir aber nicht so sicher, ob die Eingangsschaltung des CDI das auf Dauer verkraftet.

Evtl. können der Barnie oder der Ewald das anhand der Schaltung sogar theoretisch herleiten.

Lustige, stark vereinfachte Animation zur CDI-Funktion: KLICK

Geschrieben

Die Rangliste der defekten Zdg-Komponenten führt immer noch der Innen-PickUp an.

Den sollst mal tauschen.

CDI´s sind relativ robust.

Geschrieben

Ok, dann schau ich mal unter´s Polrad. Die Zündgrundplatte ist aber auch neu. Na ja, aber villeicht gerade deswegen. Allerdings halte ich das mit den CDI´s relativ robust für Ansichtssache. Hatte schon 2-3 mal ne defekte CDI. Bei Kumpels sieht das nicht anders aus.

Aber danke schon mal für die Tips.

Geschrieben (bearbeitet)

CDI´s sind relativ robust.

... sind mir gestern abend die Stoßdämper im Garten durchgeschlagen, ich rase da fröhlich rum und übersehe dieses Vietcongloch :wacko: . Die Halteplatte der CDI war leicht zum Stoßdämfer verbogen und hat die CDI mit Krawall in den Rahmen gebürstet :wacko: ...

Läuft alles wie vorher (die Halteplatte hab ich dann korrigiert... habs zwar vorher schon gesehen, aber der Vietcong war schneller). Die CDI hat ordentlich blaues Plastik weg und die schwarze (Verguß?-)Masse ist eine wenig angefast. Obs durch ist konnte ich nicht mehr gut erkennen. UHU Endfest drüber vergießen und fertig? tauschen? :wacko:

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

ich denke auch das es an der CDI liegt und nicht am Pickup!

wenn die erste CDI durchgeballert ist von dem defekten Pickup dann würde doch nicht beim Tausch der Cdi die 2. wieder nen Funken auslösen oder ?

Geschrieben

Evtl. waren es auch zwei Drecks-CDI zweifelhafter, i.d.R. asiatischer Herkunft in stark gealtertem Zustand, die zufällig mehr oder weniger gleichzeitig an dem Mopped das Zeitliche gesegnet haben. :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

ich denke auch das es an der CDI liegt und nicht am Pickup!

wenn die erste CDI durchgeballert ist von dem defekten Pickup dann würde doch nicht beim Tausch der Cdi die 2. wieder nen Funken auslösen oder ?

Vorsicht vor falschen Rückschlüssen.

In der Zeit, wo der Fehler gesucht / vermeintlich repariert wird, kühlt die Kiste aus und --- läuft !

Bis das Drecks-Möbel wieder warm wird.

Vermutungen helfen hier wenig weiter - wer kann, soll das ausmessen einen Funktionstest machen.

Bearbeitet von barnie
Geschrieben

hast Du nen paar Werte?

Gruß P

... das mit dem ohmschen Durchmessen kannst vergessen, niemand weiß, welche Bauteile da drin sind (jede Menge Varianten etc.).

Viel besser ist ein Funktionstest.

Geschrieben

Jo Leute,

die Verwirrung ist perfekt. Hab jetzt das Lüfterrad runtergehabt und auch die Zündung. Alles fest nix losgerappelt. Alle Kabel gut. Wieder zusammengebaut. Dann auf anraten von master p und mpq habe ich dann die CDI, die vorher an der Rally wieder an die Rally gebaut. Zündelt einwandfrei :wacko:

Die die vorher an der Lammy war hab ich dann auch an die Rally gemacht...zündet genauso :wacko:

Dann wieder die vermeintlich defekte, die vorher an der Lammy war, wieder an die Lammy dran und jetzt kommt es: Da zündet sie jetzt auch wieder :wacko::wacko:

Hab sie jetzt noch nicht angeschmissen, mach jetzt erst mal Eierfabend. Verstehe die ganze Scheiße sowieso nicht mehr.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information