Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

Ich hatte mal eine Wasserkühlung. Aus heutiger Sicht ist das wohl eher eine optische Aufwertung, oder seht ihr das anders? Hat ein wassergekühlter Malossi Vorteile im Bezug auf Haltbarkeit/Leistung/Irgendwas?

Mal nebenbei würde mich interessieren wo mein alter Zylinder gelandet ist. Den habe ich damals von der Lufthansa ummanteln lassen. Ich meine es wäre "Sprock-Racing" eingeschlagen gewesen. Hat den noch jemand? Viele fahren ja nicht wirklich h2o Kühlung... vielleicht findet sich der Zylinder ja irgendwo wieder. Würde gerne wissen ob der noch läuft...

Gruß Jan

post-7023-0-05337200-1332096383_thumb.jp

Geschrieben

schön - und gleichzeitig schade! vielleicht findet sich der heutige besitzer ja doch noch an...

aber bitte: wie sieht es mit meinen fragen aus? meinungen von den spezialisten pls! :wacko:

Geschrieben

kannste einfach mit schwabbelscheibe wieder glänzen lassen :wacko: wurde mit 10 bar abgedrückt das teil. wandstärke sollte auch noch ausreichen :wacko: viel erfolg für dein vorhaben!

Geschrieben

kannste einfach mit schwabbelscheibe wieder glänzen lassen :wacko: wurde mit 10 bar abgedrückt das teil. wandstärke sollte auch noch ausreichen :wacko: viel erfolg für dein vorhaben!

Warum denn das???

Fährst Du 200°C Kühlmitteltemperatur?

Aber höbsch isser schon!

Al.

Geschrieben

Servus, zum aktuellen Anlass!

Bin gerade an einen H2O-Kopf am basteln! Brennraum ist getrennt vom

eigentlich eigentlichen Wassersystem. Wasserkopf ist komplett aus hochfestem Aluminium gefertigt.

Nun meine Frage, hat einer eine Ahnung was S.I.P, Devil-Inside etc. für ein Aluminium verwendet haben?

Mir kam leider erst im nachhinein das Aluminium nicht gerade so Temperatur beständig ist. ( 450-600 ') Nicht gerade obtimal für den Brennraum! Aber bei den diversen Herstellern hat's ja auch geklappt! Einfach draufschrauben und probieren was nach ein paar Kilometer passiert? Oder sicherheitshalber eine Aluliegirung die temperaturbeständiger ist verwenden?

Habt ihr Erfahrungen, Tipps?

Danke

Gruß

Geschrieben

also ich hab nen ganzen kopf aus ganz effem AlCuPb feldwaldundwiesen alu. Gut schweißbar, gut zerspanbar aber nicht besonders stabil. Hat auch gehalten! Sollte keine Probleme geben da der Kopf durch die Kühlung ja die Verbrennungstemperatur nie erreicht. Kolben ist da eher gefährdet da er ja keine direkte Kühlung erfährt und seine Ganze hitze an Zylinderwand und frischgas abgeben muss.

Geschrieben

Warum denn das???

Fährst Du 200°C Kühlmitteltemperatur?

Aber höbsch isser schon!

Al.

Das habe ich nicht in Auftrag gegeben - die Lufthansaschweißer wollten das Ding halt nur testen...

Geschrieben

also ich hab nen ganzen kopf aus ganz effem AlCuPb feldwaldundwiesen alu. Gut schweißbar, gut zerspanbar aber nicht besonders stabil. Hat auch gehalten! Sollte keine Probleme geben da der Kopf durch die Kühlung ja die Verbrennungstemperatur nie erreicht. Kolben ist da eher gefährdet da er ja keine direkte Kühlung erfährt und seine Ganze hitze an Zylinderwand und frischgas abgeben muss.

hä? wie der zylinder gekühlt wird ist doch ladde. der kolben erfährt durch eine luftkühlung doch keine andere kühlung als durch wasser... oder hab ich da was falsch verstanden? :wacko:

Geschrieben

also ich hab nen ganzen kopf aus ganz effem AlCuPb feldwaldundwiesen alu. Gut schweißbar, gut zerspanbar aber nicht besonders stabil. Hat auch gehalten! Sollte keine Probleme geben da der Kopf durch die Kühlung ja die Verbrennungstemperatur nie erreicht. Kolben ist da eher gefährdet da er ja keine direkte Kühlung erfährt und seine Ganze hitze an Zylinderwand und frischgas abgeben muss.

Habe eben noch mal nachgeschaut ,genaue Materialbezeichnung war ALZnMGCu 1,5

Also wenn's bei dir gehalten hat , wird es auch hier halten!

Werde es bald merken... :wacko:

:wacko:

Geschrieben

Denk mal dass der Erfolg wohl stark davon abhängt wie die Wasserführung zwischen Mantel und Zylinder ausschaut....wasser ist nicht luft und ich befürcht dass das alleine ein ziemliches Studienarbeit Thema ist...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich überlege meine Px zu verreiben und würde um eure Einschätzung bitten. Px80 Bj.81 (125er Eintragung) Motor Px125 Gehäuse, Zyl, Welle, Getriebe Cosa200, Cosa Schaltraste (Neutralstellung über Kontrolllampe grün), Cosa 2 Kupplung, Cosa zentralzylinderkopf, T5 Bremshebel und Zug Beim Rahmen habe ich das Trittbrett ersetzt (Lusso gebraucht) bis kurz hinter das Bremspedal Lusso Elektrik ohne Batterie mit Hupengleichrichter LML Tacho und Tank Lusso Gabel Cosa Scheinwerfer  Lack schlecht lackiert (hab ich ganz alleine gaykonnt) Zusammengeschustert 8.21 , Laufleistung seither 588km + 70km (erster Tacho recht schnell defekt gegangen) Tüv 4.26 Standort: Mitteldeutschland Loift, schaltet, blinkt und bremst auch. Was kann man dafür als „Realist“ verlangen? Seid schonungslos ich kann die Wahrheit ertragen. Merci
    • Ich weiß zwar nicht, ob es entscheidend ist, bzw. wie wichtig das ist, aber das ist ja eine Scheibe mit Fase.   Kontrollier mal das Öl und schau nach Spänen. Will nicht übermäßig schwarzmalen, aber ich könnte mir vorstellen, dass du ums Spalten nicht herumkommst, da das Schaltkreuz schon arg gelitten haben könnte. Bolzen ohne Spalten rein+raus find ich spannend (hab 0 Ahnung, ob das geht und wär selbst nie auf so ne Idee gekommen, was natürlich nichts heißt), ich hoffe du berichtest.
    • Besteht ähnlich wie in Kalkar die Möglichkeit im Camper auf dem Parkplatz zu übernachten? Also eine Nacht ( Day  + Nighter ) Dann würden wir evtl auch runter kommen.
    • https://www.scooter-center.com/verbindungsgummi-mit-flansch-vergaseransaugstutzen-membranansaugstutzen-mikuni-aw40mm-lochstich60mm/p-8840.html
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung