Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Frage ans Forum:

Mit hat jemand aus Indonesien angeschrieben, der unbedingt ein Rollerteil von mir kaufen will.

Er will natürlich mit PayPal zahlen, und ist, wie er selber sagt natürlich ein grundehrlicher Kerl.

Hat jemand schn mal Erfahrung gemacht mit deartigen Anfragen?

Gruß

Stefan

Geschrieben

Hier hat der Spanier vor kurzen dieselbe Frage gestellt. Ihm wurde davon abgeraten, weil man als Verkäufer schlechte Karten hat wegen Käuferschutz.

Geschrieben

Hatte auch mal so nen Kerl.

Hat daraufhin anstandslos überwiesen und mir ne Sammeladresse in den Niederlanden geschickt.

3 oder 4 Monate später kam noch ne nette E-Mail mit nem großen DANKE

ging damals um alte Käfer bzw. VW Teile.....muss also nix schlechtes sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, er überweist die Kohle via paypal, der Verkäufer schickt das Teil raus und wenn's beim Käufer ist, reklamiert er die Ware wegen was auch immer, paypal holt die Kohle zurück und dann ist die Ware futsch und die Kohle auch.

Ich will ja niemanden über einen Kamm scheren aber die Story ist halt schon zu oft passiert. Liest man in div. Foren

(null)

Bearbeitet von tboyrex
Geschrieben

Hab' jetzt zwei Mal nach Thailand verkauft, einmal ein großes Paket mit Sturzbügeln etc., ging beide Male gut. Ich würde nur von Päckchen abraten (nur versichert versenden) und auch keinen Seeweg wählen für den Versand. Das kann schon locker zwei Monate dauern sonst.

Geschrieben

Servus!

Naja, er überweist die Kohle via paypal, der Verkäufer schickt das Teil raus und wenn's beim Käufer ist, reklamiert er die Ware wegen was auch immer, paypal holt die Kohle zurück und dann ist die Ware futsch und die Kohle auch.

Ich will ja niemanden über einen Kamm scheren aber die Story ist halt schon zu oft passiert. Liest man in div. Foren

Ich dachte, Paypal gibt die Kohle erst an den Käufer zurück wenn die Ware auch wieder zurück beim Verkäufer ist. Vorher ist die Kohle nur "gesperrt"

Falsch verstanden? :wacko:

Thx & greets,

Jan

Geschrieben

Servus!

Du willst dich mit Papal nicht streiten. Glaub mir. Da sitzen keine 20.000 freunlichen Sachbearbeiterinnen, die einen Streitfall bis ins Detail klären. Wenn Du Pech hast, ist die Kohle weg und/oder Dein Konto gesperrt und PP ist es bei der Masse an Transaktionen völligst Wurst, ob das jetzt gerecht war, oder nicht.

Des is eh klar. Aber ich dachte der Verkäufer muss bei ner Rückabwicklung auch erst sein OK geben bevor die Kohle an den Käufer wieder ausbezahlt wird. Oder vertu ich mich da?

:wacko:

Thx,

Jan

Geschrieben

Also,

ich habe mit PayPal telefoniert, und die sagten mir, daß es bei einer Reklamation der Käufer immer mehr Rechte hat. Dafür steht PayPal mit Ihrem Namen. Der Verkäufer hat auch die Kosten der Sendung und Rücksendung zu tragen. Das beliefe sich dann auf ca. 80-90 €. Als Verkäufer bist Du da dann gant schnell der Arsch.

Überweisung ist da schon sicherer.

Ich werde weiterhin berichten.

Geschrieben

Ich mach PP nur noch, wenn ich muss, und dann hebe ich das Geld sofort ab.

Also,

ich habe mit PayPal telefoniert, und die sagten mir, daß es bei einer Reklamation der Käufer immer mehr Rechte hat. Dafür steht PayPal mit Ihrem Namen. Der Verkäufer hat auch die Kosten der Sendung und Rücksendung zu tragen. Das beliefe sich dann auf ca. 80-90 €. Als Verkäufer bist Du da dann gant schnell der Arsch.

Überweisung ist da schon sicherer.

Ich werde weiterhin berichten.

Wie ist das mit dem Paypal Käuferschutz. Gilt der generell oder nur bei Ebayauktionen? Ich verkaufe bei Ebay eigentlich immer als Defekt - daher sollte hinterher kein Umtausch mehr drin sein. Und was kann Paypal machen, wenn ich die Kohle sofort auf mein Konto "runterlade" ?

Hab auch schon mehrfach nach Übersee verkauft und noch nie Probleme gehabt...

Geschrieben

Karotte hier ausm Forum hatte einmal so einen Fall, K&G Kupplung verkauft, dabei hineingeschrieben dass beim Repkit ein Gewinde kaputt ist und es erneuert gehört. Gekauft hat es ein Franzose, der mit genau dieser Erklärung (wortwörtlich!) bei Paypal reklamiert hat und dann die Kohle zurückbekommen hat, worauf Karotte bei Paypal im minus war. Weis allerdings nicht mehr genau wie das ausgegangen ist, aber dem verdammten Laden traue ich als Verkäufer keinen Meter weit. Als Käufer isses aber praktisch, gerade weil der Verkäufer praktisch das Ganze risiko trägt...

Geschrieben

Ich hab auch schon einige Male nach Asien Teile verkauft und hatte nie ein Problem. Wichtig ist halt ne gute Verpackung und versicherter Versand. Dass dich jemand abziehen will, kann dir genauso bei einem Käufer aus Deutschland oder Italien passieren, hab aber wie gesagt noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Das Teil ist inzwischen nach Indonesien von mir verkauft worden. Alles wurde per Iban und BIC bezahlt. Das Teil ist inzwischen angekommen als Einschreiben verschickt.Soweit ist alles gut gegangen und der Käufer hat sich bei mir recht herzlich dafür bedankt.

Zu PayPal mal soviel: Ich habe mit denen länger telefoniert.

Der Käuferschutz gilt immer bei Verkäufen, auch bei Privatpersonen. Wenn Du/Ihr also den Betrag schon von Eurem Konto bei PayPal abgehoben habt, dann seid Ihr nach der Reklamation bei PayPal im Minus. Das geht. Somit haftet Ihr mit Eurem Referenzkonto für den Ausgleich des Kontos. Solang zahlt Ihr dann ca. 13 % Zinsen auf den Betrag den Ihr im Minus seid.

Die Reklamation kann direkt bei PayPal als Käufer eingegeben werden und eine Angabe eines Grundes genügt. Die kontrollieren nicht die Ware. Da haben die keinen Zwang dazu und dazu einfach zu wenig Sachkenntnis.

Somit gilt PayPal als Käufer sehr sicher > Als Verkäufer zahlst Du Gebüren und bist der Arsch wenn Du einen dummen Käufer erwischst.

Gruß

Stefan

Geschrieben

Du willst dich mit Papal nicht streiten. Glaub mir. Da sitzen keine 20.000 freunlichen Sachbearbeiterinnen, die einen Streitfall bis ins Detail klären. Wenn Du Pech hast, ist die Kohle weg und/oder Dein Konto gesperrt und PP ist es bei der Masse an Transaktionen völligst Wurst, ob das jetzt gerecht war, oder nicht.

ja, genausowas hatte ich mal mit autoteile24.de bei ebay und per paypal - geld weg, ware weg. toll! nie wieder bei den drecksäcken, sowas hab ich in meiner gesamten laufbahn als gerüstbauer noch nicht erlebt.

Geschrieben (bearbeitet)

Nie wieder verkaufe ich was nach Asien. Damals über egay Oldieteile verkauft. Käufer sitzt in Thailand. Hab dann Abwicklung über PP und versand als Päckchen international. Versand dauert natürlich länger, nach 1 Woche Beschwerde vom Käufer uber PP.

Verkäuferschutz unwirksam, da Versand nicht als Paket international.

Kohle weg, Versandkosten weg, Artikel weg und lachender Asiate.

Danach erst mal in den egay-optionen explizit alle Länder ausgeschlossen, wohin ich niemals liefern möchte.

Bearbeitet von optimum
Geschrieben

Kaufen: jederzeit und bevorzugt per PayPal.

Verkaufen: nicht in´s Ausland, und nicht per PayPal.

Hatte auch schon teure Reinfälle über Verkäufe, davon die meisten mit unseren westlichen Nachbarn, die seit gestern einen neuen Präser haben.

Das Baguette bekommt daher von mir generell nichts mehr.

PayPal bevorzuge ich aber eigentlich nicht aus Gründen des Käuferschutzes, sondern weil es schlicht sekundenschnell geht und es international die am ehesten vertretene Zahlungsweise darstellt.

Geschrieben

Servus!

Des is eh klar. Aber ich dachte der Verkäufer muss bei ner Rückabwicklung auch erst sein OK geben bevor die Kohle an den Käufer wieder ausbezahlt wird. Oder vertu ich mich da?

:wacko:

Thx,

Jan

Paypal:

Ich könnte im breiten strahl brechen. Habe einen kaputten Harman- Verstärker als kaputt versteigert. Käufer war ein Second-Hand-Hifi-Fritze.

Der reklamiert dann, das das Teil "anders" kaputt ist, als von mir beschrieben und beantragt Käuferschutz. (Wohlgemerkt: als Profi und im Inserat als "kaputt" deklariert)

Paypal setzt mein PP-Konto ins minus (kleiner TIP: Immer das Geld direkt aufs Referenzkonto überweisen) und überweist dem Käufer "nach Prüfung" das Geld zurück.

Meine nächste und letzte Aktion in Sachen PP wird meine Kündigung sein. In Europa brauchen wir so etwas eigentlich nicht, meiner Meinung nach.

Sorry für O:T:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus Zusammen,   war jetzt lange Zeit inaktiv, aber habe mich heute wieder meinem 50N Projekt gewidmet.   Grob zum Motorsetup: 130 Polini Zylinder (Überströmer angepasst)  Motorblock etwas gefräst  24 PHBL AD Vergaser Kein Luftfilter bisher PM 40 Auspuff SIP Vape  Habe den Motor heute zum ersten Mal zum laufen bekommen. Allerdings ist das Standgas ziemlich hoch. Bekomme es auch mit Anpassung der Luftgemischschraube nicht reguliert.    Ich denke, es liegt am Vergaser.   Da ich den PHBL Vergaser gebraucht gekauft und bisher keine Erfahrung mit einem 24er PHBL habe, bitte ich um eure Hilfe. Ehrlich gesagt, bin ich mir unsicher, ob die Bedüsung passt und ich weiß nicht, welche von der Düsen bspw die Nebendüse ist (Bilder habe ich angehängt).   Wenn ich es richtig sehe, müsste es eine 100er Hauptdüse sein. Passt der Rest? Oder was würdet ihr bei dem Setup empfehlen? Liegt hier irgendwo der Fehler, weshalb das Standgas so hoch ist?   die Vespa dreht nicht kontinuierlich hoch, sondern hält einfach ein hohes Standgas.   Freue mich auf eure Hilfe.   Vielen lieben Dank und einen schönen Abend! 
    • Wintertauglich aber nur mit dickem Parka und Bärenfut.. geil!
    • Beim Funkenstrecken–Tester auf den Kicker getreten oder mit Akkuschrauber auf der Polradmutter getestet? Mach mal bitte Fotos von der CDI, dem offenen Kabelkasten, dem Polrad (ohne Lüfterabdeckung) und wenn möglich der Zündgrundplatte, so wie das jetzt verbaut ist.  
    • Passiert! Gerne bei Temperaturänderungen. Zum Teil reicht der Funke nicht aus, obwohl einer kommt.   Ich glaube da hast Du was falsch verstanden. Die Nebenluftkorrekturdüse korrigiert die "nichtlineare" Spritförderung mit steigender Drehzahl (bei fixem Schieberhub). Die ND wirkt dabei meines Erachtens nur im unteren Bereich, ich vermute, bei mittlerem Schieberhub läuft das meiste über die HD.     Ob Du das mit Deiner Erfahrung hörst? An so einer PX rasselt so einiges und das Rasseln/Klingeln muss nicht immer eindeutig hörbar sein. Mal ein Erfahrungswert: Ein PX125 O-Tuning mit geometrischer Verdichtung etwas grösser als 10:1 und zahmen Steuerzeiten (=hohe effektive Verd.) fängt bei ca. 20-21° vOT an zu Rasseln mit dem originalen Kopf. Ist mir erst nach einiger Zeit aufgefallen. Das passiert vornehmlich bei sehr hohen Drehzahlen, wenn man dann den Hahn ein wenig zumacht. Jetzt sollte man schauen, dass man für diesen Betriebsfall (hohe DZ=hoher Sog + Schieber z.B. halbzu) etwas fetter wird. Aber den glatten Schieber hatte ich schon drin. Dann bleibt einem gemischseitig nur noch die ND, NLKD oder evtl. HLKD (je nach Schieberstellung) zu verändern. Das hat aber auch auf alle anderen Bereiche einen Einfluss und versaut einem da evtl. das zuvor gute Ergebnis wieder - Es ist also ziemlich aufwendig, weil man viele Einflussparameter hat, sauber notieren muss und immer nur eine Sache ändern sollte. Man könnte nat. auch einen modernen Kopf montieren, der eine saubere Quetschwirkung hat, damit könnte man dem Klingeln sicher auch beikommen, das kostet aber und steht in keinem Verhältnis.  Ich bin darum einfach bei etwa 19°vOT geblieben - das war dauervollgasfest und hatte immernoch genügend Drehmoment im unteren DZ-Bereich. Dennoch ist mir nach ein paar 1000 km aufgefallen, dass das Kolbendach mal ein wenig eingesunken ist. Wäre ich da noch minimal magerer oder mit 1° mehr VZ unterwegs gewesen, wäre es möglicherweise ein Loch geworden. Was ich sagen will: Das was Dir da in Beipackzetteln gesagt wird, ist mit Vorsicht zu geniessen. Die können dort nicht jeden Fall abfangen. Messfehler sollte man immer mit einbeziehen und im Zweifel lieber 2x oder 3x messen. Die Verdichtung zu ermitteln und QS zu messen, mache ich grundsätzlich - das ist schnell gemacht (-->wiki) und dann weist Du was Sache ist, statt zu hoffen oder zu glauben. Und so wie ich Dich einschätze, hast Du auch die Geduld dazu Dich da reinzufuxen.    
    • Hier gibt es geerade einen HP4 Zylinder den man legal eintragen kann oder auch recht problemlos so fahren kann    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-piaggio-hp-alu-zylinder-50ccm-pk50-v50/3045815719-305-819?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung