Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Benzinpumpe richtige Montage/Position


k_harald

Empfohlene Beiträge

Hi, bin gerade am Überlegen wo ich am Besten die Benzinpumpe verbaue! Setup: 210er Malossi mit 60er Membranwelle, Keihin PWK 38 Airstriker mit Vforce3 und S&S-Ansauger das ganze mit der Mikuni 14l/h Pumpe (die Eckige).

Habe schon viel im Forum gelesen: Benzinpumpe am Motor verbauen um den Unterdruckschlauch zum Ansauger so kurz wie möglich zu halten oder eben dirket unter dem Tank verbauen damit man den möglichst tiefsten Punkt hat aber dafür ist der Unterdruckschlauch ziemlich lange ist.

Wie sind eure Erfahrungen im Bezug auf die Position der Pumpe??

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Blue,

wie hart musst du dein Federbein einstellen das es dir nicht den gasbogen kaputt schlägt innen an der Back ?

post-6589-0-61897800-1333561128_thumb.jp

:wacko:

is aber mittlerweile auch ein 28er-Stage6-PWK drin - der baut unheimlich viel kleiner als der 27er-TMX

b

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der gaser selber nicht - aber der gaszugkrümmer tat es. hab ich durch den flexbogen von der v-brake ersetzt. jetzt federt das ding kräftig mit. müsste den ansauger mal bearbeiten...oder nen neuen machen... ma gucken.

Bearbeitet von meiermachine
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi! Hab ne andere Frage? Hab auch eine 20l Mikuni Pumpe verbaut und funzt auch alles , nur ist am Gehäuse der Benzinpume beim Unterdruckanschluss ein kleines Loch (keine Ahnung--> vll Entlüftung oder so?)...jetzt mein Probl. das es aus diesem Loch mit der Zeit zum Schwitzen anfängt und ein wenig Kraftstoff austritt!!!

Was kann das Problem sein? Dichtung kaputt oder was?

Danke für Anworten!!

MFG

post-43276-0-77986300-1334057236_thumb.j

post-43276-0-48555300-1334063723_thumb.j

post-43276-0-97020100-1334063723_thumb.j

Bearbeitet von ganja.cooky
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Jahre später...

Hallo an die Fachleute.

 

Da meine PX nicht so richtig läuft undicht die Spritversorgung in Verdacht habe, habe ich mir die Mikuni Benzinpumpe 20l/h im Set gekauft.

 

Kann mir jemand sagen wo die eingekreisten Teile auf dem Bild hin sollen? Der Messing Anschluss hat eine 17er schlüsselweite. Ich kann mir nicht vorstellen da ich ein so riesiges Loch in meinen Ansauger bohren soll. 
 

Über Unterstützung würde ich mich freuen.

 

Gruß3E13BC0B-4319-452D-A2D3-411291A389D3.thumb.jpeg.4975e8fa0ad3cfc17f791f86868d743a.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten hat Hoofy folgendes von sich gegeben:

Hallo an die Fachleute.

 

Da meine PX nicht so richtig läuft undicht die Spritversorgung in Verdacht habe, habe ich mir die Mikuni Benzinpumpe 20l/h im Set gekauft.

 

Kann mir jemand sagen wo die eingekreisten Teile auf dem Bild hin sollen? Der Messing Anschluss hat eine 17er schlüsselweite. Ich kann mir nicht vorstellen da ich ein so riesiges Loch in meinen Ansauger bohren soll. 
 

Über Unterstützung würde ich mich freuen.

 

Gruß3E13BC0B-4319-452D-A2D3-411291A389D3.thumb.jpeg.4975e8fa0ad3cfc17f791f86868d743a.jpeg

 

In dem Kreis das linke Teil (Bowdenzugnippel) kommt in den Bypassschlauch zur Reduzierung des Schlauchquerschittes. Einer, der beiden Schraubanschlüsse da neben, wird in den Ansaugstutzen geschraubt.

Denke mal, daß da zwei drin sind, daß man sich Einen aussuchen kann. Man braucht nur Einen davon.

Ich würde den Mittleren nehmen. Falls Du den Malossi etc. ( die Wandung ist bei Allen recht dünn) DS Ansaugstutzen hast, würde ich nach dem Einschrauben mit Loktite noch einen Wulst Kaltmetall fest drum kneten.

Dann bricht der auch nicht raus, oder wird lose.

Hält bei mir jetzt schon 22 Jahre super.:thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden hat Hoofy folgendes von sich gegeben:

Danke für die schnelle Antwort.

 

mein Ansauger ist von MRP.

 

Kann ich das auch mit Loktite Füge Nabe einkleben? 

BE3C8D57-F3C9-46F2-9ACF-F8A0CA9831A4.jpeg

 

Ja.

Würde aber eher zu schraubensicherung greifen.

Oder gewindedichtung. Gibts auch von loctite.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hätte auch ne Frage. 

Habe ne mechanische Dellorto Pumpe und mach mir gerade Gedanken wohin damit. 

Hatte sie neben Ansauger mit einem "L" Blech an Lüfterradabdeckung verschraubt. Was mir aber abgerissen ist...

 

Suche jetzt nach ner guten Lösung. 

Ist die Postion unter dem Tank nicht doof weil die Schläuche zu lang werden?

Wie besser befestigen neben Ansauger? Mit Gummi Silents etc.?

 

Zeigt mal her wie ihr das so gelöst habt. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Position ist meiner Meinung nach schon die Beste. Hatte dort „am wenigsten“ Probleme. Vielleicht mal eine zweiseitige Abstützung probieren. Also ein Winkelblech an die Lüfterradabdeckung, eins aus der anderen Seite... 
Hatte die auch mal im Tunnel, ging auch, aber öfter zickte die Pumpe rum. Hat irgendwie zu wenig gefördert. Hatte den Eindruck, dass der Impuls vom Motorgehäuse nicht so richtig gereicht hat, um die Membran zu betätigen. Vielleicht Schlauch zu lang? 
 

 

 


.... ich habe dann im Zuge der Umrüstung auf Full DC auch eine elektrische Pumpe gewählt. Seitdem keine Benzinprobleme mehr.... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich habe die Pumpe nun schon seit 12 Jahren unter dem Tank und das funktioniert super.

Da die Pumpe dort außerdem am tiefsten Punkt sitzt, drängt sich diese Position einem förmlich auf. :-D

 

Ciao

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, ist leider so. Du bist spät dran mit dem Wunsch nach einer Rally. Teuer waren diese schon immer, aber seit einigen Jahren gehen die Preise durch die Decke. 8.000-10.000 Euro sind je nach Zustand leider normal geworden, ohne dass ich das verhältnismäßig finde und ich habe selber eine Rally200.   Ggf. kannst du dich auch alternativ mit einer Sprint Veloce anfreunden, die ähnlich ist, aber auch nicht mehr geschenkt angeboten wird?
    • Jedes Jahr um diese Zeit kommen die selben Arbeitsgerätschaften zum Einsatz und stoßen  aufgrund ihres Lärmpegels auf unterschiedlichste Resonanzen im eigenen Umfeld...(meistens negativ!)   Laubgebläse und Saughäcksler    Auch ich kann mich dieser Tätigkeiten nicht ganz entziehen und daher schaue ich, dass ich da bezüglich Lärmbelästigung in einem vertretbaren Rahmen bleibe. Das lässt sich am Besten mit den deutlich leiseren Akku-Geräten praktizieren. In der Regel ist der Lärmpegel ggü. Benzinern um ca. 10 Dezibel leiser.   Daher stelle ich Euch mal wieder zwei Produktneuheiten aus dem Hause Stihl vor, welche ich mir für die heurigen Herbstarbeiten angeschafft habe.   1.) Das BGA 250 (Laubbläser) 2.) SHA 140 (Saughäcksler)   Akkusystem AP        Das BGA 250 zählt zu den stärksten Akku betriebenen Blasgeräten (26 N Blaskraft, 1039 m³/h) und da spielt es schon in der Liga der Benzin betriebenen Rückenblasgeräte mit. Ich habe es im Einsatz bei großflächigen Privatgärten mit Großbaumbestand und bin da wirklich sehr zufrieden. Liegt gut in der Hand, ist aber aufgrund des einsteckbaren Akkus auch deutlich schwerer (gleiches gilt für den Saughäcksler). Blaskraft ist auch bei extrem feuchtem Laub wirklich überzeugend. Die Anschaffungskosten sind eigentlich bei beiden Geräten "relativ" günstig, allerdings kommt halt auch immer der Akku dazu. Das Blasgerät macht nur Sinn, wenn hier ein AP500S Akku (zumindest beim Bläser) verwendet wird. In der Booster Funktion ist die Einsatzdauer sonst extrem niedrig. Man benötigt für einen ca. 1000m² großen Garten in der Regel zwei AP500S Akkus.     (da wurde allerdings noch nicht der Weg gesaugt)       Im Vergleich dazu hat das Kombigerät SHA 56 (Privatanwender mit AK-Akkus) eine Blaskraft von gerade mal 8N und setzt 560m³/h um.   Das Gleiche gilt für den Saughäcksler SHA 140. Auch da werden satte 910m³/h umgewälzt. Gegenüber dem in der gleichen Liga spielenden Benziner (BG 86) ist das eine Steigerung von ca. 15% . Der Akku-Saughäcksler ist diesmal auch deutlich strömungsgünstiger ausgeführt und kann werkzeuglos demontiert werden. Das hat Vorteile bei der Reinigung bei eventuellen Verstopfungen. Bis dato musstest du da eine eingerastete Überwurfmutter lösen. Jetzt sind es Schnappverschlüsse. Auch der strömungsungünstige 90° Grad Bogen (oft verstopft) ist jetzt weggefallen und es bläst direkt in den Sack. Beim Fangsack bin ich allerdings noch ein wenig unschlüssig ob mir der gefällt. Da hätte ich als Verschluss lieber einen Zip gehabt. Die jetzige Ausführung hat eine Faltschließe mit Ösenverriegelung. Da wird sich erst im Dauereinsatz zeigen, ob sich das bewährt.    Verwendungszweck: Gebläse: bei großzügigen und gepflegten Rasenflächen bzw. bei großen Laubmengen Bei einigen Gärten legen die Besitzer auch wert, dass Laubhaufen in den hinteren Gartenbereichen über den Winter als Unterschlupf für Igel etc. verbleiben. Da geht es vorwiegend darum, dass das Bestandgras nicht unter den feuchten Laubmassen erstickt. Ganz wichtig unter der Kronentraufe von Großbäumen, wo sich die Entwicklung der Gräser im allgemeinen schwer tut.   Saughäcksler: Traufeneinfassung, Kieswege, Staudenbeete, enge Auspflanzungen bzw. für Endreinigung nachdem großen Herbstservice.   Warum ich vorwiegend Stihl-Produkte verwende, liegt in der ursprünglichen Festlegung der Akku Serie, in der Qualität der Geräte und dem gewerblichen Hintergrund. Ich habe mich aus Kostengründen auf eine Linie festgelegt (AP-Serie), weil ich möglichst viele Geräte und Einsatzbereiche abdecken wollte. In der gewerblichen Anwendung fährst du damit einfach bequemer.   Für den Privatanwender reichen unter Garantie preiswertere Produkte anderer Hersteller vollkommen aus.  Ich würde grundsätzlich die sogenannten Profi Serien (egal welcher Hersteller) nur Personen ans Herz legen, die über die entsprechenden Freiflächen verfügen bzw. einen dementsprechenden Einsatzbedarf haben. In Kleingärten machen diese Anschaffung aus Kostengründen kaum Sinn.   Es geht mir vorwiegend darum, dass die frühere Argumentation entkräftet wird, dass Akku-Geräte leistungstechnisch deutlich unter den Verbrennern liegen. Da hat sich die letzten Jahre viel getan und man sieht auch, dass in einigen Bereichen die Leistung bei vergleichbaren Geräten auch mal darüber liegt. Es entscheidet oftmalig nur die Einsatzdauer ob ein Benziner dem Akku-Gerät vorgezogen wird.    .....ich wünsche Euch noch einen angenehmen Feiertag!                
    • Die Frage ist was fürn Setup hast du? Beim Standard Setup 220, 187 ccm mit Box und Si reich es aus einen Fast Flow zu verbauen und den Spritkanal auf 2,5mm aufzubohren. Da braucht es keinen modifizierten Schwimmerkammerdeckel.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information