Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Harzring 2012 28.07.2012 ESC Rennen vom Wotox SC


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin liebe Rennfahrer und Freunde des gepflegten 2 Takters ! Wir veranstalten in diesem Jahr den Harz Grandprix 2012 am Harzring Rheinstedt bei Aschersleben. Renntag ist Sonnabend der 28.07.2012. Am Freitag 27.07.2012 ist wieder Training möglich, wie im letzten Jahr im Wechsel mit den Karts. Wir freuen uns auf Euch !!! Weitere Infos folgen und werden hier im ersten Post aktualisiert! Konnte bislang nur nen scan vom Flyer einstellen, aber denke fürs erste ok. LG Ooli

post-19729-0-76021600-1332436077_thumb.j

Bearbeitet von Highsider55
  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Zeitplan Samstag 28.07.2012 Harz GP

8:00 - 8:30 Technische Abnahme (nur für Leute, die sich vorher für den Freitag angemeldet haben!!! Sonst ist die TA Samstag!)

9:00 Fahrerbesprechung

9:30 Training Gruppe 1

10:05 Training Gruppe 2

10:40 Training Gruppe 1

11:15 Training Gruppe 2

11:50 Mittagspause

12:15 1. Lauf Klasse 6 +7

12:35 1. Lauf Klasse 5 a+b

12:55 1. Lauf Klasse 1

13:15 1. Lauf Klasse 4, 3 a+b

13:35 1. Lauf Klasse 2

13:55 2. Lauf Klasse 6+7

14:15 2. Lauf Klasse 5 a+b

14:35 2. Lauf Klasse 1

14:55 2. Lauf Klasse 4, 3 a+b

15:15 2. Lauf Klasse 2

15:45 Best of All

16:15 - 18:00 Endurance

Bearbeitet von praktikant
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Nochmal ein Kurzprogramm:

Freitag: Training, Technische Abnahme, heiteres Beisammensein

Samstag: Training, Qualifying, Rennen, Prüfstand, Nighter mit DJ Kid Border

Sonntag: Nüschte

Bearbeitet von praktikant
Geschrieben

Nochmal ein Kurzprogramm:

Samstag: Training, Technische Abnahme, heiteres Beisammensein

Freitag: Training, Qualifying, Rennen, Prüfstand, Nighter mit DJ Kid Border

Sonntag: Nüschte

Kann es sein dass Du die Freitag und Samstag vertauscht hast? :wacko:

,..pennah!

Geschrieben

ist das denn auch was für die geübteren Biertrinker, oder ist das eher eine leicht müde Veranstaltung? :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

kennt jemand einen Badesee in der nähe?

:wacko:

Was anderes, muss man sich da großartig benehmen, oder passt das von den DBM-Veranstaltungen bekannte Verhalten? :wacko: Habe keine Lust auf Keilerei, wenn ich 500km auf dem Bock sitze auf der Heimfahrt :wacko:

Bearbeitet von freibier
Geschrieben

kennt jemand einen Badesee in der nähe?

Concordia See, knapp 8km. Einen Erdrutsch gibts umsonst dazu wenn du da freiwillig reinspringst! :wacko::wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Servus miteinander,   ich hatte heute einen Roller von nem Spezl bei mir, in dem die Crimaz Scheibenbremse verbaut ist. Ich würde allen die dieses System fahren, drinend raten sich die beiden Stehbolzen anzuschauen, wo der Bremssattel draufgesteckt bzw. schwimmend gelagert ist. Ein Bolzen war schon komplett lose und der andere war auch nicht mehr 100prozentig fest. Das ist wirklich nicht geil und kann echt böse ins Auge gehen.   Ich wusste davon bis heute nichts, aber scheinbar soll das wohl kein Einzelfall sein!    
    • Dachte das v50 oben alles die gleichen Lenkrohre haben,stand zumindest auch bei sip so drin…    Die Smallframe Lenker sind problemlos untereinander austauschbar. Durch Verwendung eines V50N Rundlenkers kann man so beispielsweise die oft unbeliebten 50 Specials mit Trapezlenker optisch aufwerten. Der schmale Lenker der 50/90SS eignet sich hervorragend für Replika-Umbauten.
    • Hallo. Danke für die Antwort. Ja den “Kerzentest” den ich erwähnt hatte, mache immer in etwa so wie du es beschrieben hast. Nur fahre ich nicht zwingend Vollgas wenn ich die Kpl. ziehe sondern eher 75%. Aber da hat eh jeder eine eigene Theorie. Mir macht die Helligkeit der Kerze etwas Angst, vor allem bei einem neuen Zylinder… normalerweise bedüse ich sie immer etwas zu fett am Anfang. Werde vermutlich zurück gehen auf den 20.15C (wie original). Die Bedüsung, wie du vorgeschlagen hast, etwas fetter wählen (Korr 150. Be5, HD ca. 88) und mal länger fahren. Auch werde ich den Luftfilter wieder auf 100% original umbauen, zur Sicherheit. Die Vespa soll eine Damen fahren, das Risiko von einem Klemmer soll sehr sehr tief sein. ich werde hier nochmals berichten
    • Hätte hier eine originale da, aber die Datei/das Bild ist zu groß, um es hier anhängen zu können 
    • bin gerade am überlegen ob ich den cosa verkäufer anschreibe wegen den crossreifen, würde mich interessieren ob das welche mit zulassung sind....ich find ja immer nur welche ohne....aber ich denke dass kann ich mir sparen....meinungen?   ich habe ihn mal angeschrieben, mal schauen ob ich was höre
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung