Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, da mein PK 50 XL Motor Flaschluft zieht habe ich begonnen diesen zu zerlegen neue Lager etc. sollen rein. Der Vorbesitzer hat leider viel dran rumgebastelt und somit stellen sich mir einige Fragen.

1. Es ist ein DR Zylinder verbaut, laut Vorbesitzer soll dieser 85ccm haben. Habe einen Innendurchmesser von ca. 50 mm messen können handelt es sich jetzt um einen 85er? So sieht der Kolben aus die Riefen sind kaum fühlbar und in der Zylinderinnenfläche ist nix zu fühlen. Ist der noch ok oder muss der neu oder soll ich den Kolben etwas abschleifen?

2. Dann ist ein anderes Primärzahnrad von Pinasco mit 16 Zähnen verbaut das andere hat 69 Zähne also eine 4.3 Primär? Mir ist das große Spiel zwischen den Zahnrädern aufgefallen (siehe Video). Studiere Maschinenbau und weiß eigentlich sollte es gerade bei schräg verzahnten Zahnrädern kein Spiel geben. Falls diese Primär die falsche ist welche muss ich kaufen werde in der Stadt sowie Touren fahren.

3. Die Abdrücke auf der Grundpallte der Kupplung sind wohl nicht normal oder? Kann es sein dass diese durch das zu hohe Spiel beim Primär entstanden sindm und beim Gas geben und wegnehemn dass ganze so hin und her tockert . Soll ich die Grundpatte neu kaufen oder ist das kein Problem wenn ich sie da etwas abschleife.

4. Es ist eine 3 Backenkupplung verbaut ist das ok oder soll ich eine 4 Backenkupplung kaufen oder nur andere Beläge?

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen! Will möglichst bald in den Scooter-Center fahren und neue Teile Kaufen damit die gute endlich läuft das Wetter ist ja schon Traumhaft

post-34688-0-69199700-1332505324_thumb.j

post-34688-0-32100200-1332505370_thumb.j

Geschrieben

1. Wird dann wohl ein 85er sein. Die 75er haben 47mm Bohrung.

2. Für den Zylinder würde ich zu einer 3.72 oder 3.00 raten. Die originale Primär mit Pinasco Ritzel ist zu kurz.

3. Die Abdrücke sind normal in dem Sinne, dass die Primär nicht, wie die längeren Varianten, über Ruckdämpferfedern verfügt. Aber selbst bei den ruckgedämpften kommt es mit der Zeit zu Einschlägen durch die Belagslaschen der Kupplungsbeläge.

4. 3-Scheiben sollten reichen, evtl. in Verbindung mit härterer Feder.

Geschrieben

alles klar danke ich fahre jetzt los :wacko: Kaufe eine neue Primär denke die 3.72, da günstiger. Eine härtere Kupplungsfeder und paar neue Kupplungsbeläge. Ich hoffe der Kolben ist noch gut aber das Ding hatte vor dem Zerlegen eine mords Kompression wird wohl schon passen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, meine 125 Sprint hat am Heck 4 unschöne Löcher. Hier war wohl mal ein Gepäckträger verschraubt, der offensichtlich viel benutzt wurde (Blech verbogen um die Löcher). Da ich sowieso einen Gepäckträger brauche - hat jemand eine Idee, welcher da drauf gewesen sein könnte? Oder könnte es etwas anderes gewesen sein? 
    • Klar bräuchtest Du den O-Ringeinstich. Aber wenn der Viton O-Ring bei Montage nicht gezwickt wird, kannst Du den ewig verwenden. Bei den M200 z.B. haben viele Kunden die "teuren" Dichtungen satt gehabt, nach kurzer Zeit setzten sich diese, bröckelten raus, die Schrauben, bzw. Muttern wurden dann locker usw., mit dem O-Ring alles bestens! Noch dazu war bei jeder Demontage des AP die Dichtung hinüber.   Meister Falc wendet das ja auch schon zig Jahre an, allerdings die O-Ringnut im AP- Flansch,   Gruß
    • Abgesehen von der Funktion find ICH die optisch einfach grauslich. Hat jetzt zwar nix mit der Frage zu tun aber das wollt ich mal loswerden.  
    • Hier in NRW  Messbetrag alt = 88,26€ Hebesatz alt = 731 v.H    Messbetrag neu = 130,98 € Hebesatz neu = 598 v. H    macht in der Summe 138€ + p. A.   Bei meiner Mutter, gleiche Gemeinde, kommen 50€ - (weniger) p. A. bei raus. Hebesatzänderung gleich. Den Wert des Messbetrags habe ich gerade nicht im Kopf.   Beides Wohngebäude. Der eine gewinnt, der andere eben nicht. Unterm Strich auf jeden Fall ein Gewinn von 88€ für die Gemeinde. Zumindest was meine Familie betrifft.
    • Ich habe nur die günstigere Version von LVDUE hier liegen und dazu ein Bild bei FB gefunden. Ich selber habe die noch nicht verbaut. Was genau passt bei Dir beim Anti Dive nicht?            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information