Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus zusammen,

ich wollte dieses "Motor steht schräg" Thema mal wieder aufgreifen! Ich habe eine PX 200 lusso mit einem alt Motor gefahren. Irgendwann wollte ich mal ne Motorreviesion machen u. stellte fest dass die Silent Blöcke kaputt sind und hab neue eingebaut. Alles klar...überholter Motor mit neuen Silent Blöcken eingebaut eine Weile gefahren u. irgendwann ist mir aufgefallen das der ganze Motor schräg drin hängt!! Dann hab ich hier die Suche funktion angeschmissen u. viel zu dem Thema finden können wie z.B. das muss so sein oder Silent Blöcke kaputt oder Rahmen schlecht....! Sooooo....jetzt hab ich ein Jahr nach der Motorrevision den Rahmen getauscht da der alte durchgerostet war. Toll... hab ich gedacht jetzt wird bestimmt das Problem mit dem schiefen Motor weg sein, wenn ich einen anderen Rahmen hab, AAABBBERRRR dem ist nicht so! Der Motor ist im neuen Rahmen genauso schief :wacko:

Jetzt zu meiner Frage:

- Kann das sein das ich irgendwelche Indernachbauscheiß Silent blocks erwischt hab die einfach viiiiel zu weich sind u. den Motor hängen lassen?? Habt ihr sowas auch schon bei euch beobachten können???

- Oder gibts evtl krumme Motortraversen :wacko::wacko::wacko::wacko:

- ....mhhh Rahmen kann ich eigentlich ausschließen da ich mir nicht vorstellen kann das ich zwei von irgendwelchen schlecht gefertigten Rähmen erwischt hab

wie sind eigentlich die Silentblocks von JBS?

Bearbeitet von Danielson
Geschrieben

hab ich auch und es nervt mich :wacko:

wenn man ein langes rohr oder eine lange stange durch die traversenbohrungen am rahmen steckt und den rahmen dann "offensichtlich" grade hin stellt, dann sollte man doch anhand der stange sehen können, ob die bohrungen korrekt gesetzt sind... alternativ kannst du das auch mit dem motor machen. rad gradestellen - schwinge irgendwo drauf tun und dann die stange/ das rohr durch die schwinge.

understood? :wacko: boah freitach! :wacko:

Geschrieben

So heut hab ich nochmal ein bissl geschraubt. Ich glaub ich hab die Übeltäter auch gefunden... die fast neuen silentgummies sind ca. 2-3mm aus der mitte u. ziemlich weich!

Ich hab aber trotzdem mal den o.g. Versuchsaufbau gemacht....

Zuerst hab ich beiden hochgekanteten Flächen der Hebebühne gemessen, die sind exakt gleich hoch! Auf diese Beiden flächen hab ich dann einen Winkel aufgelegt u. fixiert. Den Roller hab ich Versucht so gut wie es geht ins Wasser zu bringen...es gibt aber eigentlich keine Flächen die zueinander passen. Ich hab mich dann für den Tunnel entschieden u. dort die Wasserwaage aufgelegt. Es sah dann auch ziemlich mittig aus beim durchpeilen! Ich hab dann eine M14 Gewindestange in die Traversenlöcher gesteckt u. von dieser auf den Winkel gemessen! War exakt das gleiche Maß!

Also müssten eigentlich die Silentgummies Schuld sein....

Bitte korrigiert mich wenn ich einen denkfehler drinn hab. Vielleicht ist das alles auch irgendwie zu ungenau, aber ich denke wenn man es so gravierend sieht dass der Motor schräg drinn ist müsste man da schon was erkennen!

Ich werd es jetzt mal mit den härteren Silengummies vom Jockey ausprobieren!! Ich hoffe das es dann besser ist!

So die ersten Vorbereitungen!

post-12170-0-65215100-1332609943_thumb.j

post-12170-0-12017600-1332609947_thumb.j

post-12170-0-60958000-1332609951_thumb.j

post-12170-0-70907100-1332609955_thumb.j

post-12170-0-56921800-1332609961_thumb.j

post-12170-0-26728500-1332609967_thumb.j

post-12170-0-52974800-1332609974_thumb.j

  • 2 Wochen später...
  • 8 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe letztens ein Foto von mir auf meinem Roller gesehen und habe mich auch erschrocken! 

Es sieht fast so aus als wenn das Hinterrad nicht in Schräglage wär...

IMG-20200630-WA0003.thumb.jpg.c34e2c64f873770a97d092b4e8f8b45c.jpg

 

Das Vorder und Hinterrad hat einen deutlichen Versatz. Vorderrad steht gerade, Hinterrad ist gekippt.

Rahmen ist neu! und gerade. Silentblöcke optisch noch gut, aber eben alt. Im Stillstand sieht das ganze auch ganz gut aus. 

Meine Vermutung ist daher, dass sich die Gummis je nach Zustand extrem verwinden im Fahrbetrieb ( Kurven, Beschleunigen, Bremsen) 

Kann das jemand bestätigen ? Gibt es eine Lösung ? (PU Buchsen?) 

Ich will natürlich auch nicht dass es so hart wird, dass man das Gefühl hat auf einer Rüttelplatte zu sitzen.

 

Bearbeitet von Randy
Geschrieben

Vom Fahrbetrieb möchte ich noch gar nicht sprechen. Da gehe ich sehr wohl davon aus das sich die Silentgummis verwinden, bei deinem Bild wird aber sicher auch der Reifen selbst zur schrägen Optik beitragen.

 

Aber wenn die Gummis nicht mal im unbelasteten Zustand in der Lage sind den Motor in Position zu halten, wird es beim Fahren noch weniger möglich sein. Es ist auch ein ganz komisches Fahrgefühl, momentan macht mir die V50 mehr spaß.

 

Bei den PU-Buchsen ließt man meistens im Forum, das diese sehr hart sind und wieder ausgebaut werden, da diese für den Alltagsbetrieb ungeeignet seien. Aber selbst habe ich keine Erfahrung dazu.

 

Werde eventuell die PLC (Soft) versuchen.

https://www.sip-scootershop.com/de/products/silentgummis+motorschwinge+_17474800

Geschrieben
vor 3 Stunden hat Randy folgendes von sich gegeben:

Ich habe letztens ein Foto von mir auf meinem Roller gesehen und habe mich auch erschrocken! 

Es sieht fast so aus als wenn das Hinterrad nicht in Schräglage wär...

 

Auf dem Foto sind doch zwei Personen auf dem Roller, oder schiele ich?

Die Roller sind für schlanke Italiener und später dürre Inder konzipiert, da ist es doch nicht verwunderlich, dass die Fahrwerksgeometrie suboptimal ist, wenn man sie nahe an der maximalen Zuladung fährt.

  • Haha 1
Geschrieben

@Randy ich würde mal behaupten die Perspektive trügt hier.

Foto dürfte etwas seitlich aufgenommen sein und ganz gerade steht dein Vorderrad durchs Einlenken auch nicht. Schon sieht es schief aus.

Dann noch der Soziusbetrieb und die leichte Kurve. Lass mal ein Foto auf einer Geraden von dir machen. Ich wette da sieht es dann gleich nicht mehr so schlimm aus.

Geschrieben
vor 21 Minuten hat PX-FL-HH folgendes von sich gegeben:

 

Auf dem Foto sind doch zwei Personen auf dem Roller, oder schiele ich?

Die Roller sind für schlanke Italiener und später dürre Inder konzipiert, da ist es doch nicht verwunderlich, dass die Fahrwerksgeometrie suboptimal ist, wenn man sie nahe an der maximalen Zuladung fährt.

erklär das mal den dürren Indern....

die Fahren da mit 2 erwachsenen und 5 Kindern auf einem Roller rum.....

sind dann in Summe mehr KG als z.B. ein Ottfried Fischer

 

deshalb sind Gebrauchtroller aus Indien ja auch als "verbraucht" zu sehen

 

Rita

  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Stunde hat PX-FL-HH folgendes von sich gegeben:

Auf dem Foto sind doch zwei Personen auf dem Roller, oder schiele ich?

Die Roller sind für schlanke Italiener und später dürre Inder konzipiert, da ist es doch nicht verwunderlich, dass die Fahrwerksgeometrie suboptimal ist, wenn man sie nahe an der maximalen Zuladung fährt.

Ja sind zwei Personen, ist aber noch nicht die volle Zuladung erreicht. Der Sohnemann wiegt mit Helm gerade so viel wie ein Rucksack.

Ist außerdem eine LML, die haben 20 kg mehr Gesamtgewicht eingetragen ;-)

 

Spaß beiseite, dass ein Rollerfahrwerk nicht das optimum darstellt ist mir klar, trotzdem scheint es in den Gummis gut Spiel zu haben, in mancher Kurve dachte ich schon ich habe hinten nen Platten.

Federbein (BGM Pro Competition) Silentblock  und Bereifung (Heidenau K80 SR) sind gut und neu, die schließe ich aus.

 

Gibt es denn da jetzt was wie verstärkte Gummibuchsen oder so ? 

 

 

 

Geschrieben

Das Foto im Fahrbetrieb sehe ich eher unkritisch.....

Das sind Gummis! und die Arbeiten halt.....solange man es im Fahrbetrieb nicht merkt.

Bei neuen Gummis gilt halt vorher genau gucken.....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,  da ich irgendwie kein passendes Thema gefunden habe, mache ich hier mal eins auf. Sollte es was passenderes geben, bitte verschieben.    Ich baue gerade mal wieder meinen 232er MHR neu auf und habe dabei festgestellt, dass meine vforce 4 Membrane einen leichten (Licht) Spalt an der Spitze haben. Sprich, die Membranzungen liegen nicht komplett am Block an.  Ist das normal oder problematisch? Ich habe andere Zungen in dem Block getestet, gleiches Ergebnis. Auch mein anderer vforce Block hat das. Der RD 350 Block hat das nicht, da liegen die Plättchen komplett dicht an...  Jetzt hab ich gesehen, dass es gebogene Plättchen gibt, meine auch, dass ich die schon hatte. Falsch rum montiert sind sie nicht, wenn ich sie wende, ändert sich nix. Meinungen dazu?  Danke,  Gruß,  Humma 
    • Hallo Zusammen,   benötigt man bei einer V50 mit YSS-Stoßdämpfer hinten einen silentblock?   das Gewinde vom Stoßdämpfer ist auf jeden Fall zu groß für die Stoßdämpferaufnahme im Rahmen. Wenn kein silentgummi dahin kommt, wie macht man den sonst fest?   vielen dank.      
    • Ja , prima Idee, so hatte ich das erst in der Planung. Die Kombo mit dem Ansauger und ner Tassinari 4R ist aber quasi perfekt mit der Länge und dem Übergang. Da kommt jetzt nur noch eine dünne Keilplatte rein, die den Stutzen noch um etwa 5 Grad nach aussen neigt.
    • Das kann ich bestätigen. Beim ersten Verbau ohne Anpassung Deckel, habe ich mich gewundert, warum die dauerhaft rutscht...schon beim kicken.    Anderer Deckel und dann war das gelöst. Zusätzlich musste noch der Arm abgeschliffen werden. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung