Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

folgendes Setup: Vespa 50N 75DR, 16/16 Gaser und ne Ori Banane (3 Gang)

Ich hatte nach dem kauf der Vespa immer mit Standgasproblemen zu kämpfen. Nach großem Hin und Her war es dann Falschluft die von einem defekten Simmering (Kupplungsseitig) auftrat.

Nach Spatlung und Behebung der Falschluft lief sie wieder super ruhig Standgas. Bloß die Beschleunigung war sehr schwach.

Gestern mit Hilfe von jemanden die Zündung überprüft. Abstand war ca. 0,3 mm. Hab den jetzt auf 0,4 mm.

Zudem war der OT daneben. Dieser liegt jetzt bei 19 OT

Nach richtigem Messen und verschieben der Zündgrundplatte beschleunigt die Kiste wieder richtig gut.

Habe jetzt auch sämtliche Düsen 68/70/72/74 probiert.

Ergebnis: Sie springt direkt an, läuft dann erstmal ok. Sobald sie warm ist fängt aber das Stottern wieder an

Ersten beiden Gänge sind ok und dann fängt es am ca.50 km/h zu stottern und zu pusten.

Also irgendwie kann es ja nicht an den Düsen liegen. Wenn ich den Choke ziehe wird sie langsamer.

Anbei mal ein paar Fotos von der Zündkerze.

Unten am Rand war Öl. MMn sieht sehr verbrannt aus?!

Ist eine Bosh B8

post-43819-0-42149400-1332528143_thumb.j

post-43819-0-13849900-1332528156_thumb.j

post-43819-0-08713100-1332528167_thumb.j

Geschrieben

na was hast du denn jetzt für ne düse drin?

läuft auf alle fälle zu fett. ich würde die düse auf jeden fall mindestens ne nummmer größer machen, je ach dem, wie arg sie drosselt, wenn du bei volllast den choke ziehst.

optimal wäre, wenn sie bei volllast und gezogenem choke nur minimal langsamer wird.

Geschrieben

achso und das kerzenbild ist nur aussagekräftig, falls es bei volllast gemacht wurde.

also beim fahren richtig gas geben und dann auf dem höhepunkt direkt kupplung ziehen und ausschalten. danach direkt die kerze raus und anschauen. und vielleciht nochmal fotografieren.;)

bei den heutigen ölen ist es aber schwierig, die bedüsung nach dem kerzenbild auszumachen.

die erste variante mit dem choke ist besser.

Geschrieben

Ich habe jetzt mal eine andere Zündkerze reingeschraubt. W4AC. Jetzt springt sie überhaupt nicht mehr an, bzw sehr schwer.

Dann mit einer NGK B7 versucht. Springt an aber fährt total schlecht. Ständige ZündaussetzerDie B8 läuft halbwegs ok.

Aber auch da kein richtiges Fahren möglich.

Falls hier jemand aus Köln kommt oder jemanden kennt der mir helfen kann wäre sehr sehr dankbar!!!!!!!

Geschrieben

Also hier im Forum gibts doch mehr als genug gute Anleitungen wie man die Zündung repariert einfach mal schauen...

zur Not einfach Zündung tauschen... ein guter Rollerfahrer hat eh alles doppelt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich fahre ein CF6 mit 30/32mm glatter Bereifung. Finde das einen sehr guten Kompromiss, da ich damit auch auf Schotterwegen gut klar komme. 
    • In Bawü ist es genau anders rum, seit der neuen Grundsteuer. Früher haste für ein unbebautes Grundstück deutlich (!) weniger bezahlt. Jetzt, seit der Umstellung wird ein unbebautes Grundstück deutlich teurer veranlagt.   Beispiel aus der Nähe: Wohngebiet, Grundstückspreise irgendwo bei 1400 €/qm, Größe ca. 400 qm. Unbebaut früher ca. 60 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut früher ca. 600 €/Jahr Grundsteuer. Unbebaut heute ca. 850 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut heute ca. 550 €/Jahr Grundsteuer. Ich schätze damit soll gegen das "Liegenbleiben" unbebauter Grundstücke vorgegangen werden und in Zeiten großer Wohnungsnot Wohnraum durch finanziellen Druck geschaffen werden. So nach dem Motto "bevor ich so viel Grundsteuer bezahlen muss baue ich halt ein Haus drauf und vermiete/verkaufe es."  
    • Berichte bitte wie sich das fährt wenn du soweit bist 👌🏻
    • Hi allerseits! @timo123 Ich habe den Dichtheitstest gemacht und ich bin nach allem was ich sagen kann ... durchgefallen.   Es ist aber nicht die Dichtfläche zwischen den Motorgehäusen, die mir Sorgen macht. Es ist der Simmerring zwischen Kurbelgehäuse und Kupplung. Ich habe es mit einer Standluftpumpe probiert, es reicht aber auch reinzupusten und überhaupt nicht fest: Die Luft entweicht ab recht kleinem Druck und kommt aus der Entlüftungsschraube vom Getriebe am Kupplungsdeckel raus. Ich bin hin und hergerissen, ob ich den Motor öffnen soll, denn ich habe das Teil sehr umsichtig montiert. Ich bin mir keines Fehlers bewusst und zum Tausch muss Kupplung raus, Motorhälften auf, Kurbelwelle raus. Ich überlege, ob ich's einfach sobald es wärmer wird im Roller ausprobiere, denn wenn ich mittels Kickstarter den Motor durchbewege, fluktuiert erwartungsgemäß der Unterdruck am Membraneinlass (ich halte einfach eine Hand drauf). Oder doch in das Manometer investieren?     Übrigens, das zweiteilige Lager, wie von Dir obenempfohlen habe ich besorgt und hat super gepasst. Besten Gruß! Peter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung