Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

handelt sich zwar um 'ne V50 mit 4-Fach blinkern, aber der Kabelbaum ist dem PX-Alt ziemlich ähnlich....

..so jetzt bei laufendem Motor ist mir dann aufgefallen, das das doch nicht so gut funzt, wie ich dachte. Die originalen 4-Fach Blinker haben halb so schnell geblinkt wie normal also die hinteren ab und vorn Lenkerendenblinker dran(12V 21W).

dann getestet, die Blinker leuten nur un werden heiss.

...klar hintere Blinkerkabel auf masse legen..blinkt jetzt auch, aber nicht ganz passend von der Geschwindigkeit und was viel schlimmer ist, Scheinwerfer und Rücklicht blinken auch!

was mach' ich da?

Geschrieben

entweder die vorderen in der wattzahl erhöhen oder hinten widerstände einlöten oder ein anderes relais nehmen...

bei meiner T4 hats auch zu schnell geblinkt und da hab ich einfach die wattzahl erhöht....

Dass da die Lampe und so etwas mitblinkt ist doch bei rollern ohne batterie bei niedriger drehzahl normal, oder?

aber das mit dem hinten auf Masse legen ist mir nicht ganz geheuer...ich denke darin liegt der Grund für das mitgeflacker der anderen lampen...

aber ohne angucken und durchmessen kann ich jetzt leider auch nicht mehr sagen....

Geschrieben

danke schon mal, das mit den Widerständen werde ich mal probieren.

Das mit der "blinkenden Komplettbeleuchtung" ist wirklich nur, wenn die hinteren auf masse liegen, aber bei allen Drehzahlen. Die Leistung ("watt-Zahl") vorn kann ich nich weiter erhöhen, sind schon 21 W (wie original) und stärkere Sofitten hab' ich noch nicht gefunden.

Geschrieben

jupdi, an meiner px machts auch nichts aus ob nu 2 oder vier blinker dran sind - das intervall ändert sich nicht... das blinkrelais ist allerdings nicht so ein riesiges rundes wie an den alten PXen sondern ein kleineres rundes...

Geschrieben

Als ich meine PX von 2 auf 4 Blinker umgebaut habe ging das auch nicht mit dem alten Blinkerrelais. Das mit den Widerständen ist im Prinzip ok aber warum nicht einfach ein Blinkerrelais für 2 Blinker, bleibt doch eh für immer so, oder? So werden jetzt halt immmer 22W beim Blinken umsonst verheizt. Klar das merkt man nicht, aber für mich als Energietechniker macht sinnlose Energieverpuffung einfach keinen Sinn, zumal so 'n Relais net die Welt kostet!

Geschrieben

habs bei meiner px auch umbebaut...hab eifach nen relais bei polo gekauft..hab gesagt: ein blinrelais für 2 blinker.

eingebaut, angeschlossen und die hinteren einfach abgeklemmt.

billige und perfekte lösung..kannste immer wieder bei bedarf ändern! so ein relais koste glaub ich 5 öre oder weniger!!

das mopped

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das sind bei diesen Gewächsen die sogenannten Luftwurzeln und für die Pflanze von entscheidender Bedeutung ! Nur abgestorbene Teile entfernen (meist eingetrocknet und bräunlich)
    • Nicht wie angezeichnet schneiden!   Nimm stärkere Äste in den entsprechenden Astgabel raus und leite auf kleineren Trieb ab (ca. 1:3 im Durchmesser) Verbleibende Triebe ebenfalls einkürzen in Gabelungen.
    • Ach komm, noch ein' ...
    • Hallo zusammen, Meine Sprint Veloce, war vor vier Jahren beim Motorspezi zur Revision, nach Abholung ist mir aufgefallen, dass sie ganz schön vibriert.   Da ich mittlerweile mich dann doch an die Motoren gewagt habe und einen Light Frame und zwei Small Framemotoren selbst revisionniert habe, habe ich mir nun gedacht, ich gehe mal den Vibrationen, auf den Grund und wollte eigentlich bei der Gelegenheit gleich auf Langhub umbauen.   So habe ich heute den Motor ausgebaut und geöffnet und muss auf der Limas Seite feststellen, dass rund um das Kurbelwellenlager überall Risse sind, da die Risse innen und außen sichtbar sind. Bin ich mir nicht sicher, ob es sich tatsächlich um Risse handelt oder ob lediglich was am Guss ist.  Ist natürlich klar, dass man mit ein paar Handy Bildern keine echte Diagnose stellen kann. Aber vielleicht hat jemand von euch sowas schon mal gesehen und sagt im Idealfall ist bekannt. Kommt öfters vor kein Problem oder eben schmeiß weg und kaufe ein neues Gehäuse.   viele Grüße und vorab danke fürs anschauen, Frank    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung