Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Vespa PX 210 / Wolf im Schafspelz


bandit

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Absolutes Liebhaberfahrzeug & Einzelstück Winter 08/09 komlett restauriert , das auf Grund von Hobbyaufgabe (jetztiges Hobby...Zwillinge ;o) )ein trauriges und nicht artgerechtes Dasein in der Garage fristen muss (seit restaur.ca. 200KM).

Die Basis ist eine PX80 Bj. 1990 - nach Umbau und Eintragung nun quasi eine PX200 bzw. eine PX210

Änderungen am Fahrzeug:

-Neuer Lack (Triumph Tangerine) / Hohlräume versiegelt

-PX alt Kaskade

-Weiße Blinkergläser mit E-Nummer

-Teilhydraulische Scheibenbremse vorne , wg. der Optik nur Teilhydraulisch

-Reifen Metzeler ME 1 neu / Mooncaps / Chromfelgen / "Sport" Sitzbank

-Kurzhubgashebel

-verstellbare Brems und Kupplungshebel aus massiven Alu

-Orig. Tacho mit polierten Rand

-Bitubo Federbeine vorne und hinten

- Alle Bowdenzüge wurden komplett mit Hülle erneuert

- Ersatzrad

- Edelstahl Schrauben

Änderungen am Motor:

-PX200 Motor, Gehäuse komplett bearbeitet (Fotodoku vorhanden)

-Alu-Zylinder Malossi mit 210ccm, leicht bearbeitet

-Mikuni Flachschieber 38 / Mikuni Benzinpumpe / komplett angepasst ohne im Rahmen an zu laufen/ Foto nicht aktuell

-Membrankit V-Force 3

-Lippenwelle 57mm Hub

-Ringverstärkte Cosa-Kupplung

-Pep Plus 3.0 mit E-Nummer

-leichtes Pinasco Lüfterrad

Motor läuft sauber und ohne Macken, top vom Profi abgestimmt, abgeblitzt etc., Simmeringe und Lager alle neu. Lt. Prüfstand stehen am Hinterrad 26PS an, mit Reso ist noch deutlich mehr möglich, war mir aber zu laut, V-Max unbekannt min +130 KM/h.

Die Vespa ist angemeldet, hat TÜV bis August 2012, eingetragen ist bisher nur der 200er Motor.

Das Fahrzeug ist top gefertigt worden, sehr hohes Qualitätsniveu, alles funktioniert, alles fertig abgestimmt und nicht

wie viele Angebotene Fahrzeuge, "mit Restarbeiten", erstellungskosten insgesamt knapp 4000,-€.

Preisvorstellung 3000,-€ Fest

Gehört mir und steht in 46399 Bocholt und wird auch nur hier Angeboten.

Ach ja, geschlachtet wird nicht einmal vielleicht, daher bitte von etwaigen anfragen absehen.

post-28311-0-36934200-1332703851_thumb.j

post-28311-0-64221000-1332703864_thumb.j

post-28311-0-21365300-1332703873_thumb.j

post-28311-0-37599000-1332703882_thumb.j

post-28311-0-54158500-1332703897_thumb.j

post-28311-0-94001300-1332703914_thumb.j

post-28311-0-30613300-1332703938_thumb.j

post-28311-0-27266900-1332703980.jpg

Geschrieben

Absolutes Liebhaberfahrzeug...

Gehört mir und steht in 46399 Bocholt und wird auch nur hier Angeboten.

...

Anzeige ist auch bei Egay drin mit günstigerem Preis.

Aber schöner Roller - leider von einem nicht ganz ehrlichen Verkäufer (Sorry, meine Meinung)

Gruß

Horst

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, die Standard Hüllen sind in der Tat sehr lang. Habe das gemacht, weil es irgendwie unordentlich aussieht.
    • hi, ich habe den Auspuff nochmal rausgeholt. Ein paar Fragen dazu: bei mir geht der Auspuff sehr stramm in der Krümmer und auseinander ging das heute nach ca. 100km bisher nur mit Gummihammer und Hitze. Muss das so stramm?   Weiter wollte ich meinen Auspuff etwas verdreht montieren, damit der Krümmer noch 15mm tiefer unter dem Tankboden vorbei läuft...   ich hatte hier mal Bilder gesehen, wo am Flansch ein waagrechtes und ein senkrechtes Langloch im Unisex-Krümmer war. Bei mir nur das Langloch waagrecht. Ich würde jetzt an beiden Flanschen mit der Rundfeile etwas Platz machen, damit der Krümmer gegen den Uhrzeiger rotiert verschraubt werden kann und entsprechend etwas tiefer läuft. Durch den Hebel müssen 2mm am Flansch ja schon recht viel am Tankboden bringen...     Danke!   Btw: meine Kiste war gestern beim Tüv und ich bekomme zum Ende der Woche die Papiere.. ist jetzt alles (von Motorblock über Kurbelwelle, Zylinder, Vergaser, ASS, das Fahrwerk und die PK Gabel mit großer PX Trommel vorne) dann in den Papieren... Als Hausaufgabe von meinen befreundeten Tüv-Dienstleister habe ich mitbekommen, die Schaltzughüllen zu kürzen (akt. ein Bogen nach unten zwischen Rahmenaustritt und Anschlag am Motor und den Auspuff zu wickeln.. der 1.5mm Unisex ist beim Ankicken schon eindringlich präsent
    • Kontrolliere die gesamte Breite vor dem Einbau... ist gerne mal falsch
    • https://www.awolproducts.online/
    • Hast du das Leerlaufgemisch eingestellt? Damit würde ich anfangen. QK würde ich 1,4mm machen. Damit gewinnst du keinen Krieg..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung