Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Vespa V50 L mit eingetragenem PV Motor (125ccm)


Schrottpresse

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

Verkaufe hier meine V50 L BJ 1976 mit eingetragenem Primavera Motor (125 ccm). Papiere sind natürlich vorhanden!

Viele Neuteile, kein Rost oder Beulen!

Zum Motor:

Im Moment verbaut ist ein PK XL2 Motor mit einem leichteren Polrad (Pinasco) und einem 133ccm Polini Doppelansauger, Membranansaugstutzen von Polini,

24er Trommelvergaser. Umbau auf 12 Volt, Bremslicht usw. plus externe Tachobeleuchtung. Ist alles eingetragen. Reifen noch gut. Hupe funktioniert leider nicht (ist aber nur ein geringer Mängel, deswegen TÜV kein Problem)

Lack ist noch gut in Schuss. Hier und da ganz kleine Lackschäden, lässt sich ja beim zusammenbau nicht vermeiden :)

Dazu gibt’s die original Sito Flasche und den Simonini Down&Forward.

Leider habe ich keine Zeit den Motor perfekt abzustimmen bzw die Zündung

einzustellen. Deswegen wird der Motor auch als Bastlermotor verkauft, der

nicht eingetragen ist. Ich glaube, die Überströmer wurden auch angepasst.

Welches Primär verbaut ist weiß ich leider nicht mehr.

Bei Fragen oder Interesse einfach kurz mailen oder anrufen.

0151 40435985 (am besten ab 18 Uhr erreichbar)

Der Roller steht in Lindau / Wasserburg…

VB 2450 €

------------------------

Gruß daniel

post-17258-0-49691900-1332836874_thumb.jpost-17258-0-22361500-1332836881_thumb.jpost-17258-0-23807000-1332836849_thumb.jpost-17258-0-94907700-1332836867_thumb.jpost-17258-0-91182300-1332836887_thumb.jpost-17258-0-76407200-1332836899_thumb.jpost-17258-0-05561100-1332836908_thumb.jpost-17258-0-96033700-1332836920_thumb.jpost-17258-0-27498600-1332836931_thumb.jpost-17258-0-51475000-1332836939_thumb.jpost-17258-0-55105200-1332836948_thumb.jpost-17258-0-65666300-1332836963_thumb.jpost-17258-0-36298400-1332836971_thumb.j

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nach links ist eigentlich das Parklicht bei der PX. Bei der APE kenn ich mich nicht aus.   Belegung Zündschloss https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Vespa_Belegung-Zuendschloss_PX-alt_8-polig.png
    • Vielen Dank für den Vorschlag, ich fühle mich geehrt, aber ich könnte nicht genug Zeit für diese Aufgabe aufbringen.  Mal ganz davon abgesehen, dass ich an vielen Stellen zu sehr in Schubladen denke und nicht in der Lage bin meine Gedanken in getippten Worten sinnvoll rüberzubringen.   Den Job können sehr viel mehr Leute hier viel besser als ich! 
    • Hallo,   kann eventuell jemand Infos zu folgendem Problem geben?!   habe die Ape neu Lackiert, also war sie komplett zerlegt. Habe alles wieder zusammen gebaut(nicht das erste mal) und jetzt geht die Zündung nicht. Drehe ich den Zündschlüssel von neutral nach rechts gehen hupe und Scheibenwischer drehe ich ihn von neutral nach links geht das Licht/dauerhaft nicht abschaltbar. (Ape tl3t Zündschloss auf Armaturenbrett)  was könnte hier mein Problem sein? Zundsxhloss falsch angeschlossen? Hatte da eigentlich nicht verändert.      vielen Dank im voraus fürs grübel 
    • Also mittlerweile musste ich auch mal ein Getriebe abdrücken ☹ Frisch aufgebauter 170er auf NOS Block. Leider habe ich die wohl etwas zu tiefe Riefe übersehen und dann auch noch zu wenig Dichtmasse benutzt. Zu viel ist ja bekanntlich auch manchmal scheiße da die dann aufschwimmt und verrutscht.   Anyway: natürlich nach etwas Standzeit eine Öllacke unter dem Block. Geht für mich gar nicht. Motor spalten jetzt noch mal kurz vor der Saison mit anderen Projekten neben bei wollte ich vermeiden da er sonst ja wirklich gut geworden ist. Habe mir hier und da Tipps geholt. Unteranderem „ schließ eine Vac Pumpe am Getriebe an und ziehe Dichmasse rein“. (Danke @egig)   Tja, versuch macht klug und kostet auch nicht viel 😊 Habe mir schnell ein Werkzeug gebaut um den Pin zurückdrücken zu können. Die Stelle noch mal lokalisiert. Zuerst wurde da noch mal ordentlich Alkohol mit Vac durchgezogen damit die Stelle sauber ist. 2 Tage ablüften lassen.         Anschließend mit einer Spritze Dichtmasse injiziert und auch noch mal mit Vac nachgeholfen. Die Passung mit Omnivisk weiter aufgefüllt und anschließend mit einem anderen Werkzeug den Pin in die Ausgangsstellung geschoben.   2 Tage trockenen lassen, abgedrückt mit 160mmHG für 10min. Nadel hat sich keinen Teilstrich bewegt und würde sagen, dass mein Getriebe dichter also manch einer Motor ist 😊   Hat mir echt jede Menge Arbeit erspart!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung