Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Neuen Vespa Katalog von SIP gesichtet


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 3.4.2012 um 12:18 schrieb sibylvane:

ich glaub, ich versteh nicht so richtig, was du meinst. also der motor dreht sich im uhrzeigersinn, folglich ist gegen den uhrzeigersinn vor OT (blau gekennzeichnet).

Die Kurbelwelle dreht sich im Uhrzeigersinn, demnach befindet sich der Kolben bei der im Katalog links vom OT eingezeichneten und mit "24° vor OT" bezeichneten Markierung bereits wieder auf dem Weg nach unten, also nach OT. Wäre die Markierung ordnungsgemäß rechts vom OT eingezeichnet, würde die Zündung genau dann erfolgen, wenn der Kolben den OT noch nicht erreicht hat (also x Grad vor OT). Ich habe am Samstag versucht die Zündung nach eurer Anleitung einzustellen und dachte zuerst dass ich auf dem Schlauch stehe, deshalb hab ich ja auch telefonisch nochmal nachgefragt. Zündung ließ sich so definitiv nicht einstellen.

Hab hier mal ein kleines Bildchen gebastelt:

post-21850-0-08683400-1333490199_thumb.j

Entweder stehe ich voll aufm Schlauch oder die Markierung im Katalog ist falsch?

Bearbeitet von Clipper
Geschrieben
  Am 31.3.2012 um 18:22 schrieb Joker:

Habe gerade mal den Katalog von 1996 in die Finger gekriegt. 15 Seiten auf DIN A5 in schwarz/weiss....

post-6135-1333218138,5004_thumb.jpg

:wacko:

könntest du den mal einscannen? wär echt interessant! :wacko:

sip app gibts leider noch nicht, anscheinend. schade!

Geschrieben
  Am 3.4.2012 um 21:55 schrieb cassius:

nur eine sache peil ich nicht: wo im itunes store ist das app mit gps tacho?

Da hab ich auch schon verzweifelt gesucht. Genau so wie bei der zweiten App im Katalog, der QR-Code nicht funktioniert. Hab's mit 3 unterschiedlichen Scannern versucht.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 3.4.2012 um 21:42 schrieb Clipper:

Die Kurbelwelle dreht sich im Uhrzeigersinn, demnach befindet sich der Kolben bei der im Katalog links vom OT eingezeichneten und mit "24° vor OT" bezeichneten Markierung bereits wieder auf dem Weg nach unten, also nach OT. Wäre die Markierung ordnungsgemäß rechts vom OT eingezeichnet, würde die Zündung genau dann erfolgen, wenn der Kolben den OT noch nicht erreicht hat (also x Grad vor OT). Ich habe am Samstag versucht die Zündung nach eurer Anleitung einzustellen und dachte zuerst dass ich auf dem Schlauch stehe, deshalb hab ich ja auch telefonisch nochmal nachgefragt. Zündung ließ sich so definitiv nicht einstellen.

Hab hier mal ein kleines Bildchen gebastelt:

post-21850-0-08683400-1333490199_thumb.j

Entweder stehe ich voll aufm Schlauch oder die Markierung im Katalog ist falsch?

man kanns auch am gehäuse markieren (oder wie im katalog angedeutet auf der hutze, auch wenns eigentlich eher unüblich und ungeschickt ist)

mir ist aber nicht ganz klar, warum leute die VZ am polrad markieren :wacko: - üblicherweise tausche ich polrad/welle öfter, als mein gayhäuse!

polrads78s37wv.jpg

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

@clipper. ich verstehe was du meinst, aber ich denk es ist nur die frage der bretrachtungsweise. die zgp wird in jedem fall gegen den uhrzeigersinn verdreht. natürlich könnte man die (im beispielsfall 24°) auch an der rechten seite anzeichnen und dann diese markierung so weit nach links verschieben, bis sie mit der ot markierung am gehäuse fluchtet. schau dir mal das

an. da wird das nochmal ausführlich erklärt. und ja, @motorhead: geb dir vollkommen recht. an der hutze anzeichnen geht gar nicht.

@app-haben-woller: noch kurz geduld. die programmierer sind dran. kommt!

Bearbeitet von sibylvane
Geschrieben (bearbeitet)

das kann mehrere gründe haben:

vielleicht habt ihr in den letzten beiden jahren nicht über euer eigenes konto, sonder immer bei jemand anderem mit-bestellt?

es sind mittlerweile auch viele kataloge wieder zu uns zurück gekommen. vielleicht hat euch der postbote nicht angetroffen und wollt das dicke teil nicht vor die tür legen?

vielleicht haben wir aber auch keine aktuelle adresse von euch? das könnt ihr im userbereich bei uns im shop ganz schnell überprüfen.

ich würde vorschlagen: noch ein paar tage abwarten und im zweifelsfall über den onlineshop ordern. gibt ja, wie gesagt eine gutschrift über die schutzgebühr bei der nächsten bestellung.

Bearbeitet von sibylvane
Geschrieben (bearbeitet)

wo liest du dass?

aaahhhh jetz hab ichs auch gesehen...hm naja ich würds so nicht machen.

Bearbeitet von Cpt.Howdy
Geschrieben

Eben auf Seite 122, wo der Einbau eines 210er Malossis bebildert erklärt wird. Bei Verwendung mit Langhubwelle muss der Kolben unten gekürzt werden, lt. Empfehlung entweder mit Feile oder Zange (!).

  • Like 2
Geschrieben

Sind wohl schon ein paar kleine Mängel zu beklagen... Insgesamt jedoch: Respekt vor dieser Mammutarbeit! Ein schönes Gefühl, die Rollerei mal wieder bequem mit ins Bett etc. nehmen zu können. Und gerade für Anfänger sind doch ein paar gute Tips und Erklärungen vorhanden. Dafür gibts von mir ein :wacko: fürs Sip-Team!

Geschrieben (bearbeitet)

ich versteh das net, online ist auf seite 122 benadelungs- und bedüsungszeug zu sehen!

und im PDF scheints wieder anders zu sein....

edit: alter wie peinlich, ich vergleich hier den SCK onlinekatalog mit SIP - sorry :wacko:

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

ja, das ist ein bißchen missverständlich ausgedrückt. natürlich sollte man nicht nur grob mit der zange arbeiten, sondern die bestenfalls zu hilfe nehmen. ein bild weiter steht was von glätten/feilen. denkt euch das zum zangenbild dazu...

Geschrieben

Der Katalog ist wirklich der Wahnsinn!

Im Video sollten die Mitarbeiter mich zumindest angucken wenn sie mit mir reden. :D

Geschrieben (bearbeitet)

geil ist der Satz "15.000 Vespateile und es ist für Dich jederzeit verfügbar" :wacko:

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben (bearbeitet)

na geh, warum hat das pdf denn ein dokumentschutzkennwort, wollt alles auf jpg umwandeln (damit man das zeug flotter anschaun kann, pdf in 500mb is halt doch a hammer) weils sonst so mühsam ist :wacko:

:wacko:

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

danke, so klappts anscheinend! :wacko:

ps: von wegen, der dreck machts nur bis seite 94! hab nun die nase voll, gibts halt keinen sip katalog für mich...

Bearbeitet von Motorhead

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung