Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo leute!

vermuten tu ichdas zuwenig sprit aus dem tank kommt es ´zeigt sich folgendes:

in der 4ten wenn meine 210er px in richtung resonanz kommt (bei ca 110 zieht der simo wieder) verhungert sie komplett.

änderung der HD von 132 auf 138 ist ihr vollkommen egal.

wenn ich volltanke ist wieder weg, manchmal kommts der effekt mit dem aufblinken der benzinlampe, manchmal schon einiges früher.

was soll ich angehen, benzinschlauch neu, kürzen? tank ist IMHO sauber....

aja 24 SI, also kein schiefer hoch gesetzter vergaser.

etwas oval.

originalwelle offen.

so please, roland

Geschrieben (bearbeitet)

hatte ich auch beim 24er mit 207er polini und 138er HD. als der tank leer wurde (kurz vor die lampe leuchtete) , hat es geruckelt bei vollgas.

habe das problem mit einbau einer membran, 30er tmx und pumpe gelöst :-D .

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Es kommt einfach nicht genug Sprit aus dem Tank, ich merke sofort wenn ich Richtung Reserve komme, kurz vor der Lampe "klingelt" es bei Vollgas. Ich kann dann nur noch max 3/4 Gas fahren, bis zur nächsten Tanke halt. Nervt mich eigentlich nur auf Langstrecken. Sonst halt immer etwas früher an die Zapfsäule

Geschrieben (bearbeitet)

Habe genau das gleiche Problem (Malossi, Kolben gefräst, 24er SI oval, Einlaß bis 65 nach OT, JL Perf). Komme nur vollgetankt auf Top Speed. Düsentechnisch hab ich auch schon alles durch. Spritschlauch ist auf minimum gekürzt. Kurze Zeit, nachdem der Puff in die Resonanz geht, ist Feierabend. Bei Vollgas macht sich das dadurch bemerkbar, das der Roller läuft, als wenn man auf Reserve umschalten muss. Wenn ich wieder vom Gas gehe, läuft der Roller weiter, erreicht aber keinen Top Speed mehr.

Hoffe, das das jetzt durch den Membraneinbau besser wird.

Jürgen

Bearbeitet von Ben Carr
Geschrieben

gedacht sehr wohl, möchte aber noch abchecken, obs net doch auch andere gründe gäbe.....

benzinpumpe beim si? das nehmen doch eher die bösen jungs mit den großen vergasern :-D mfg, roland

Geschrieben

ha, so gehts?

(bin ja modellflieger). nach dem krümmer loch in den auspuff und schon wird damit in den tank geblasen.

werds hoffentlich am wochenende testen.

mfg, roland

Geschrieben
ha, so gehts?

(bin ja modellflieger). nach dem krümmer loch in den auspuff und schon wird damit in den tank geblasen.

werds hoffentlich am wochenende testen.

mfg, roland

und was machst mit der Tankentlüftung??

da Geri

Geschrieben

jo, do blost hoit a weng aussa und wird warm unterm hintern, im winter von vorteil :-D na, es reicht ja IMHO a leichter überdruck, und soo groß ist die entlüftung ja a net.

interessant wärs ob ich der erste (was i net glaub) bin der seinen auspuff anbohrt.

da roland

@polinist: wie gehts deinem "kat" ?

Geschrieben

Gibts schon was neues?

Benzinpumpe hab ich auch schon überlegt (zumal ich nicht mitten in der Saison auf Membran umbauen wollte). Wüsste aber nicht unbedingt, wie ich den Unterdruckschlau anschliessen sollte, da ja kein Ansaugstutzen wie bei grösseren Gasern vorhanden ist.

Vielleicht weiss ja jemand Rat.

Jürgen

Geschrieben

Ja sicher den Unterdruck vom Gehäuse, der Tank bleibt unberührt.

Zitat SCK Katalog:

"Für einen einwandfreien Pumpendruck ist es wichtig ein pulsierendes Drucksignal zu haben. Idealerweise greift man dazu den Druck des Kurbelgehäuses ab...... Wer einen Drehschieber gesteuerten Motor fährt, hat die Möglichkeit das Anschlußstück in das Kurbelhaus einzulassen...."

Hat einer evtl. Bilder, wo das Anschlußstück wie oben geschrieben verbaut ist?

Jürgen

Geschrieben

Habe ähnliches Problem nach Umrüstung auf Malle mit SI-24 (stotterte allerdings auch schon manchmal original bei Vollgas).

Äußert sich so als ob er keinen Sprit mehr bekommt ...

Bin durch diesen Beitrag auf die Idee gekommen, die Geschichte mit dem Überdruck auf dem Tank auszuprobieren: Fahrrad-Luftpumpe genommen und an Tankentlüftung gekoppelt. Dann bei stottern gepumpt (kein Witz!)...

Und siehe da: Es wirkt ... Auf einmal lief die Kiste wieder.

Also liegt es wirklich daran, daß zu wenig Sprit kommt.

Denke jetzt über den Einbau einer Benzinpumpe nach: Am liebsten eine ohne Unterdruckschlauch (habe z.B. was von einer Hardi gelesen ...) - könnt Ihr mir dazu Tipps geben?

Ansonsten habe ich den Schwimmer und die Nadel im Verdacht (obwohl beide 1a aussehen) => werde ich in jedem Fall mal tauschen.

Geschrieben

bei conrad gibbet eine für den modellbau! läuft aber mit 12v etwas schnell. musste halt noch ein poti einbauen, hab ich so. überlauf rein. fertisch

Geschrieben

@zimbo

Finde die Pumpe bei Conrad nicht (zumindest nicht unter Modellbau ...).

Meinst Du evtl. eine Luftmembranpumpe (Art.Nr. 537551-14) für 3V?

Leider steht bei der keine Angabe über Luftmenge etc.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

War der Schwimmer bzw. die Nadel ...

Hatte nämlich noch einen 24er PX-Gaser und habe aus diesem Schwimmer + Nadel entnommen. Nadel ist etwas kürzer und nicht wie die Cosa-Nadel ausziehbar ...

Läuft jetzt bestens (kriegt zumindest immer genügend Sprit) => dafür schleift jetzt ab 110 die Kulu ...

Geschrieben

Kann Gravedigger nur bestätigen,die Hardi-Pumpe ist genial.Nix mit Tausend Schläuchen,und so weiter.Lässt sich ganz einfach im Rahmen unter dem Tank montieren :-D ,und 2 Kabel vom geschalteten Plus sind ja kein Akt.

Grüsse Sven

Geschrieben (bearbeitet)
@zimbo

Finde die Pumpe bei Conrad nicht (zumindest nicht unter Modellbau ...).

Meinst Du evtl. eine Luftmembranpumpe (Art.Nr. 537551-14) für 3V?

Leider steht bei der keine Angabe über Luftmenge etc.

912D953E80073791E10000000A010251.JPG

die meine ich

hier der link

Artikel-Nr.: 224413 -  14

Bearbeitet von zimbo
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Sehr schön! Das ist genau mein Thema!

1. Überdruck im Tank funktioniert bei SI-Vergaser garnicht. PHB oder VHSA evtl. nicht probiert.

2. Benzinpumpe: elektrisch nur mit Batterie. Sonst zu aufwendig.

Membranpumpe kann auf zwei Arten montirt werden: für hohes Fördervolumen hinter dem Steuerorgan (Drehschieber, Membran) für weiger davor. Glaub das es meistens ausreicht sie davor zu hängen. Überlaufleitung mit Reduzierung ist immer empfehlenswert.

3. Bei PHB, VHSA Vergasern gibt es verschiedene "Düsen" für die Schwimmernadel. SI????? Wäre das einfachste die mal auszutauschen. Denn eure Vergaser haben so wie ich das hier les nur ein Problem bei "leerem" Tank. Folglich bei niedrigem statischen Druck im Tank.

Viel Spaß

Geschrieben

<dusselfrage glaube ich>

Ich hab das Topic jetzt 3x gelesen, aber so richtig schlau bin ich noch nicht daraus geworden:

Also: Erstma - ich hab das gleiche Problem.

Guckst Du hier

Das mit der Pumpe klingt gut, nur ich verstehe das nicht. Die "Pumpe 190" von Conrad saucht also den Sprit auf der einen Seite an und pumpt den auf der anderen Seite in Richtung Vergaser (bei mir übrigens ein SI24)?! Ist das bis dato so korrekt? Wird dann nicht der Unterdruck im Tank durch das Ansaugen immer größer und das Problem damit verstärkt? Oder ist die Pumpe so der Hammer, dass der das Latte ist?

<dusselfrage off>

Bitte nicht doof sterben lassen. :-D

Geschrieben

Der Druck würde niedriger bzw. der Unterdruck größer werden, wenn durch den Tankdeckel keine Luft nachströmen würde.

Nicht zu vergessen ist der Bypass mit Reduzierung von der Pumpendruckseite zur a,: Pumpensaugseite

b,: in den Tank zurück

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Tach,

da ich von Elektrik so gut wie überhaupt keine Ahnung habe, kann mir vielleicht einer einfach erklären, wie ich oben abgebildete Benzinpumpe anschliesse?

Danke

Jürgen

Geschrieben

Moin Ben,

die Pumpe hatte ich auch mal, einfach anne Batterie (12v, eh klar) angeschlossen (+an+ -an- :-D ), noch nen kleinen Schalter dazwischen (muss ja nich bei vollem Tank laufen) und nen Rücklaufkreislauf und dann hats fein gepumpt, Tank bis zum letzten Tropfen leer.

Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Miteinander,   sortiere etwas aus. Folgende Teile gehören mir und liegen Nähe Innsbruck. Versand kommt jeweils dazu.   - Polinibox Px200 Auspuff mit angeschweissten Laschen, ca 1 saison alt. EUR 80,00 - FAR Pitone Auspuff Px200, EUR 50,00 - Px Alt Sitzbank in gebraucht aber ok, ohne Riemen, war auf meiner MV DN drauf EUR 50,00 - px gabel 16mm mit neuer Schwinge, EUR 50,00 - px gabel 20mm, am Lenkschloss wurde rumgefräst, hat aber nicht gestört, EUR 60,00   Es kommen jetzt immer wieder Teile dazu. SG 
    • Da bin ich ziemlich nah dran:   Malossi 210 legal Kit, gesteckt Sip Performance KW 60mm SI 24 (Bohrung noch nicht gemacht), Standard Luftfilter mit 2 Löchern Bedüsung HKLD 160 BE4 HD 135, 55/160, Scheieber mit Cutaway - von 10PS standard nur die Düse geändert bisher Aktuell ein alter SIP Road 2.0 mit E-Nummer, ohne Flöte und ohne Reduzierring im Krümmer alles gesteckt ohne Nachbearbeitung, 1,5mm KoDi, Rest (~0,30-0,35) FuDi um auf 1,25/1,3 QK zu kommen   Nachdem der Motor jetzt neu ist mit Langhub und das da z.B.     korrigiert ist (Lief unauffällig! Ich schwör!!! ), kann man endlich mal mit der Einstellerei beginnen.   Läuft, spring an, Leerlauf ist prima, kein Stottern oder Nachtakten, kein Klingeln.  Aber ich habe teilweise im 3. und 4. bei Vollgas ein Loch als wäre die Zündung kurz aus oder eben der Sprit weg, lässt sich mit Zwischengas oder Gas kurz wegnehmen lösen aber fühlt sich kacke an. Die Bohrung im Gaser muss wohl rein. Mit HD 128 war es bei 57 Hub nicht. Auch ist der Ganganschluss im 4. (24/65) noch nicht so ganz ideal (zu fett. Ich, nicht die Bedüsung).   Es wäre jetzt auf Lager:   Neuer 24er, der heute gebohrt wird ND-Set Pinasco Schieber ohne Cutaway Düsenset, eine Polini Box Ein 12mm Vesptec-Spacer für die PX-Alt Gaserwanne Ein Vesptec-Trichter   Was verbau' ich im neuen SI, und wo fang ich an? Auch mal Bohrung, BE3 und dann mal sehen?  Gleich den Schieber ohne Cutaway?   Danke!
    • AirTags: gibt es ein System, das eher "android-kompatibel" ist und sowas ähnliches wie die Funktionialität mit dem Apple-eigenen "wo ist?"-Netzwerk bietet? Also im Grunde wäre die Suchfunktion über größere Distanzen recht gut. Quasi die Masse der User ortet nebenbei ein einzelnes Gerät. Meine Recherche hat bisher nichts ergeben.   Einhergehende Frage: Gibt es eine Android-App, die die Ortungsfunktion des eigenen Airtags im "Wo ist?"-Netzwerk darstellt? Die Aktivierung des Airtags ist kein Problem, mehrere iPads stehen zur Verfügung. Allerdings sind und bleiben die mobilen Telefone von Android.  
    • Im Marktplatzbereich werden Topics softwareseitig nach einem Jahr Inaktivität archiviert. Das ist dann ähnlich, als wenn ein Mod das Topic geschlossen hätte.   Wenn ihr das vermeiden wollt, haltet das Topic aktiv.
    • Da sind die gleich. Einzig der XL2 Deckel passt bekanntermaßen nicht Steck&Spiel auf V50 Ankerplatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung