Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich überhole derzeit meine VNB6.

Ich möchte die Gummimatte auf dem Mitteltunnel nicht mehr haben sondern tendiere zu zwei einzelnen Leisten so wie sie (meines Wissens) an der VNA montiert sind, da mir das von der Optik her besser gefällt und sich kein Schmodder mehr unter der Matte sammeln kann.

Nun meine Frage, passt dieser http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/products/trittleistensatz+pascoli+fur_75402700 Trittleistensatz?

Ist die Qualität so gut wie man es vom Preis her vermuten kann oder gibts auch günstiger Alternativen in guter Qualität?

Danke schon mal für Tips und Meinungen!

M.

Geschrieben

Wär klasse, wenn du mir dann Rückmeldung geben könntest.

Die Leisten die bei mir drauf waren, waren nicht wirklich passgenau und schön gefertigt (und dann die Weise wie sie montiert wurden :wacko: )

Geschrieben
seit wann werden die bei den Rollerwerken ohne Gummis geliefert ?? Würd ich reklamieren ...sind nämlich immer mit Gummis .... !!!!!!!

Hast Recht, da ist was schief gelaufen, hab nun einmal Gummis über.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Habs noch nicht geschafft und kann wohl noch etwas dauern. Habe die Leisten eben mal rangehalten, müssen auf jeden Fall etwas gekürzt werden, etwas nachbiegen natürlich auch. Machen einen sehr schlanken Eindruck, denke für den Preis ist das OK.

Geschrieben

So hier nun noch Bilder von den Bögen, hoffe es hilft Dir weiter. (Bögen schließen gut mit dem Bodenblech ab, lasse aber wahrscheinlich die originalen drauf)

post-31727-0-32187200-1334940387_thumb.j

post-31727-0-31708200-1334940399_thumb.j

post-31727-0-46530400-1334940415_thumb.j

post-31727-0-37016400-1334940430_thumb.j

Geschrieben

Dankeschön nochmal!

Im Gegensatz zu den Leisten, die bei mir vorher drauf waren, find ich die von der Qualität (bezüglich dem was von den Bildern her beurteilbar ist) echt in Ordnung.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kolben in Zylinder einfädeln und dann erst Kobo und zweiten Clip montieren.
    • Ich rüste meine 88er Lusso mit getrenntschmierung auf eine verstärkte Cosa 2 Kupplung um. Benötige ich für den Umbau diese extra Distanzscheibe?   https://www.sip-scootershop.com/de/product/distanzscheibe-fuer-kupplung-cosa-2-24-5x15-2x0-8-mm-sip-fuer-vespa-px125-200-e-lusso-95-98-my-11-cosa-2_69821000?usrc=Kupplung
    • Jetzt fällt mir noch was ein...   Welche Lösung gibt es um das montieren des Zylinders (also Kolben in den Zylinder) etwas leichtgängiger zu gestalten? Ohne Fuß ist das wirklich spannend  Hatte mir überlegt ein 3D-Druck Teil zu zeichnen das die Kolbenringe zusammendrückt und ich schiebe dann vielleicht leichter in die Zylinderlaufbahn... Für 4T gibt es ja die Spannbänder, hier aber etwas ungünstig. Hab noch welche mit Blechen gefunden (mit Zange dann zusammengehalten werden)   Hat jemand was vernünftiges in Nutzung?   Danke    
    • Hallo Gemeinde! Folgendes Problem: bei meiner Sprint ist ein 177er Pinasco 8Bearbeitet) und eine PX200-Kupplung verbaut. in der Kupplung waren irgendwelche verstärkten Federn verbaut, die recht schwer zu ziehen waren, allerdings die unbändige Kraft des Pinascos in Schach hielten. Aufgrund meiner Bequemlichkeit habe ich letztes Jahr auf Standardfedern gewechselt, die auch gleich viel leichter zu ziehen waren. Dann kam mir ein Wohnungs- und Werkstattwechsel dazwischen und ich machte meine erste Fahrt mit den neuen Federn erst vor wenigen Tagen. Das Problem ist nun, dass ab ca 90-100km/h die Kupplung durchgeht, sprich die Drehzahl steigt und die Geschwindigkeit bleibt. MIt gleichen Setup schaffte die Möhre vorher eigentlich immer 120. Die stärkeren, ursprünglich verbauten Federn sind natürlich im Umzugschaos unsichtbar geworden, daher brauch ich jetzt neue. Welche Erfahrung habt ihr da so? Die Federn sollten meine Minderleistung übertragen können, gleichzeitig aber natürlich leicht zu ziehen sein. Kupplung selbst möchte ich eigentlich nicht tauschen.   Vielen Dank!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung