Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich erhalte auch einige erhaltenswürdige o-lack-vespen

also keine gefahr für weiter verbrechen dieser art

125er TS

125 prima

125 et3

50 spezial

versöhnt dich dass?

post-19683-0-76227400-1344336538.jpg

post-19683-0-06820400-1344336596_thumb.j

post-19683-0-87332900-1344336687_thumb.j

post-19683-0-45410300-1344336750_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

mit vereinten kräften richtung ziel icon12.gif

erste asphaltausschläge sind auch zu verzeichnen, bei den ersten fahrversuchen mit einer 177er polin/VBB eines freundes hat sie sich ein wenig hingelegt,

respekt ist jetzt also auch vorhanden :thumbsup:

z4.JPG

z5.JPG

z6.JPG

z7.JPG

Bearbeitet von maccoi
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so bald ist sie fertig,

der lacker hatte wohl zwischen den lackdurchgängen gesoffen, die deckel den tank & das handschuhfach muss er nochmals machen - total andere farbe.

die neue BGM-zündgrundplatte iss auch so ein nachbauschrott - die passt nicht 100% in die führung = man muss sie manuell einmitteln damit dass nicht am polrad angeht - ich werde es nie vestehen warum man nachbauten nicht passend fertigen kann

ich würde auch wirklich fast alle aktuell angebotenen züge & seile als absoluten schrott bezeichnen wenn man sie mit originalqualität vergleicht, ich habe noch einige seilesets aus einer geschäftsauflösung erworben, dass ist erstaustatter originalqualität, edler flachstahl in den bauden, gut vertarbeitet seile und nach ich weiss nicht 20 jahren in der tüte immer noch nicht rostig das ganze graubeige zeugs dass man jetz, mit oder ohne teflonseele, kaufen kann rostet meist ja schon in der verpackung.

das blinkerrelais musste ich auch tauschen hat aus irgend einem grund nicht geblinkt (original - schwarz) das grüne aus einer T5 macht dass jetzt aber bestens

die aufarbeitung der blinker, ich hatte 12 stk zt. als fragmente zusammengetragen, war auch ein ganz schöner aufriss bis die wieder in neuoptik beeindruckten

die Micheline 3.0 auf die schmalen SIP-Alus zu bringen hat 3 Reifenhändler in den wahnsinn getrieben der kleine alteingesessene rollerhändler in der nähe hat dass dann mit montiereisen geschaft

der 16.10er mit 16.16er bohrung hat dafür spass gemacht ich dachte ich bin wieder 16 jahre,

läuft sehr ruhig & leise mit originale banane - hoffentlich nicht zu schnell - testfahrt heute abend

wenns klappt gibts morgen bilder ;-)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

ach ja da war doch noch was.

das gute stück hat nun auch den besitzer gewechselt.

die erste fahrt ging über nebenstrassen in die stadt salzburg - gleich mal ein wenig stadtfahren geübt,

für den corso der wonder vespa jungs waren wir dann doch zu langsam :-D

also jetzt sitzt da wieder ein 16.10er vergser drauf,

dass läuft einfach zu gut mit dem 16.16er, die macht mit mir (100kg 1,90 cm) locker über 70 kmh,

nix zum anfangen und meine tochter wiegt noch nicht mal die hälfte.

der 16.12 hats auch nicht wirklich eingebremst.

16.10er macht jetzt 55 kmh soll mal reichen denke ich.

P1070438.jpg

P1070441.jpg

P1070443.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

und evtl. eine scheibengabel - da schwebt mir dass neue inderdingens vor (schwinge mit scheibenbremse auf std.-gabel

Signatur:

Kenn ich nicht, hat jemand vlt nen Link?!? Kenn nur son Teil für die geschlossenen Felgen...

Bearbeitet von boddah
Geschrieben

den inder gibts wohl nicht mehr,

PKXL I gabel + Grimeccascheibe - oldscoiol halt

PS Gabel hätte ich auf lager, siehe auch mein verkaufstopic in der signatur

Geschrieben

special ist immer wieder :wheeeha:

bin gestern wieder mal in der mittagspause angesprochen worden beim merkur - wars ein ehemaliger arbeitskollege...

schönes projekt das einige ist der nummernhalter - den habe ich auch aber noch keine alternative

rs

Geschrieben

tiptop

Scheibe würd ich mir überlegen.. wird doch recht schwer und kopflastig das Dingens..

XL1 Gabel und Trommel ist für mich noch immer die erste Wahl für die Gewichtsklasse. Fahr das mit 19 Pferden in der Spezial im Alltag in der Stadt und auch mal schnell den Rechberg rauf und runter ohne Fading..

Geschrieben

tiptop

Scheibe würd ich mir überlegen.. wird doch recht schwer und kopflastig das Dingens..

XL1 Gabel und Trommel ist für mich noch immer die erste Wahl für die Gewichtsklasse. Fahr das mit 19 Pferden in der Spezial im Alltag in der Stadt und auch mal schnell den Rechberg rauf und runter ohne Fading..

ja genau beide gabeln in meinem verkaufstopik haben diese XL1 Bremse dabei

Geschrieben

ach ja da war doch noch was.

das gute stück hat nun auch den besitzer gewechselt.

die erste fahrt ging über nebenstrassen in die stadt salzburg - gleich mal ein wenig stadtfahren geübt,

für den corso der wonder vespa jungs waren wir dann doch zu langsam :-D

also jetzt sitzt da wieder ein 16.10er vergser drauf,

dass läuft einfach zu gut mit dem 16.16er, die macht mit mir (100kg 1,90 cm) locker über 70 kmh,

nix zum anfangen und meine tochter wiegt noch nicht mal die hälfte.

der 16.12 hats auch nicht wirklich eingebremst.

16.10er macht jetzt 55 kmh soll mal reichen denke ich.

P1070438.jpg

P1070441.jpg

P1070443.jpg

Gute Gene :-D

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert.   Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen.   Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu.   Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun macht das echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83.   TBC  
    • nein, bei mir kommt der Ranger auf meinen 35 PS Crono Motor, daher bleibt es bei 35er PWK und Membran (und auch 60mm Hub). Ich weiß, ich jetzt nicht das, was man sich so als Kurve wünscht aber dann weiß man zumindest, was so ein Umbau "200er Zylinder auf PX 125 Gehäuse" aushält (oder auch nicht).  
    • Demontiert sehen die so aus.  Und wenn wir schon dabei sind, wo gehört die Metallklammer hin, die mir entgegengekommen ist?  
    • Moin Hat jemand den BGM Pro Touring Auspuff eingetragen bekommen? Mit Db Eintrag? https://www.scooter-center.com/de/auspuff-bgm-pro-touring-vespa-wideframe-lampe-unten-vm-vn-vl1t-vb1t-vgl1t-bgm1015tr Möchte meinen gerne eintragen lassen. In Verbindung mit den Polini CP 19 Vergaser mit offenen Malchard Luftfilter. Wenn jemand ein Schriftstück dazu hat wäre ich dankbar. Erleichtert das eintragen lassen.  Danke Gruß Marco 
    • Die Augsburger Modelle hatten ein eigenes aufgenietetes Rahmennummernschild https://gs4.de/vespa-technik/vespa-fahrgestellnummern/ Marcel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung