Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi

Hab jetzt schon ab und zu was über das HP4 Lüfterrad gehört. Ich weiß, dass es leichter ist und deshalb weniger Schwungmasse braucht um auf Touren zu kommen. Bringt das merklich was wenn man ne Fuffi PK fährt? Gibts das überhaupt für die PK und wenn ja wo und was kost sowas?

:plemplem:

Geschrieben

Passen tuts auf die PK (außer du hast eine mit 6V Zündung), ist ja auch eine PK die HP.

obs was bringt oder nicht ist fraglich, auf jeden fall kostet ein 75er weniger, und der bringt auf jeden fall mehr!!!!

kosten tuts so ca 90?

Geschrieben

ja das schon, aber das würde ich immer erst als letzte maßnahme verbauen!!!

erstens ist ein original 50er eh nicht so drehfreudig (mit original pot schon gar nicht), und zweitens giebt es um das geld ne menge sachen die tausend mal mehr (leistung) bringen als ein HP lüfterrad

Geschrieben

Dass ein leichteres Lüfterrad mehr Leistung bringt, ist mir neu. Weniger Schwungmasse = schnelleres Hochdrehen des Motors. Hört sich dann giftiger an (kann sich ne originale 50er giftig anhören? :-D )

Bergauf oder bei Gegenwind verringert sich die Höchstgeschwindigkeit.

Geschrieben

Also, dass ich nicht nur auf das Lüfterrad setze ist schon klar. Ein 75er DR ne Rennwelle, ein 19/19er und ein LeoVinci sind ja schon verbaut. Macht das Lüfterrad da noch was?

Geschrieben

Hi, also ich würde das mit dem HP4, bei deinem momentanen Setup, lassen.

Wird dich nicht glücklich machen.

Der Motor dreht so zwar schneller hoch, verliert dann aber an Leistung.Gerade berg auf oder an leichten Steigungen wirst du das merken.

Außerdem lässt der DR ja sowieso keine hohen Drehzahlen zu.

Bei großen Zylindern und "komplettem" tuning macht das dann schon eher Sinn.

Bin 200er Px´en mit Malle usw gefahrn, bei denen das HP4 dann wirklich was gebracht hat.

Aber auch bei gut gemachten Smallframes mit 133er aufwärts lohnt es sich.

Also spar dein Geld lieber oder gibs für was anderes aus..... :-D

Geschrieben
Ich weiß auch, dass der 75er nicht unbedingt perfekt zu dem 19/19er passt aber ich habe im Moment keinen Bock nen 112er einzufahren.

naja und dann mit Rennwelle... die braucht der nicht... und wenn man sich eine Kauft dann sofort die mit mehr hub - die kost' das gleiche!

Geschrieben

also wegen dem hp4 lüra, du hast zwar schneller eine hohe drehzahl, doch das drehmoment sinkt, war halt bei mir so.

meine original v50 ging mit O-lüra bergauf schneller als mit pinasco lüra (is ja auch ein leichteres)

also bei 75er würd ichs lassen, aufm 133er isses vielleicht nicht ungeschickt, der hat ja von haus aus viel drehmoment.

servus

v50 :-D

Geschrieben

Ok, um euch mal auf den neusten Stand zu bringen: Hab heute nen 102er Polente reingesetzt. Ich denke, dass mir der Dampf so jetzt eh ausreicht (jetzt kommt der 19er auch zum Zuge :grins:

Also: Lüra vielleicht mal später.

Zumindest weiß ich nun welche Auswirkungen das Teil hat.

DANKE!

Geschrieben

@v50: hast du bei deinem test beide lüfterräder auf genau den gleichen zzp abgeblitzt? bei den üblichen toleranzen ist sonst leider kein wirklicher vergleich möglich...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, meine 125 Sprint hat am Heck 4 unschöne Löcher. Hier war wohl mal ein Gepäckträger verschraubt, der offensichtlich viel benutzt wurde (Blech verbogen um die Löcher). Da ich sowieso einen Gepäckträger brauche - hat jemand eine Idee, welcher da drauf gewesen sein könnte? Oder könnte es etwas anderes gewesen sein? 
    • Klar bräuchtest Du den O-Ringeinstich. Aber wenn der Viton O-Ring bei Montage nicht gezwickt wird, kannst Du den ewig verwenden. Bei den M200 z.B. haben viele Kunden die "teuren" Dichtungen satt gehabt, nach kurzer Zeit setzten sich diese, bröckelten raus, die Schrauben, bzw. Muttern wurden dann locker usw., mit dem O-Ring alles bestens! Noch dazu war bei jeder Demontage des AP die Dichtung hinüber.   Meister Falc wendet das ja auch schon zig Jahre an, allerdings die O-Ringnut im AP- Flansch,   Gruß
    • Abgesehen von der Funktion find ICH die optisch einfach grauslich. Hat jetzt zwar nix mit der Frage zu tun aber das wollt ich mal loswerden.  
    • Hier in NRW  Messbetrag alt = 88,26€ Hebesatz alt = 731 v.H    Messbetrag neu = 130,98 € Hebesatz neu = 598 v. H    macht in der Summe 138€ + p. A.   Bei meiner Mutter, gleiche Gemeinde, kommen 50€ - (weniger) p. A. bei raus. Hebesatzänderung gleich. Den Wert des Messbetrags habe ich gerade nicht im Kopf.   Beides Wohngebäude. Der eine gewinnt, der andere eben nicht. Unterm Strich auf jeden Fall ein Gewinn von 88€ für die Gemeinde. Zumindest was meine Familie betrifft.
    • Ich habe nur die günstigere Version von LVDUE hier liegen und dazu ein Bild bei FB gefunden. Ich selber habe die noch nicht verbaut. Was genau passt bei Dir beim Anti Dive nicht?            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information