Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt hab ich grad gesehn daß die Pinasco ja schon von haus aus gelippt ist.... Das ist wohl die erste Welle die sowas ab Werk hat

post-23063-0-02851400-1357754561_thumb.j

Leider geil

Finde das Foto im Shop nicht, wäre interessant für meinen DS Motor! Wie heisst die Welle genau?

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben

also ich bin jetzt auch mal auf die bgm umgestiegen,.....sieht optisch schon mal gut aus,....

was aber erstmal nichts über die qualität u festigkeit aussagt,...

finde aber auch dass man den rest im jeweiligen topic diskutieren sollte bzw event ein neues topic eröffnen sollte

"alternative wellen px200 60mm und 57mm hub"

vielleich kann ja mal der aministrator da was frickeln,sonnst wird es für die betroffen zu unübersichtlich u wer hat schon lust u vorallem zeit 20 seiten oder mehr zu lesen,...

gruss

Geschrieben

[...]

Typ A: das eine Schlitzpleuel trägt seitlich “made in Italy“ und ist an

den Flanken leicht poliert.

[...]

Typ B: das andere Schlitzpleuel hat keinerlei Beschriftung und eine

einheitliche Farbe.

[...]

Oben das Unterscheidungskriterium aus Post #1

Verstehe ich die jüngsten Aussagen richtig, dass "made in Italy" immer auf Typ "A" schließen lässt, auch bei unpolierten Flanken, sprich einheitlicher Farbe?

Geschrieben

Oben das Unterscheidungskriterium aus Post #1

Verstehe ich die jüngsten Aussagen richtig, dass "made in Italy" immer auf Typ "A" schließen lässt, auch bei unpolierten Flanken, sprich einheitlicher Farbe?

dein oben abgebildetes pleuel kann ich nicht so recht zuordnen. Typ B ist es aber ziemlich sicher nicht. Eher Typ A erste Serie.

  • Like 1
Geschrieben

dein oben abgebildetes pleuel kann ich nicht so recht zuordnen. Typ B ist es aber ziemlich sicher nicht. Eher Typ A erste Serie.

Das ist noch das gute "alte" mit Super Quali. Der Schlitz kam nachträglich rein. Fahre momentan noch die gleiche Welle, und schon einiges mitgemacht.

Also kann man schon sagen TYP A Serie one

Geschrieben

Ja, bloodmario hat Recht, es handelt sich eindeutig um ein nachträglich geschlitztes Pleuel aus der Zeit wo MEC noch die ganz stabilen Dinger verbaut hat (lang ist’s her), daher kannst du die Welle bedenkenlos fahren.

Geschrieben

Ja, bloodmario hat Recht, es handelt sich eindeutig um ein nachträglich geschlitztes Pleuel aus der Zeit wo MEC noch die ganz stabilen Dinger verbaut hat (lang ist’s her), daher kannst du die Welle bedenkenlos fahren.

Na, na, lassen wir Ihn doch bitte im Ungewissen, weil für nen Fuffi nehme ich Dir die Welle ab :-D

Hast wohl Glück, scheint das "Gute" Pleul zu sein :cheers:

Geschrieben

So nun ist es raus, hab auch so n "B" Pleul in meinem Tourenmotor.

Gerade den Zylinder gezogen und gleich ausgebaut.

0km, Welle schaut aus wie neu.

Hat mir einer von euch nen Tip wie und wo ich ein gutes Pleul in die Welle bekomme.

Wäre echt zu schade die schöne Welle in die Tonne zu treten.

Merci...

Geschrieben

So gesehen ja, und natürlich eine mögliche Gefahrensituation vermieden. Ziemlcih ärgerlich aber gut dass hier darauf hingewiesen wird.

Geschrieben

Ist die Welle verschweisst? Wenn nicht, neues Pleul einpressen!

Ja ist sie..

über ebay hatte ich auch nachgedacht, finde ich aber eigentlich unverantwortlich. Ausser eben mit dem Hinweis für Motoren mit Satandardleistung - bisher waren ja alle über 12 PS, oder?

Geschrieben

ich würd das lassen...

Ja ist sie..

über ebay hatte ich auch nachgedacht, finde ich aber eigentlich unverantwortlich. Ausser eben mit dem Hinweis für Motoren mit Satandardleistung - bisher waren ja alle über 12 PS, oder?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich freue mich auf weitere Informationen zu diesem Setup und hoffentlich auf eine Leistungskurve. Ich plane in Zukunft ein ähnliches Setup, Teile liegen bereits auf Lager, ich muss nur noch Zeit finden, es aufzubauen: RVA100 p'n'p PHBL 25 VMC Fifty's (billigere Version von Strike) 43mm Hub KuWe 3,00 Primär DRT Runner 20-17-14-10   Es gibt fast keine Informationen zur Leistung von VMC Fifty's/Strike, daher bin ich sehr gespannt, wie sie funktionieren.
    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung