Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

kann man ca. 6 Jahre alte Reifen die nur wenig Kilometer runter haben (Profil ist noch gut) Gummi ist noch weich, keine Risse, noch bedenkenlos fahren?

Darf ich verschiedene Profile auf Vorder- bzw. Hinterrad fahren?

Danke Creni

Geschrieben

Glaubensfrage... Ich glaube 6/7 Jahre alte Reifen sollte man besser tauschen. Auf meinem Tourenroller fahre ich hinten einen BARUM "Langzeitreifen", den ich vor über 10Jahren schon gebraucht gekauft habe, und der damals auch schon mindestens 10 Jahre alt war also ~20 Jahre alt(genau weiß ich´s nicht, da der noch KEINE DOT-Nr. hat) , steinhart und nutzt sich nicht ab :wacko: Sollte man aber eigentlich nicht machen. Ich pflege den regelmäßig mit Reifen/Gummipflegemittel...

1cm Profil hat der übrigens immernoch :wacko:

  • Like 1
Geschrieben

Wenn der noch nen Guten Eindruck macht (auch beim Fahren) würd ich es probieren

Fahre zur zeit nen Alten SL26 von meinem ersten Roller (1998) auf meiner Alltags LML und finde den gut (früher fand ich den Reifen grauenhaft)

Es hängt natürlich auch viel von der Lagerung ab (dunkel /trocken oder jahrelang draussen in der Sonne machen schon was aus)

VErschiedene Profile sind ebenfalls kein Problem.. (lt Gesetz)

Geschrieben

Hi Creni,

1. Nein

2. Ja

1.

Du kannst die Reifen sicherlich noch fahren, aber nicht "bedenkenlos" Man sollte sich dem Alter der Reifen schon bewusst sein und sich entsprechend verhalten.

Ich würde einen 7 jährigen Reifen definitiv aussortieren. Reifen sind das sicherheitsrelevante Bauteil schlechthin und da sollte man m.E. kein Risiko eingehen

(spricht der Reihenhaus-Spiesser :wacko: )

Letztendlich hängt es aber auch von Einsatzzweck und Fahrweise ab. Für gemütliche heizerfreie innerstädtische Trockenwetter-Kurzstreckenbewegung kann so ein Reifen noch ausreichen. Für Touren und Autobahneinsatz würde ich definitiv zu neueren Reifen raten.

2.

Profile können und dürfen gemischt werden (auch Winter- & Sommerreifen), nur nicht an einer Achse ...

Geschrieben (bearbeitet)

<-- Auch Reihen(end)haus Spießer

fährt den alten Kram weil ich bis jetzt 1300 km mit dem Schluffen keine Nachteile zum 1 Jahr alten Conti Twist entdecken konnte (außer das der SL 26 schneller weg ist)

Und: Nicht gemütlich sondern täglich und bei jedem Wetter 40 km vollgas (hälfte Stadt /hälfte Autobahn)

Ich gebe zu ich hatte auch schon alte Reifen die ich trotz ausreichend Profil weggeworfen habe

... wie gesagt es kommt auf die Lagerung an und es muss jeder für sich selbst entscheiden...

ps. @ topiceröffner : den Heidenau würd ich so nicht fahren, da ist der Schlauch falschrum montiert...

Bearbeitet von Randy
Geschrieben (bearbeitet)

@Randy: Zwischen Reihenendhaus und Reihenmittelhaus liegen halt Welten

:wacko:

Genau Ihr seid die mit den schmaleren Gärten in die (bedingt durch die Häuser rechts und links weniger sonne fällt) (duck und renn weg....) :wacko:

Bearbeitet von Randy
Geschrieben

Bei mir wandern ebenfalls immer die Vorderreifen nach hinten sobald der Hinterreifen abgefahren ist damit vorn das "frische" Material drauf ist.

Bei der Alltagsreuse baller ich hinten auch gern mal etwas ältere Pneus vollends runter weils die da locker noch tun.

Der Gummi sollte halt nicht ausgehärtet oder rissig sein.

Und man sollte sich bewußt machen, gerade bei Nässe, daß der Reifen seine beste Zeit gesehen hat und dann entsprechen fahren.

Auf dem "schnellen" Roller gibts aber nur "frische" Gummis, damit der Fahrspaß nicht zu kurz kommt. :wacko:

Geschrieben

Ein Reifentopic :Love:

Nur noch mal so reingeworfen, von wegen gut nach vorne und schlecht nach hinten... Hinterreifen gleich Führungsreifen. Is aber auch Lego, denn prinzipiell hat auf keiner der Achsen ein schlechter Reifen was verloren.

Die Dinger oben sehen noch gut aus, muss aber jeder selber wissen, wurde ja schon alles zu gesagt.

Ich hab sonst noch 2 Michelin S1 im Schuppen, Profil top, Alter müsste ich nachschauen, bei Interesse PN :wacko:

Geschrieben

Ich hätte mit dem Alter der Reifen persönlich kein Problem, auch nicht zwingend mit Mischbereifung.

Ich würde aber nicht den Michelin mit dem Heidenau zusammen auf einem Roller fahren wollen. Beide haben einen deutlich unterschiedlichen Querschnitt, woraus beim Kurvenfahren ein ziemlich diffiziles Fahrverhalten resultiert.

Hatte das selbst mal kurzzeitig und würde es nicht wieder machen.

Geschrieben

Hallo,

vielen Dank für die vielen Meinungen. Werde mir über das lange Osterwochenende noch mal meine Gedanken Machen.

Frohes "Eiersuchen".

Creni

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab diesen hier von SIP auf ner Kiste seit 3 Jahren...   https://www.sip-scootershop.com/de/product/tachometer-serie-pro-by-speedoking-usa-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_19074400?usrc=Tacho Speedoking   Tut zuverlässig was er soll, kein Ruckeln vom Zeiger oder ähnliches und zeigt sogar ziemlich genau die Geschwindigkeit an! War aber vo 3 Jahren auch noch ein paar Euronen billiger!!
    • Was soll denn das? Das ist eine andere Generation als wir alten Säcke. Er macht das, was er kann, sehr gut. Beispielsweise Gabelreparaturen. Im Gegensatz zu einigen Altschraubern hier, die anderen die Gehäuse zerstören (und sich selbst die Drehbank), was aber hier verschwiegen werden muss. Für diese Geschichte halte ich ihn auch nicht für den Richtigen. Ich finde es gut, wenn junge Leute schrauben und es auch anderen zeigen.
    • Die Gabel wurde hier im Forum von den Dienstleistern so gebaut, will jetzt aber keine Namen nennen.   Hat jemand ein Bild wie flach man die Auflage für den Koti runterfeilen kann/soll? Wenn ich jetzt unterfüttere mit Passscheiben oder einer Hülse unter dem unterern Lagerring wird es obenrum knapp und der Lenkanschlag kommt zu tief.  
    • Nö, das hatten die Roller davor. VNB / VBB etc. Da war die Rahmennummer noch unter der linken Backe. Die Sprint hat die wie die PX auch hinten rechts unter der Backe. Zumindest ist das bei meiner so.   Zum Thema Eintragungen etc. : Vielleicht fährt man einfach mal ne Saison und guckt, ob einem das Geraffel auch zusagt. Bevor man jetzt die wilde "ich muss ALLES im Schein stehen haben" Nummer abzieht und am Ende die Kiste doch im Herbst bei Kleinanzeigen landet, weil Roller irgendwie doch nicht so geil ist wie der grüne Blitz, ne Enduro oder von mir aus auch ein Liegefahrrad.  Du hast schon ne Menge im Schein drin, was 99% der Rennleitung eh nicht zuordnen kann. Und wenn da ne Scheibenbremse eingetragen ist, interessiert die Gabel bei ner Kontrolle gar nicht. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung