Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin zusammen.

Ich versuche gerad bei meinem Vergaser das Standgas einzustellen, bekomme es aber nicht in den Griff!

Als erstes mal mein Setup:

PK XL2 Motor Überströmer leicht angepasst.

133 Polini: Unbearbeitet.

Zündung auf 17 grad geblitzt.

Auspuff PM 40

Drehschieber also KEIN Membran.

Und den besagten 24 er Phb Dell Orto.

Ich habe bisher ausprobiert

Nadelstellung von Oben -- ND ----- HD

1 und 2 -----------------------50 ------105

1 und 2 -----------------------45 ------105

2-------- -----------------------40 ------105

2 und 3 -----------------------36 ------105

Und bei keiner Wariante passiert was, wenn ich an der Standgaseinstellschraube drehe!

Er geht ohne spielen am Gashan immer wieder aus.

Habe nach jedem mal Setup wechseln, die Zündkerze rausgeschraubt, und sie war immer schwarz und verölt!

Bei der 50 ND Rotzt er auch richtig aus dem Auspuff raus. und dreht nur wiederwillig hoch.

das ist ab der 40 er ND schon wesentlich besser, er dreht sauber hoch!

Aber wie gesagt, er hält einfach kein Standgas! Sobald ich den Gasgriff in "0" stellung bringe, geht er aus!

Ich habe natürlich bei jeder Variante auch mit Standgasschraube und Gemischschraube rumgespielt, aber da passiert auch nix.....die Drehzahl wird nicht höher und auch nicht nidriger!

Bin für jede Hilf Dankbar!

Aber bitte nicht auf Smallframe Setup verweisen!

Mfg: Sascha

Bearbeitet von saschi12
Geschrieben

Moin Rainer.....

Das habe ich noch nicht gemacht!

Verstehe ich das richtig:

Ich messe wenn ich den Vergaser senkrecht halte den abstand vom untenen Schwimmer zum Vergasergehäuse und da müssen dann 23.5 bis 24.5 m auf meinem Messsieber stehen!? Sprich bei diesem Wert sollte das Nadelventil dann geschlossen sein!

Und dann muss ich noch checken, ob der Arm, an dem der Schwimmer befestigt ist, Parallel zum Vergasergehäuse steht!?

Ist das so richtig?

Mfg: Sascha

Geschrieben

Ist das so richtig?

Nö.

Bei verbundenen Schwimmern gilt die Zeichnung links, bei unabhängigen Schwimmern die Zeichnung rechts.

Steht auch alles im Text. :wacko:

Geschrieben

So....

Ich hab nun nochmal meinen Schwimmerstand kontrolliert!

Und da ist auch alles schön.

Auf dem ersten Bild ist das Nadelventil geschlossen. und der Abstand beträgt 24.5mm

Auf dem zweiten Bild ist das Nadelventil voll geöffnet und der Abstand beträgt 29mm

Nun hab ich noch gesehen, das ich als Schwimmernadelventil ein 200 er ist!

Kann es vieleicht sein, das dieses die falsche Größe ist??

Oder habe ich vieleicht einen Falschen Schwimmer drin? Habe gesehen, das es die in 3 Verschiedenen Gewichten gibt!

Ich weiß nicht mehr weiter.....Bitte Helft mir!!

Mfg: Sascha

post-40083-0-36514500-1333891423_thumb.j

post-40083-0-90504000-1333891453_thumb.j

post-40083-0-18768900-1333891524_thumb.j

Geschrieben

Schwimmernadelventil sollte passen, das 200er ist Standard in dem Vergaser. Stein-Dinse schlägt zwar vor, eins zu wählen, das etwa 1,5x der HD-Größe entspricht, aber das 200er ist jetzt nicht völlig falsch, solange es dicht ist.

Schwimmer hab' ich bisher nur in weiß gehabt/gesehen, vielleicht ist der schwatte tatsächlich verkehrt?

Geschrieben

Hmmm....

Danke für die Antwort. Ich habe den Vergaser gebraucht gekauft, könnte also sein, dass der vorbesitzer

das einige Komponenten drin hatte die irgendwie nicht so harmonisch sind bei mir!

Aber können diese Sachen sich denn so extrem auswirken, dass er mit keiner Dedüsung sein Standgas hält?

Und das sich garnix tut, wenn ich an der Standgasschraube drehe?

Fürs Feintunung ist das für mich alles Plausibel, aber so eine Grobe "Maurereinsellung" wie ich das versucht habe....

Echt sehr komisch in meinen Augen!

Aber bitte berichtigt mich, wenn ihr mehr wisst!

Ich lerne gern dazu!

Mfg: Sascha

Geschrieben

Moin.....

Danke für deine Antwort daeumilin

Nun ja ich muss sagen, das er nicht 100% Waagerecht sitzt! Aber ich habe mal gelesen, das man den Vergaser bis zu 40 Grad neigen kann!

Aber wie gesagt, hab den polini24 ASS auf meinem XL2 Motor. an der Position kann ich nichts ändern!

Muss mal eben mein Vergasersetup vervollständigen:

Hab ein Ram Air filter drauf.

eine X3 Nadel

den leichtesten, also 8 Gramm Schwimmer!

Also wen noch jemadn was weiß.....Immer her damit!

Mfg:Sascha

Geschrieben

Ja Rainer....

Genau das hab ich auch gerad in meinem schlauen Katalog gesehen!

In meinem Katalog steht aber nix davon, das die Nadel auch Auswirkungen

auf das Standgas hat! Stimmt das?? Da steht erst was von 1/4 gas!

Werd am Dienstag mal n Bestellung zu S** schicken!

Hast du vieleicht eine Auflistung parrat welches die Originalkomponenten

sind?

Oder irgendwelche Empfehlungen?

Werd mal einen andern Schieber, Nadel, Schwimmer, Schwimmernadel

bestellen.

Mfg: Sascha

Geschrieben

Hey jungs

Danke für die Hilfe.

Ich werd morgen nochmal schaun, welches Mischrohr drin ist!

Bin mir da auch gerad nicht so sicher!

Aber das könnte ich dann ja auch noch mitbestellen.

Und wie sieht das mit dem Schwimmer und dem Schieber aus? Ist 8 Gramm Schwimmer

und 30 Schieber Ok?

Mfg: Sascha

Geschrieben

30er Schieber könnte eher fett sein, viele tauschen den 40er auch gegen einen 50er oder noch magerer. Aber probier's erstmal aus, die Dinger gibt's ja auch nicht geschenkt. Kannst auch deinen Schieber zurecht feilen, wenn er zu fett sein sollte.

Geschrieben

Oh Hab ich auch gerad gesehen, soviel hab ich für den kompletten Vergaser bezahlt!

Hehe..

Aber nützt ja nichts....Irgendwann muss ich ja mal auf einen Grünen Zweig kommen!

Vielen Dank für eure Hilfe Jungs...

Nun hab ich ja schonwieder ein bischen Hoffnung, das ich die Möhre doch noch zum Laufen bekomme!

Mfg: Sascha

Geschrieben

So Jungs...

Habe meine Teile bekommen, und auch gleich mal getestet!

Bin nun so unterwegs:

d22 Nadel 40 er Schieber 256 Mischrohr Chokedüse ist n 60 er

Als ND hab ich momentag eine 52er drin und HD eine 100er.

Nun hält der Motor auch Standgas und läuft einigermaßen.

Bin dann heut mal eine kleine Runde gefahren, und nach 5 min fahren an der Ampel geht das ding wieder aus!

Iich kann an allen Schrauben am Vergaser drehen, aber in bezug auf Standgas tut sich dar garnix!

Desweiteren Spuckt der Auspuff seht viel Gemisch aus, kann leider nicht sagen ob nun die HD oder die ND dafür verantwortlich ist!

Hab bei Smallframe setup nochmal geschaut, aber da haben die Jungs bei Nebendüse die werte von Kleiner 38 bis 60 Hoch!

Da kann ich auch nicht schlau drauß werden! Kann mir jemand sagen, was es da für eine ND und HD verbaut hat?

Und wie kann ich am besten die Richtige ND ermitteln?

Vielen Dank!

Geschrieben

Hmmm

Gibs denn keinen, der annähred das Setup hat wie ich, und der mir sagen kann

mit was für einer HD und ND er rumfährt?

Und eigentlich ist, dass der Auspuff so sifft, doch ein Indiz darauf, das da Irgendwas viel

zu Fett ist oder??

Wie ist denn das, wenn der Auspuff sehr Qualmen würde? Worauf deutet das hin???

Bitte meldet euch!!!

MFg: Sascha

Geschrieben

Vielleicht drehst du auch an der falschen Schraube? Die Gemischschraube ist die Schlitzschraube seitlich am Gehäuse. Und die dreht man sehr (!) sachte rein oder raus, da es immer einige Sekunden dauert, bis eine Reaktion vom Motor auf die neue Einstellung kommt (bei laufendem warmem Motor mit leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl).

Wie man die Dellos einstellt, erfährst du im Vergaserhandbuch.

Geschrieben

Moin Sascha!

Ich fahre nicht das gleiche Setup - nur eine deutlich einfachere Version: 133er Polini Mono gesteckt, 24er PHB, Ori-Kurbelwelle (noch) und den LTH Road.

Vergasereinstellung bei mir:

2. Clip von oben

HD 102

ND 50

Ich hatte zu Anfang das gleiche Problem mit der Vergasereinstellung im Standgas (halt kein Reaktion). Bei mir lag es definitiv an der zunächst schrägen Montierung des PHB! Nachdem ich die Position des Luftfilters (der einfache Polini Filter, der den Namen eigentlich nicht verdient... http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621643192928&target=productdetail&category1=C%3AC_V&category2=CAT ) so gerichtet hatte, dass ich den PHB deutlich gerader fixiert hatte, war das Problem beseitigt. Obwohl er ja wirklich ein wenig Schräglage vertragen sollte... :wacko: Fährt seit nunmehr erst 700km problemlos.

Zum Einstellen des Vergasers hatte mir bei diesem und meinem ersten PHB geholfen: http://www.die3lustigen2.de/

Viel Erfol noch... hoffe, das funzt bald bei dir.

Geschrieben

Moin Wikingor...

Also ich weiß nicht, wie das bei dir ist, aber ich habe ien XL2 Motor mit dem 24er Polini ansaugstuzen!

und dann das polini verbindungsgummi!

ich würde nun sagen, das der Vergaser bei mir am Luftfilter 0,5 cm höher steht als im Ansaugbereich!

Ich hab so langsam echt kein plan mehr, und das nervt mich echt unglaublich!!!

Vieleicht verkauf ich die karre auch einfach. Bin seit 4 Monaten am Rumprobieren und nix hilft!

Naja vieleicht kann ich das ja noch ein bischen Weichmachen das gummi!!!

Aber danke für deine Antwort!!!

Geschrieben

So...

Ich bin am Ende!!

Hab heut nochmal 4 Std in der Werkstatt verbracht, und Düsen von 36 bis 55 Durchprobiert!

Auch mit und ohne Luftfilter!

Und was soll ich sagen, ES GEHT NIX!!!!!

Und ich hab auch kein Bock mehr! Hab zu viel Geld und Zeit in das ding investiert! Ich brauch

irgendwas womit ich fahren kann! Und nicht irgendein nicht Funktionierendes Ding!

Also versuch ich nun noch ein Paar Wochen jemanden zu finden, der da mal Hand anlegt!

Und wenn das nicht klappt, kommt sie unten Hammer!

Vielen Dank an alle die versucht haben mir zu helfen!

Geschrieben

@wikingor: Was oder wer hat dir denn bei dieser Homepage geholfen? Hattest du Kontakt zu jemandem oder hast du eine Einstellungsbeschreibung gefunden?

Geschrieben

@ kwax

Einstellungsbeschreibung auf der Seite: Seite aufrufen, "Tips" anklicken und dann weiter unten "Vergaser einstellen".

Da geht es um den PHB.

@ Sascha

Nix unterm Hammer! Doch nicht wegen der blöden Vergasereinstellung! Entweder funzt das (irgendwann) oder ich würde einen anderen Vergaser montieren!

Mit Schräglage meinte ich die Montage auf dem Ansaugstutzen und dann das Drehen nach links oder rechts. DAS hat meiner nicht so vertragen gehabt (war wohl zu schräg). Der Höhenunterschied Luftfilter- und ASS-Seite sollte nichts ausmachen.

Besten Gruß und weiterhin viel Glück;

Ingo

Geschrieben

@Wikingor

Aso....Das meinst du....aber da ist alles Schick....der sitzt 100% gerade.!

Und Ich kann nicht schonwieder 100 Euro fürn Vergaser ausgeben!

Das ding frisst mich auf, und ich bin vieleicht 70km mit dem ding gefahren!

Irgendwo muss mal schluss sein!

Mfg: Sascha

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung