Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

schon mal an nen gebogenen ansaugschlauch gedacht? Gibt es viele schöne verschiedene varianten auf dem schrottplatz (Kühlerschlauch vom auto)!

Sieht mir bei dir so aus als könnte das gut funktionieren,....

Oder würde dann die vergaserwanne aufstehen?

Bearbeitet von Tommylion
Geschrieben

So, da ich doch genau wie die anderen Personen, recht angesäuert war, dass ich soviel Knete in den Motor gesteckt habe und es am Ende wegen Platzproblemen nicht klappt,

dachte ich mir wie man im Norden sagt Budder bei die Fische....

Loch für den Benzinschlauch gebohrt, keine Pumpe ...hoffe ich!!! und nen 1,250 g Fäustel genommen, den Umwickelt mit nem alten Handtuch und gib ihm...

Beide mussten einstecken, wie man an den Bildern erkennt :wacko:

wichtig ist dass man genau auf die Rundung schlägt sonst gibts nen Knick :wacko:....

Auf jeden Fall steht der Gaser fast gerade und ich mit meinen 100kg kann munter drauf rum turnen, ohne dass er anstösst ....

SChnell noch Zündung blitzen und dann Testfahrt :wacko:

post-28382-0-78813300-1334237244_thumb.jpost-28382-0-70212300-1334237271_thumb.jpost-28382-0-48374200-1334237293_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

Mit Blut und Schweiss wurde sie zum Leben erweckt :wacko:

Das werde ich wenigestens niemals vergessen.....Tat der Reuse weh, mir aber auch :wacko:

So jetzt läuft sie :wacko:

Aber...

SChwimmerstand ist immernochn Thema...SChwimmerzunge zu hoch gebogen , kommt zuwenig Saft nach, konnte also nur mit Choke fahren ....

Morgen gehe ich da nochmal bei, dann wird sich auch zeigen, was die neue Benzinschlauch verlegung bringt !? :wacko:

So Prost!!!

post-28382-0-13192700-1334257541_thumb.j

post-28382-0-97609200-1334257576_thumb.j

post-28382-0-70185300-1334257672_thumb.j

Geschrieben

Mit Blut und Schweiss wurde sie zum Leben erweckt :wacko:

Das werde ich wenigestens niemals vergessen.....Tat der Reuse weh, mir aber auch :???:

So jetzt läuft sie :wacko:

Aber...

SChwimmerstand ist immernochn Thema...SChwimmerzunge zu hoch gebogen , kommt zuwenig Saft nach, konnte also nur mit Choke fahren ....

Morgen gehe ich da nochmal bei, dann wird sich auch zeigen, was die neue Benzinschlauch verlegung bringt !? :wacko:

So Prost!!!

Moin,

nochmal n Zwischenstand....Schwimmerstand ist jetzt in Ordnung, da läuft nix mehr über !

Spritprobleme habe ich selbst nach langer Vollgasfahrt auch nicht mehr...ich habe den Tank fast leer gefahren bis auf 1,5 Liter und habe sie wirklich

nicht geschont, kein stottern nix....also kommt auch keine Pumpe rein, das extra Loch im Rahmen bringt also den gewünschten Erfolg :wacko:

Genügend Saft vorhanden und der Gaser steht gerade und stösst trotz meiner 100kg nicht am Rahmen an, dank der schönen Delle :wacko:

Bei ner Rally würde ich das natürlich nicht machen...

Geschrieben

Mit Blut und Schweiss wurde sie zum Leben erweckt :wacko:

Das werde ich wenigestens niemals vergessen.....Tat der Reuse weh, mir aber auch :wacko:

So jetzt läuft sie :wacko:

Aber...

SChwimmerstand ist immernochn Thema...SChwimmerzunge zu hoch gebogen , kommt zuwenig Saft nach, konnte also nur mit Choke fahren ....

Morgen gehe ich da nochmal bei, dann wird sich auch zeigen, was die neue Benzinschlauch verlegung bringt !? :wacko:

So Prost!!!

Hab seit heute auch einen 60 mm Schlauch für meinen Keihin. Jetzt ist die Karre fast wie zu erwarten viel zu fett und kaum abzustimmen, aber leiser!

Dein Benzinschlauch könnte vom Niveau tiefer sein, hab von heute mit dem Versuch mit Schlauch ein Foto von mir!

Bist du mit dem Ansprechverhalten von deinem Motor zufrieden?

Geschrieben

@Geronimo: Damit es Dir nicht irgendwann den Spritschlauch durchschneidet bzw. durchscheuert solltest Du noch so einen Gummischutz am Loch anbringen (dazu musst Du wahrscheinlich das Loch noch größer machen).

Vielleicht nimmst Du einfach das Teil aus dem originalen Loch und schneidest es zurecht.

Geschrieben

Hab seit heute auch einen 60 mm Schlauch für meinen Keihin. Jetzt ist die Karre fast wie zu erwarten viel zu fett und kaum abzustimmen, aber leiser!

Dein Benzinschlauch könnte vom Niveau tiefer sein, hab von heute mit dem Versuch mit Schlauch ein Foto von mir!

Bist du mit dem Ansprechverhalten von deinem Motor zufrieden?

Wie meinst du das? Wo sollte ich noch was verändern!?

Ich habe Ramair und pulpurschlauch ausgiebig getestet, das Ansprechverhalten ist beim ramair direkter! was ist dein Eindruck??

Ich bin mit meiner Bedüsung noch am experimentieren, Nebendüse und Nadel harmonieren noch nicht ganz!!

Aber es ist definitiv leiser und damit kommt in der Stadt, der Ramair auch nich in Frage...

@Teenager PX: da haste natürlich recht, bin schon am basteln :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Wie meinst du das? Wo sollte ich noch was verändern!?

Ich habe Ramair und pulpurschlauch ausgiebig getestet, das Ansprechverhalten ist beim ramair direkter! was ist dein Eindruck??

Ich bin mit meiner Bedüsung noch am experimentieren, Nebendüse und Nadel harmonieren noch nicht ganz!!

Aber es ist definitiv leiser und damit kommt in der Stadt, der Ramair auch nich in Frage...

@Teenager PX: da haste natürlich recht, bin schon am basteln :wacko:

Du hast dein Benzinschlauch oben über den Vergaser herum verlegt. Ich habe es von vorne mit dem Ansaugschlauch dem Vergaser zugeführt. KAnn damit bei einem Rallytank 6,6 Liter verfahren bis der Sprit fehlt. Denke dass du vom Fließniveau eben ca. 3cm Spritpegel verschenkst.

Mit dem Ansaugschlauch viertaktet meine Karre jetzt untenherum wegen der langen Luftsäule (so die Theorie). Ein Ramair war bei mir sofort nass vom Spray im Stadtverkehr! Uhne Luftfilter o.ä. ist meine KArre total versifft nach einer untertourigen Stadtfahrt wegen dem Blowback!

Bin übrigens auch dran, mit Schwimmernadel etc. die Überläufe in Griff zu bekommen. Weis jemand wo es die transpararente Vergaserwanne für den Keihin gibt ? Damit könnte die Schwimmernadel manipulation leichter gemacht werden.

Gruss

Bearbeitet von Rally 221
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

muss das Thema auch nochmal hochholen..

Kennt jemand eine schöne Methode um eine entsprechende "Delle" zu formen oder muss man da eine entprechend bearbeitete Stelle einschweißen?

 

Gruß

 

Markus

Geschrieben

Nimm einen Rundstahl in passender Länge und Durchmesser und gib ihm mit einem vernünftigen Fäustel ein paar...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung