Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Letztes Jahr im Frühjahr durch Zufall in die Hände bekommen:

post-8202-003716400 1297257363_thumb.jpg

war jetzt über Ostern die Zeit reif, mal dieses Projekt zu starten. Die LS (Dank an Bluenote für diesen Ausdruck :thumbsup:) hat letztes Jahr m Herbst auch noch den großen Führerschein gemacht und will jetzt selber fahren.

Erst mal alles auseinander gebaut:

post-8202-0-10239400-1333908853_thumb.jp

post-8202-0-92474900-1333908880_thumb.jp

post-8202-0-60714700-1333909020_thumb.jp

und schon vorher das Trittblech als Baustelle identifiziert:

post-8202-0-81189600-1333909008_thumb.jp

post-8202-0-56293400-1333909001_thumb.jp

post-8202-0-04992700-1333909015_thumb.jp :wacko:

Ich liebe diese Serviceklappen. Dem ersten Anschein nach ist im Tunnel keinerlei Rost zu finden.


Ich habe aber noch im Lenkkopf ein zusätzliches Loch oberhalb des Zündschloss gefunden. Kenne ich so nicht. Sieht auch eher so aus, als ob es so gehört. Nur was kommt dann da rein? Es war eine Schraube drin.

post-8202-0-33636800-1333908994_thumb.jp

Jetzt muss ich erstmal schauen, was und wie ich mit dem Trittblech weitermache.

Bearbeitet von dermarc
Geschrieben (bearbeitet)

Andy, in das kleine Loch am Tacho gehört diese Kontrollleuchte.

Was gehört über das große Loch Richtung Scheinwerfer?

Bearbeitet von dermarc
Geschrieben
... Die LS (Dank an Bluenote für diesen Ausdruck :wacko:) ...

tstststs ... LSTM ist natürlich ein geschmacksmustergeschützter begriff :wacko:

viel erfolg bei der milka-alpenmich-resto :wacko:

b

Geschrieben

Bluenote, ich habe extra in der Geschmacksmusterrolle im DPMA in München nachgeschaut, aber da war nix eingetragen :wacko:

Habe jetzt soweit alles fürs Strahlen zerlegt. Was wurde denn alles lackiert?

Ich habe bei der Sitzbank wohl die ein oder andere Feder verloren für den Arretierungsmechanismus. Kann mir da einer helfen, was für Federn und vor allem, wie die Federn eingebaut werden? Bei meiner GS3 habe ich einen anderen Mechanismus vorgefunden.

post-8202-0-60374500-1333975534_thumb.jp

post-8202-0-59731600-1333975541_thumb.jp

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Habe gestern alles zum Strahlen übergeben. Jetzt mal schauen, was danach mit dem Trittblech zu machen ist.

Hat nicht einer ein Bild mit der Befestigung der Sitzschließe?

Gruß,

Marc

Geschrieben

also ich hätte gesagt das eine Loch ist zu viel.

bei meiner GS3 sieht es so aus

Kontrollleuchte

Schloss

Schraube Scheinwerferring

post-22341-0-76104800-1333917472_thumb.j

...ich würde ja meinen dass das eine T3 ist und bei meiner sieht das genau so aus wie bei der GS.

Ich muss mal schauen ob ich noch Bilder der Bankschlieserei finde.

Gruß

Jan

Geschrieben

Hatte noch ein Bild auf dem Handy meiner Sitzbank vom letzten Sommer.

Bei mit war seitlich am Entriegelungsmechanismus eine Feder eingehängt, die wiederum an einer Schraube des umlaufenden Rahmens befestigt wird.

Ich mache aber heute abend nochmal ein Bild im zusammengebauten Zustand.

Geschrieben

Hi Dermac,

ein Bild der Sitzbank werde ich Dir im Laufe der Woche schicken.

Im Gegenzug würde ich mich über ein Bild der Befestigung des Gepäckträgers freuen, habe zwar einen hier rumliegen, weiß aber nicht genau, wie der befestigt werden muss. Es scheinen ein paar Teile zu fehlen. Vielleicht hat auch sonst noch jemand ein Bild einer T 3 mit gepäckträger?

Gruß, Cronni

Geschrieben

Hatte noch ein Bild auf dem Handy meiner Sitzbank vom letzten Sommer.

Bei mit war seitlich am Entriegelungsmechanismus eine Feder eingehängt, die wiederum an einer Schraube des umlaufenden Rahmens befestigt wird.

Ich mache aber heute abend nochmal ein Bild im zusammengebauten Zustand.

Das wäre Super. Ich wusste zwar, dass dort eine Feder eingehängt wird, aber nicht genau wie und auch nicht, welche Abmessung die Feder hat.

Hi Dermac,

ein Bild der Sitzbank werde ich Dir im Laufe der Woche schicken.

Im Gegenzug würde ich mich über ein Bild der Befestigung des Gepäckträgers freuen, habe zwar einen hier rumliegen, weiß aber nicht genau, wie der befestigt werden muss. Es scheinen ein paar Teile zu fehlen. Vielleicht hat auch sonst noch jemand ein Bild einer T 3 mit gepäckträger?

Gruß, Cronni

Das mit dem Gepäckträger bekomme ich leider erst nächstes Wochenende hin. Sorry

Geschrieben

Hi dermarc

falls es gelingt, hänge ich die Bilder jetzt an:

Die Lampe hat nur zwei Löcher. Die Feder gibts noch bei Sitz und Sattel, bei Peter Ehrhorn oder im vespashop von ullrich savannia, irgendwo hab ich sie dort gesehen.

Gruß, Cronni

post-39264-0-90037800-1334850084_thumb.j

post-39264-0-97348300-1334850110_thumb.j

post-39264-0-52330200-1334850123_thumb.j

Geschrieben

Hui Marc, die sieht untenrum ja wild aus ...

Aber Du bekommst das schon hin :wacko:

Wo lässt Du strahlen und zu welchem Preis?

Gruss, Jörg

Jörg,

ich lasse das mal hier vom Tom (tollerroller) in Pfaffenhofen machen. Wird aber mit Kunststoffgranulat, oder so gemacht. Mal sehen, was dann rauskommt. Bin gerade zuviel in München unterwegs, daher hier in der Ecke. Hole beim Tom auch den Lack,etc.

Hi dermarc

falls es gelingt, hänge ich die Bilder jetzt an:

post-39264-0-90037800-1334850084_thumb.j

post-39264-0-97348300-1334850110_thumb.j

post-39264-0-52330200-1334850123_thumb.j

Die Lampe hat nur zwei Löcher. Die Feder gibts noch bei Sitz und Sattel, bei Peter Ehrhorn oder im vespashop von ullrich savannia, irgendwo hab ich sie dort gesehen.

Gruß, Cronni

Cronni, TOP, Danke. :wacko:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi Dermac,

ein Bild der Sitzbank werde ich Dir im Laufe der Woche schicken.

Im Gegenzug würde ich mich über ein Bild der Befestigung des Gepäckträgers freuen, habe zwar einen hier rumliegen, weiß aber nicht genau, wie der befestigt werden muss. Es scheinen ein paar Teile zu fehlen. Vielleicht hat auch sonst noch jemand ein Bild einer T 3 mit gepäckträger?

Gruß, Cronni

Cronni,

hier die Bilder von der Befestigung des Gepäckträgers:

post-8202-0-03996500-1335700307_thumb.jp

post-8202-0-26078200-1335700320_thumb.jp

post-8202-0-38133300-1335700327_thumb.jp

Aus den Bildern ergibt sich das.

@arbo: Danke für die Bilder!

Geschrieben

Hallo dermarc!

Danke für die Photos,

meine T3 hat das eckige Rücklicht, nicht den Schwanenhals, daher lässt sich das nicht so 1:1 übertragen. Wie befürchtet müsste ich Löcher in den Kotflügel bohren, um den Träger festzumachen. Das kommt nicht in Frage. Vielleicht finde ich noch etwas anderes. Trotzdem vielen Dank und viel Erfolg bei der restaurierung. Ach ja, eins noch. Mich würde interessieren, was der Roller an V-max erreicht, wenn Du fertig bist. Meine T3 ist m.E. mit maximal 60 km/h etwas lahm.

Gruß, Cronni

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Die Blechteile waren beim Strahlen und sind jetzt beim Spengler. Das Trittblech war nur noch Stückwerk. Somit wird ein neues Trittblech eingesetzt.

post-8202-0-18014500-1340800871_thumb.jp

post-8202-0-08471000-1340800873_thumb.jp

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Die Blechteile sind vom Lackierer zurück und nun beginnt der Zusammenbau. Ich suche den richtigen Kabelbaum, da hier der Bremsschalter unterm Motor verbaut ist.

Passt dieser mit Bremslicht: http://www.germansco...150+gs_87004000 , oder muss ich diesen http://www.germansco...vespa+_87003000 nehmen und das Bremslicht selber basteln? Oder gibt es einen Schaltplan für die Messerschmitt T3, dann schnibbel ich mir selber einen Kabelbaum.

Weitere Frage zur Schwinge: Passen diese Lager http://www.germansco...winge+_28020000 und http://www.germansco...mmel+_j28000000 und dieser Lagersatz für die Schwinge http://www.germansco...winge+_91621800 ?

Danke :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für den Link zum Rollerladen. Den Shop vergesse ich immer :zzz:

Andreas, Bilder gibt es, habe sie aber nicht mit dabei im Büro. Es ist die unter dem Lila noch in Spuren gefundene Originalfarbe Stratoblau geworden. Blechnerei und Farbe von den Jungs um Tollerroller :thumbsup:

Ich werde mit der Kickstarterglocke und dem Lager für die Antriebswelle noch auf dich zukommen!

Wenn ich mir meine GS3 anschaue, dann ist hier sehr viel identisch, bis auf den Bremslichtschalter und die Backenblinker, oder?

Bearbeitet von dermarc
Geschrieben

Cronni,

hier die Bilder von der Befestigung des Gepäckträgers:

post-8202-0-03996500-1335700307_thumb.jp

post-8202-0-26078200-1335700320_thumb.jp

post-8202-0-38133300-1335700327_thumb.jp

Aus den Bildern ergibt sich das.

@arbo: Danke für die Bilder!

Ich seh das hier gerade...

Das scheint mir aber eher ein Gepäckträger für T/4 bzw. VNA/B zu sein...

Viel Erfolg weiterhin bei dem schönen Projekt :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)

Die Blechteile sind vom Lackierer zurück und nun beginnt der Zusammenbau. Ich suche den richtigen Kabelbaum, da hier der Bremsschalter unterm Motor verbaut ist.

Passt dieser mit Bremslicht: http://www.germansco...150+gs_87004000 , oder muss ich diesen http://www.germansco...vespa+_87003000 nehmen und das Bremslicht selber basteln? Oder gibt es einen Schaltplan für die Messerschmitt T3, dann schnibbel ich mir selber einen Kabelbaum.

Weitere Frage zur Schwinge: Passen diese Lager http://www.germansco...winge+_28020000 und http://www.germansco...mmel+_j28000000 und dieser Lagersatz für die Schwinge http://www.germansco...winge+_91621800 ?

Danke :thumbsup:

Hallo Marc!

Die Lager bzw. der Lagersatz sind richtig.

Den Kabelbaum könntest vl. vom guzzibastler machen lassen? Der soll ja super Arbeit leisten ...

Gruß Gregor

Bearbeitet von digs

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
    • Liebe Freunde des gepflegten Vollgassports!   Wir haben unsere Website mit den bestätigten Terminen für die Saison 2025 gefüttert. Ein oder zwei weitere sind noch in der Genemigungsphase. Das wird ein Spaß!! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/events/   Außerdem ist das Reglement für 2025 vom #dmv genemigt. Sogar die neuen Aufweichungen der K4 ProSports sind ohne Beanstandungen durch gegangen. Wir erhoffen uns mit dieser Annäherung an die Spezifikationen des #rocketraceclub mehr Teilnehmer mit technischen Sahnestücken und spektakulären Umbauten.   Genaueres hier im Reglement: https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Rückfragen hierzu gerne hier über den Messanger. C U on Track
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung