Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

morgen zusammen

kurze Frage wenn man bei dem Si 24er die LL Schraube ganz zudreht sollte dann die vespa absterben? meines Wissens nach schon.

wenn das nicht ist und das Standgas sich bei ganz reingedrehter Schraube erhöht dann zieht sie Falschluft, denk ich soweit richtig ?

oder lieg ich mit der ND komplett Falsch.

Polossi mit gravi kopf

LHW gelippte und SipRoad mit Elestart LÜRA

Danke für die Hilfe

lg Bube

Geschrieben

ne, also wenn ich dich richtig verstehe haste die LL-schraube ganz reingedreht, oder? dann dreht die möhre hoch! ist bei mir jedenfalls so! mit der schraube drückst du doch den gasschieber auf!?

gruß, Freimut

Geschrieben

ja nit die Standgasschraube oben sondern die schraube hinten am Gaser, das is ma neu das da den gasschieber rauf drückst ..

bei mir verhaltet sie sich auch gleich ...

Geschrieben

machst Du LukiLuki

Leerlaufgemisch regulierst Du mit der Schraube hinten am Vergaser, durch das Loch unten in der Vergaserwanne (Gummistopfen...), rein 0 magerer, raus fetter.

Standgasschraube von oben durch den Vergaserwannendeckel, rein = höheres Standgas, raus niedriger ( reguliert den Schieberanschlag)

Rest siehe Wiki Anleitung

:wacko:

Geschrieben

Ja des is ma klar ...

Wenn die ll Schraube ganz reindrehst dann sollt die Moped absterben wenn nit dann zieht sie falschluft ??

Geschrieben

Hallo Bube,

mit Luft allein läuft kein Motor. Nach deiner Erklärung müsste sie also "Falschsprit" ziehen. Vermutlich ist also das Standgas schlicht viel zu hoch eingestellt.

Gruß, Klaus

Geschrieben

Moin,

ich schnappe mir jetzt auch mal diese Topic.

Jungs, ich brauche eure Hilfe. Mein Gaser lässt mich verzweifeln.

Ich habe völlig widersprüchliche Symptome (SetUp siehe unten)

1.

Roller springt fast immer ohne Choke an. Bei Temperaturen unter 10° brauchts den Choke nur kurz zum Ankicken, danach kann (muss) er sofort wieder rein.

-> eher zu fett

2.

Zieht man den Choke bei Halb- oder Vollgas drosselt der Roller LEICHT

-> Ok bis eher zu mager

3.

Mit 132er HD verschluckt sich der Motor kurz bei Gasgeben (läuft aber sonst sehr ruhig)

-> eher zu mager

4.

Mit 135er HD ist der Schluckauf weg, dafür vibriert die Kiste wie Sau

-> eher zu ... was eigentlich?

5.

Gemischschraube hat bei ca 3/4 Umdrehung höchste Drehzahl

-> eher zu fett

6.

Kerzenbild ist OK

7.

minimale Standdrehzahl für sauberen runden Lauf liegt bei ca 1200 Umdrehungen. Das erscheint mir eigentlich auch zu hoch.

Abgesehen von diesen Symptomen zieht der Motor ab ca 3000 sauber weg, drunter ists recht träge.

Kein Ruckeln bei Konstantgas, kein Klingeln, kein Freirotzen, 4Takten oä. Verbrauch bei Stadt/Land unter 5 Liter

Gebt mir mal einen Tipp, wo ich zuerst ansetzen soll?

Ggf wieder Schieber mit CutOff einbauen in Kombi mit fetterer ND?

SetUp:

24 SI ovalisiert

160 / BE3 / 135

ND 55-160

Schieber ohne CutOff

Kanal gebohrt

O-Lufti mit Löchern

Ansaugschlauch ist montiert, aber weder Deckel im Rahmen noch Lappen unter Kaskade :wacko:

Zündung 19° geblitztdingens

207er GG Polini mit originalem 2Ring Kolben

Gehäuse angepasst

57 Welle, leicht gelippt, ca 115° - 65°

SIP Road

unbearbeitetes O-Polrad ohne Elestart

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Du macht ja glaube ich auch die LLG Schaube bis zu 5 Umdrehungen raus    Ich habe das bis jetzt immer so nur so bis 2,5 Umdrehungen bei jedem Vergaser gemacht wo ich immer erst die LLG -Schraube grob raus auf 1,5 Umdrehungen gedreht habe danach die richtige ND bestimmt habe. Anschließend gebe ich nur noch am Stand erhöhtes Standgas was man konstant halten sollte können (mit Feineinstellung der LLG-Schraube einstellen)    
    • @Spiritof84   Moin. Frage zum Day-Ticket (12-18Uhr). Kann ich das vor Ort lösen oder muß auch hier vorab gebucht werden?    
    • Geil! Ist das schon Kurven-eprobt mit den Fussrasten oder täuscht das, dass die so nah am Boden sind?
    • Dämmt bestimmt total gut, sorgt für bestes Raumklima und so. Deswegen ist sowas ja auch der totale Geheimtipp.    Baufachgeschäfte hassen diesen Trick.   ich mach grad auch ne Baustelle (geerbtes Haus) für Bekannte und da etwas Elektrik.   Wenn die Nachbarn einfach gegen eine Wand ohne Isolierung Garten aufschütten kann man das akzeptieren und immer wieder neue Lagen Gipskarton und WeDi über die feuchte, nein NASSE Wand ziehen. Bei der dritten Lage war man zuletzt. Das ist jetzt alles raus. Eine Herdanschlussdose in Lage eins ist komplett nass und wurde vor unbekannter Zeit mal abgeklemmt.   Aktuell ist der Baugutachter da, damit man sich mal ansieht, wie der Schaden in den Griff kommt.    Man glaubt oft nicht, auf was für Ideen die Leute kommen.   Vermieter bei Schwiegermama hat neulich auch mal schriftliche Aufforderung bekommen, seine Kacke zu beheben. Terassenplatten haben sich gehoben. Seine Lösung: Die Überstände mit der Flex weggeschliffen. Das Ergebnis: 1 Frostwinter und Platten gebrochen.   Der frickelt auch nur rum und es darf nix kosten, aber die Mieterhöhung kommt immer pünktlich.  
    • Zum Thema Mannol, ich hatte vor einigen Jahren mal eine Palette Scooter Plus oder so (bin mir nicht mehr sicher, Produktion eingestellt), das war vollsynthetisches.  Snowpower etc. dachte ich dann auch als Alternative.  Hatte dann mit dem Kundenservice längeren E-Mail Kontakt und ich kann Euch sagen.   Bei Mannol gibt es nur teilsynthetische Öle, da vor ein paar Jahren die komplette Produktion auf diese umgestellt wurde.   - synthetisch = teilsyntheitisch (gilt für alle Hersteller und ist leider irreführend)   - vollsynthetisch = vollsynthetisch    Ich wurde vom Kundenservice gefragt, für welches Fahrzeug und ich meinte nur "alte Technik mit modernen Bauteilen/Materialien wie Alu etc., damit konnten sie aber nichts anfangen.  Mir fiel dann nur RS oder Mito 125 ein oder ne Bangee (ich weiß, kann man jetzt nicht mit einem BGM 187 oder M244 auf SI vergleichen), aber für solche Fahrzeuge führen sie nicht das entsprechende Öl mit Freigabe.   VG Markus 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung