Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Um auf blankem Metall eine haftung der nachfolgenden Beschichtungen zu gewehrleisten,wird z.B.ein Ätzprimer oder Waschprimer verwendet.Aber bei nem Preis von 500 waren es glaube ich,kann der das Ding nur zusammen gehauen haben.Materialkosten mal überschlagen (für eine fachgerechte Lackierung) bleibt nicht mehr viel für Lohn über,also irgendwo wurde dann gespart. Aber da der Laden anscheinend verkauft wurde,wirst du wohl in die Röhre schauen.

Geschrieben

Also wenn Du den Rahmen Blank abgegeben hast und die mit der VOR Arbeit zufrieden waren ist es schon mal nicht dein Fehler!

Und wenn nur der Lack abgeht (abblättert) und die Grundierung noch drauf bleibt , dann hat der Lacker mist gebaut. :wacko:

Wenn du Glück hast und die Lackierer noch da Arbeiten die da dran waren und der neue Chef kullant ist , machen die es ja vieleicht weg.

Dann drücken wir mal die :wacko::wacko:

Geschrieben

Hallo,

bin zwar kein profi, versuche aber meine roller immer selbst zu lackieren und habe dabei in der vergangenheit auch viele fehler begangen. könnte es sein, dass das mischungsverhältnis härter und lack nicht stimmt? bei zu viel härter wird der lack auch spröde bzw. zu hart und unflexibel und platzt ab.

grüße

Geschrieben (bearbeitet)

bin derselben meinung wie der duke sprich deinerseits sollte dann da kein fehler vorliegen.

wenn die grundierung drauf bleibt ist die basis scheinbar ok.

für mich hört sich das entweder nach altem, demnach defekten, lack an oder nach nicht sauberer entfettung vor der lackung.

wie der eine oder andere vorher schon geschrieben hat, ist an schraubverbindungen immer damit zu rechnen, das da nen lackbruch entstehen kann.

das/den kantenschutz anbringen, sollte aber auch der billigste baumarktlack vertragen können.

Bearbeitet von de_Rol
Geschrieben

bin derselben meinung wie der duke sprich deinerseits sollte dann da kein fehler vorliegen.

wenn die grundierung drauf bleibt ist die basis scheinbar ok.

es platzt leider der gesamte Lack inkl. Grundierung ab.

Ich komme leider nicht dazu dieses WE Fotos zu machen. Werde am nächsten WE mal welche posten.

Auf jeden Fall besten Dank für Eure Kommentare!!

Geschrieben (bearbeitet)

Also wenn du da einen komplett blanken Rahmen abgegeben hast, hast du nicht die Vorarbeiten, sondern maximal die Vorvorarbeiten :wacko: erledigt. D.h, der Lackierer hat den kompletten Lackaufbau gemacht, und muss - wenns jetzt wirklich nicht an zu fest angezogenen Schrauben liegt - im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung dafür gerade stehen, dass seine Arbeit auch hält.

Ob der Nachfolger von deinem Lackierer da was leisten muss, hängt davon ab, unter welchen Bedingungen es zum Besitzerwechsel der Lackiererei kam (ist das noch die selbe Firma, oder ein neuer Mieter in der alten Halle?), ist also mehr so'n Rechtsthema.

Wieso ist denn meine Schriftgröße so scheiße?

Bearbeitet von kuchenfreund
Geschrieben

Also wenn du da einen komplett blanken Rahmen abgegeben hast, hast du nicht die Vorarbeiten, sondern maximal die Vorvorarbeiten :wacko: erledigt. D.h, der Lackierer hat den kompletten Lackaufbau gemacht, und muss - wenns jetzt wirklich nicht an zu fest angezogenen Schrauben liegt - im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung dafür gerade stehen, dass seine Arbeit auch hält.

Ob der Nachfolger von deinem Lackierer da was leisten muss, hängt davon ab, unter welchen Bedingungen es zum Besitzerwechsel der Lackiererei kam (ist das noch die selbe Firma, oder ein neuer Mieter in der alten Halle?), ist also mehr so'n Rechtsthema.

Wieso ist denn meine Schriftgröße so scheiße?

Ist halt die Frage, was es mir bringt, wenn tatsächlich der Lackierer Schuld hat und er das auch anerkennen würde. Dann müsste ich ja den ganzen Aufwand nochmal durchziehen und den Roller komplett zerlegen...

Für mich war einfach nur wichtig zu wissen, ob ich was falsch gemacht haben könnte (z.B. zu glatt geschliffen). Das haben wir ja geklärt.

Für mich steht fest, dass es nicht an zu fest angezogenen Schrauben liegt. Dafür habe ich schon an zu vielen Rollern geschraubt. Der Lack ist wirklich sehr empfindlich...

Geschrieben (bearbeitet)

es platzt leider der gesamte Lack inkl. Grundierung ab.

hmm, dann wirds vermutlich am lacker liegen, welcher die teile nicht vernünftig gereinigt hat oder am lack...

Bearbeitet von de_Rol
Geschrieben

Ist halt die Frage, was es mir bringt, wenn tatsächlich der Lackierer Schuld hat und er das auch anerkennen würde. Dann müsste ich ja den ganzen Aufwand nochmal durchziehen und den Roller komplett zerlegen...

Naja, hast jetzt nicht wirklich ne Alternative, oder? Warten, bis der Roller vollends scheiße aussieht und die Gewährleistung abgelaufen ist, ist auch mehr "geht so". Ist doch auch nicht so schlimm, für zerlegen geht ein Tag, fürs zusammenbauen ein Wochenende drauf.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: suche 1 Spiegel links mit Anschraubplatte V50.   Wäre morgen,  Sonntag 27.4. von Darmstadt nach Rust unterwegs. Wenn jemand da in der Nähe was hätte,  bitte PN   LG Baum
    • Ohne umfassende Angaben zu deinem Setup ist deine Frage leider für die Katz
    • Ich glaube, ich habe den Übeltäter gefunden. Powerracer hat mich heute morgen auf die Idee gebracht. Beim Abnehmen des Zylinders habe ich die Stehbolzen herausgedreht. Drei ließen sich gut lösen. Der vierte war dagegen so fest im Motor, dass ich schon dachte ihn abzubrechen. Irgendein, von jedem Talent unbehelligt Gebliebener muss den Stehbolzen ohne Rücksicht auf das Gewinde mit brachialer Gewalt in den Motor geschraubt haben. Das Resultat seht ihr oben auf dem Foto.  Das Gewinde des linken Bolzen ist auf der Motorgehäuseseite vollkommen zerstört. Möglicherweise - oder eher sehr wahrscheinlich - ist es der Talentfreien Fachkraft dabei nicht gelungen, den Bolzen tief genug hinein zu schrauben, um den Deckel druckfest zu verschließen (?). Eine Zylinderfußdichtung habe ich auch nicht gefunden. Jetzt muss das Gewinde im Motor repariert werden. Nachschneiden wird vermutlich nicht ausreichen. Hat jemand am Zylinderfuß schon einmal mit Helicoil Einsätzen gearbeitet? Kann man die da verwenden?   Folgendes noch zum freundlichen Beitrag von steven:     Ja steven, leider ist das alles kaputt. Ursache ist, dass die Wartung - anders als bei dir - schändlich vernachlässigt wurde. Die Bremsflüssigkeit wurde jedenfalls nicht alle zwei Jahre gewechselt. Und die anderen Sachen sind auch defekt. Die Bremse muss ich schon deshalb machen, weil der vordere Bremsschlauch porös ist. Und wenn ich einmal dabei bin, mache ich den Rest gleich mit. Dann ist hoffentlich erst einmal Ruhe mit Bremse und Co. Da ich für die Bremsenreparatur den HBZ ausbauen musste, werde ich die Gelegenheit nutzen auch den Kupplungszug und den Zug für die Schaltung zu erneuern. Beide sind durch die Öffnung der (jetzt nicht mehr vorhandenen) Bremsgrundplatte gut zu erreichen. Die Kupplung klebt tatsächlich und die Nachstellmöglichkeiten des Kupplungszuges sind auch schon am Ende angelangt. Da ich den Motor jetzt einmal heraus habe, ist auch die Überholung der Kupplung kein großer Aufwand. So kommt eins zum anderen.    
    • Moin, gelten original Dell‘O Si 24/24E Vergaser (kein Spaco) eigentlich als Verschleißteile oder würdet ihr ein ausgenudeltes Gewinde für den Luftfilter im Gehäuse reparieren (lassen)? Falls ja, wer kann sowas machen? Zum Wegschmeißen irgendwie zu schade, finde ich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung