Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe von nem Kumpel ein MacBook pro geschenkt bekommen welches Defekt ist.

Leider geht das gute stück nicht mehr an. Mein

Kumpel war mit dem Teil beim Applestore die sagten der Chip sei kaputt.

Jetzt such ich jemanden der Ahnung von sowas hat und das Teil richten kann.

Würde mich sehr über ne pn freuen.

Welche genauen Daten braucht ihr noch?

Tausend dank schonmal

Gruß nils

Ps. Kann auch gerne mit ner motorüberholung oderso Zahlen:)

Bearbeitet von oliam
Geschrieben

[...] Kumpel war mit dem Teil beim Applestore die sagten der Chip sei kaputt. [...]

Welcher Chip genau? Und von welchem MacBook Pro ist denn die Rede (Baujahr bzw. Typ)? Da es nicht mehr unter Garantie fällt, kann ja von zwei Jahren Mindestalter ausgegangen werden.

Wenn die Hauptplatine hin ist (wonach es klingt, von ferne wohl PMU/SMC-Schaltung), kannst Du das Ding noch zerlegen und Gehäuse mit LCD/Tastatur/Touchpad, sowie die Laufwerke, Speicher und Akku verkaufen. Alles Andere wäre eine Totgeburt. Wenn es nur ein RAM-Modul-"Chip" wäre (wonach es nicht klingt), wäre das Ganze in 3min und mit Materialkosten von 30 bis 50 EUR erledigt.

Geschrieben

Also reperatur zwecklos?!? Kann man das motherbord nich gebraucht bekommen und komplett erneuern? Wo steht auf dem Ding denn welches es ist?

Geschrieben

Kann man schon reparieren. Wenn man die exakte Serie bzw. den exakten Typ und die genaue Ursache kennt. Nur zahlst Du für die Teile von älteren Kisten meist Antiquariatspreise, wenn Du keinen Gebrauchtkauf riskieren willst. Und die Arbeit für den Tausch des Logicboards bzw. der Netzteilplatine kannst Du grob abschätzen, wenn Du mal hier reinliest: http://www.ifixit.co...In-Board/1358/1

Eine freie Werkstatt nimmt dafür um 250 EUR.

Zum Vergleich: ein gebrauchtes normales MacBook (letzte Serie im Polycarbonatgehäuse) mit ca. 2 GHz Core2Duo und mindestens 1 GB Speicher kostet je nach sonstiger Ausstattung ab 300 bis 350 EUR. Die normalen Unibody-Alus liegen bei 400 bis 500 aufwärts. Ob man ein Pro braucht, das in erster Linie "nur" bessere Grafikkarte und Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung bietet, muss jeder für sich wissen. Für den Schreibtisch zum Mailen und Surfen sicher nicht. Ein aktuelles Quasi-Neugerät (Pro) mit kompletter Garantie (refurbished, ehemaliger Rückläufer) kostet (13") ab 950.

Welches MacBook Deins nun genau ist, findest Du wahrscheinlich hier heraus, indem Du Photos vom Gehäuse, dem Display, dem Laufwerkschacht und der Unterseite postest. :wacko:

Geschrieben

so hier mal ein paar bilder von dem guten stück.

könnt ihr mir sagen welches modell das ist? die festplatte bau ich für den verkauf aus da die daten von meinem kumpel die noch drauf sind nicht jeder haben muss (firmenzeugs)

was kann man für das teil noch verlangen? jemand ne ahnung so ca? hat 15 zoll.

post-32668-0-99050300-1334572362_thumb.j

post-32668-0-36161400-1334572377_thumb.j

post-32668-0-72173900-1334572391_thumb.j

post-32668-0-15239400-1334572405_thumb.j

post-32668-0-54128600-1334572418_thumb.j

post-32668-0-14478400-1334572432_thumb.j

post-32668-0-25541100-1334572446_thumb.j

post-32668-0-19337500-1334572460_thumb.j

post-32668-0-31731300-1334572474_thumb.j

Geschrieben

Jo. Ist ein 15" MacBook Pro von wahrscheinlich Juni 2007. Gebrauchtpreis eines ordentlich funktionierenden Geräts je nach Speicherausstattung (vermutlich 2GB ) und Prozessor (2,2/2,4 GHz Core2Duo) und Festplatte (120/160GB ) zwischen 450 und 600 EUR. Da könnte sich eine Reparatur lohnen.

Schreib die Damen und Herren der folgenden Firma (nicht verwandt, nicht verschwägert) mal an und frag nach, was ein verrechenbarer Kostenvoranschlag kosten würde: http://www.macomputerservice.de/

Oder ruf mal zwischen 16:00 und 18:30 Uhr bei denen an und lass die Techniker orakeln: 08504/208331

Viel Erfolg!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also ich werde auch keine Benzinpumpe einbauen, weil ich der Meinung bin dass es daran nicht liegt.    Schlauch ist auch „maximal“ kurz, sodass er noch beim einfedern lang genug ist.    @pennah fährt mit seinem 40er Smartcarb auch ohne Pumpe mit 250er EGIG.     
    • Mein Gruß in die Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
    • Hi Vespawally, ich verkaufe gerade 2 dieser Kanister auf Kleinanzeigen. Einen in „Blau“ einen in „Grün“ / jeweils 3l.    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-gruenton/2974061590-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-blauton-/2974056496-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   melde dich gerne bei Interesse. gruss olaf
    • + Schwimmernadel Bohrung, die darf ruhig 3,5mm sein ohne Pumpe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information