Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wia i spetor gemerkt hon wos dor bua von Quattrini wos des gepostet hot... :wacko:

Hosch an Link dorzua eventuell?

Geschrieben
  Am 11.4.2012 um 15:53 schrieb Inujasha:

Schööööööööööön sprechen bzw. schreiben! :wacko:

Sorry :???:

Hier ins Deutsche übersetzt : :sly:

Wie ich später gemerkt hatte war es der Sohn vom Herr Quattrini der diesen Motor gepostet hat, da ich fragte wie viel er für den Kit bezahlt hatte, darauf er ; den musste er nicht kaufen, den hat sein Papa gemacht :wacko::wacko::wacko:

Später erzählte er mir noch dass der Motor nur den Prüftand überlebt hatte und P&P 42 Ps hatte.... :wacko:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.4.2012 um 19:39 schrieb solo:

Mich würde interessieren, was sich der Papa Quatrini bei der Positionierung der Zylinderbefestigung gedacht hat...

Eventuell so etwas wie:" Juhu, keine Stehbolzen!!"

Wenn das Gehäuse hält, passt das doch.

LG Al

Bea nimmt alles zurück, :wacko: hab den Riss jetzt gesehen.

Bearbeitet von spanier8877
Geschrieben
  Am 11.4.2012 um 19:09 schrieb dreckige13:

Was führte denn zum Ableben des 42 PS Monsters...?

Einstellung?

*duckundweg*

:wacko:

Guck das 3 Bild an dann siehst du den Grund warum der Motor aus ging! :wacko: Das neue Gehäuse dazu haben sie gerade in Arbeit...

Geschrieben

Er meinte wohl das dort, von oben gesehen, am rechten Überströmer das Gehäuse gerissen wäre.

Sieht für mich aber eher so aus als wäre vor der mech. Bearbeitung da einfach zu wenig Material aufgeschweißt worden.

Geschrieben

Das Geheuse ist auf jeden Fall gerissen, das hatte er mr gesagt und dann hab ich das Bild nochmal angeschaut und hab dies enteckt, ob dies nun der entscheidende Riss war ist nur eine vermutung von mir...

Geschrieben
  Am 12.4.2012 um 17:31 schrieb sliders013:

also wenn ich mir die Überströmerkonturen an den Zylindern anschaue sind hier aber zwei verschiedene Zyl. abgebildet.

ist mir auch schon aufgefallen, die waren aber alle im selben Album...

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 12.4.2012 um 17:31 schrieb sliders013:

also wenn ich mir die Überströmerkonturen an den Zylindern anschaue sind hier aber zwei verschiedene Zyl. abgebildet.

Ist grundsätzlich schon zwei mal der gleiche Zylider (M1ARR): der oben rechts ist der Prototyp, der links die Serien-Version mit 56mm Kolben.

Es wird auch schon an einer Version mit 60mm Kolben gearbeitet (M1ARR-60) aber die ist dann streng limitiert...

Gruß Klaus!

Bearbeitet von Vespatronic
Geschrieben

Klaus, sorry das ich dich nochmal nerfe aber:

Den Zylnderfußdurchmesser von dem C2 Gehäuse wüsste ich gern noch wenn du ihn weißt :)

Geschrieben
  Am 4.6.2012 um 15:17 schrieb Tim Ey:

Klaus, sorry das ich dich nochmal nerfe aber:

Den Zylnderfußdurchmesser von dem C2 Gehäuse wüsste ich gern noch wenn du ihn weißt :)

Weiß ich leider nicht: wie gesagt kann ich das erst exakt sagen wenn ich das C2 Gehäuse in Händen halte...

Aber kleiner wie die äußere Zylinderfußaufnahme des C1 (=64,8mm) wird es wohl nicht - eher größer damit man dem 60er M1ARR einen dickeren Zylinderfuß verpassen kann...

Übrigens werden beide Zylinder den gleichen Zylinderfußaußenduchmesser erhalten: sprich der 60er mindestens 64,5 wie bei den jetzigen 60er Quattrini Zylindern und der 56er dann einen richtig dicken Zylinderfuß!

Gruß Klaus!

Geschrieben
  Am 4.6.2012 um 20:21 schrieb unibug:

Öhm ich hoffe ich hab nicht irgendwas verrafft... :wacko:

Gibts den Zylinder jetzt schon? Weiß man noch genauere Daten? Preis?

Danke und Gruß

Prototypen gibts schon länger - Serie soll es bald geben - eben zusammen mit dem passenden neuen Gehäuse C2...

Ich hab so nen Zylinder und ein Gehäuse bereits geordert: sobald es da ist poste ich natürlich Bilder und Infos!

Gruß Klaus!

Geschrieben

Video von Christian Mazelli, soweit ich informiert bin kommt der Heuer noch in der VPI zum Einsatz!

Geschrieben
  Am 5.6.2012 um 08:40 schrieb Vespatronic:

Prototypen gibts schon länger - Serie soll es bald geben - eben zusammen mit dem passenden neuen Gehäuse C2...

Ich hab so nen Zylinder und ein Gehäuse bereits geordert: sobald es da ist poste ich natürlich Bilder und Infos!

Gruß Klaus!

Wo kommt der zum Einsatz?

Geschrieben

Schon bestellt ohne Preise zu wissen. Oha. :wacko: Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht wo man die ganzen Zylinder (Quattrini, Falc...) außer

von großen Läden (die nicht alle Modelle anbieten) kaufen kann?!

Gruß

Geschrieben
  Am 5.6.2012 um 10:53 schrieb unibug:

Schon bestellt ohne Preise zu wissen. Oha. :wacko: Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht wo man die ganzen Zylinder (Quattrini, Falc...) außer

von großen Läden (die nicht alle Modelle anbieten) kaufen kann?!

Gruß

musst dir mal die signaturen der leute die hier schreiben genau anschauen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Servus !

Bin da jetzt ein bischen verwirrt gibt es den M1RR jetzt nur Wassergekühlt ?

Dann höre ich immer von 2 Versionen 42 und 48 PS Zylinder und das mit 51er Welle ?

Gibts da auch wo Kurven oder hat jemand sowas schon aufgebaut ?

MFG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • danke euch.    Also muss ich das wohl beides bezahlen. 
    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung