Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich denke auch, dass man das so problemlos fahren kann. Ich würde das aber auf jeden Fall beim Beschichter "reklamieren", am besten dokumentiert. Der sagt dann wahrscheinlich: Keine Beinträchtigung der Funktion. Dann kann man, falls doch was passiert, darauf zurückgreifen und die das für umme nochmal machen lassen, oder so.

Geschrieben

jetzt hab ich gesehen das sie den Wasserkanal auch nicht verschlossen haben !

 

 

post-27442-0-92968700-1367744908_thumb.j

 

Was soll ich den da reinmachen ?

 

Gewinde rein schneiden und dann sowas einkleben?  

 

650_1.jpg

 

Geschrieben

jetzt hab ich gesehen das sie den Wasserkanal auch nicht verschlossen haben !

 

 

attachicon.gif2013-05-05 10.36.54.jpg

 

Was soll ich den da reinmachen ?

 

Gewinde rein schneiden und dann sowas einkleben?  

 

650_1.jpg

 

Wozu sind denn die Löcher eigentlich? Mechanische Wasserpumpe im Motorblock integriert wird es wohl nie geben oder?

Geschrieben

eigentlich brauchst du sie ja überhaupt nicht verschließen.

die bohrungen werden doch durch die fußdichtung schon verschlossen.

wenn du da aber trotzdem was machen willst, würd ich einfach silikon nehmen.

Geschrieben

Morgen !

 

Bin den Zylinder jetzt mal ca.50 km gefahren und hab 15 Prüfstandsläufe damit absolviert !

 

Es fehlen um die 5-7 Pferdchen , das wird aber auf die jetzige Auslassform zurückzuführen sein meine ich mal!

 

Hab dann das ganze zerlegt und da ist mir aufgefallen das die Beschichtung schon mitgenommen aussieht!

 

Was meint ihr ?

 

Hab so das Gefühl das der bis Stockach nicht halten wird!

 

Wenn man sich das alte Schadensbild so ansieht (letztes Foto ) dann könnte sich wieder das gleiche abzeichnen obwohl der Auslass mehr als Ringfreundlich gestaltet ist!

 

 post-27442-0-45617500-1368255451_thumb.j

 

 

 

 

 

post-27442-0-06881000-1368255492_thumb.j

post-27442-0-23071500-1368255620_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

ich würde da als erstes ne anständige und gleichmäße Fase machen. Auf dem zweiten Bild sieht die in der Auslassmitte ungleichmäßig aus, dass deutet sich ja auch im aussermittigen Tragbild oberhalb des Auslasses an. An den Seiten ist fast keine Fase zu erkennen (evtl. täuscht das auch nur auf diesem Foto)

 

Unabhängig davon, ein Tragbild oberhalb des Auslasses normal würde ich sagen. Die Ringe müssen halt nachdem sie (von UT kommend) in den Auslass ausgefedert sind wieder zurück in die Normalposition

Bearbeitet von AK200
Geschrieben

Aber nicht schon nach 50 km?

5-7 Ps sind schon heftig nur an den Ekradien zu verlieren, kann mir aber Vorstellen das jetz unten rum mehr Leistung ansteht! Wie siehts mit den Band aus? Könntest du mal die 2 Kurven übereinander legen?

Geschrieben (bearbeitet)

vor allem am Anfang, da ist jetzt halt der Kreuzschliff weg wodurch man's gut erkennt. Wenn der Zyl. ein bissel mehr gelaufen ist, ist der Kreuzschliff im Rest der Laufbahn (abgesehen von den Stellen auf denen der Kolben nicht läuft) auch weg und mann erkennt es nicht mehr so eindeutig wie jetzt

Bearbeitet von AK200
Geschrieben

Es tut sich auch schon wieder das Problem mit dem Kolbenring auf, hab jetzt den Wiseco reingemacht und der ist auch schon Plank-gescheuert genau auf der gleichen Stelle wo der Polini Ring gebrochen ist!

 

Es hat sich auch vorne am Stoß ein Grad gebildet !

 

Und das bei dem Auslass der ja eh schon mehr rund ist wie sonst was!

 

 

Hab den Original Quattrini Kolben mit dem Polini verglichen und mir ist aufgefallen das der Quattrini Pin um einiges mehr aus dem Kolben steht wie beim Polini!

 

Ich werde jetzt wieder umbauen auf Quattrini Kolben mit dazugehörigem Ring! 

 

Links ist Quattrini Ring rechts ist Wiseco mit 50km!

 

post-27442-0-25421900-1368263225_thumb.j

Geschrieben

Also das da 5-7 Pferde in der Oberkantengestaltung liegen wag ich ja mal zu bezweifeln! 1-2 Ok, aber bei 5-7 liegt irgendwas anderes im argen!

 

 

Mehr sorgen mach ich mir zur Zeit wegen dem Ring!  

Geschrieben (bearbeitet)

für mich sieht es halt so aus, dass die zylinderlaufbahn unrund, oder die belastung durch die hub/pleuelkombi ziemlich hoch ist.

 

hast du mal das ringnutspiel gemessen?

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

für mich sieht es halt so aus, dass die zylinderlaufbahn unrund, oder die belastung durch die hub/pleuelkombi ziemlich hoch ist.

 

hast du mal das ringnutspiel gemessen?

 

nein !

 

haben vom hin und herbewegen ,gefühlsmäßig aber gleich viel Spiel !

 

ringe haben auch beide 1mm 

Geschrieben (bearbeitet)

setz den ring mal oberhalb des auslaßes in die laufbahn und miss mal den ringnutspalt. dann mal den ring in der laufbahn 90° drehen und nochmals messen.

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

Jeder Ring weist den gleichen Spalt an den 4 Meßstellen (90°) versetzt auf!

 

Quattrini 0,40mm

 

Wiseco   0,30mm

 

Polini      0,40mm

Geschrieben (bearbeitet)

0,3wäre jetzt schon die max grenze nach oben, 0,4 wäre mir persönlich schon zu viel..

 

hast du die möglichkeit, deine laufbahn auf rundheit zu vermessen?

wenn das auch alles tutti ist und du kein kolbenkippeln feststellen kannst, dann solltest du das laufbild als normal abtun!

Bearbeitet von PXler
Geschrieben (bearbeitet)

so haben das Rätsel  nun gelöst : Ring federt  in den ÜS!

 

Wer kennt sich aus mit Pinn versetzen?

 

Sonnst kommt der Quattrini Kolben rein!

 

Strich = Pinn

 

post-27442-0-47457500-1368278002_thumb.j

Bearbeitet von adidasler
Geschrieben

Warum nicht eifach den Quattrini Kolben fahren?

Dann wäre dir das alles erspart geblieben... :-D

So is es , mann will auf nummer sicher gehen und erreicht das Gegenteil!

 

Wieder viel gelernt !

Geschrieben

So es wird wieder!

 

Leider hab ich jetzt scheiß Steuerzeiten mit dem Quattrini Kolben !

 

A= 202

 

Ü=124

 

 

Aber für das läuft sie gar nicht mal so schlecht !

 

Bin neugierig was der Prüfstand in Stockach anzeigt!

 

 

 

 

 

 

post-27442-0-81319300-1368301245_thumb.p

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
    • Frage in die Runde... ist der Meesingring im Außendurchmesser immer noch zu groß? Hatte einige Sets wo da so war.  Dann hat du einen undichten Kopf da er nicht in der nut liegt.  Am einfachsten ist es den Kopf kopfüber zu montieren wenn du so einen Motorständer hast. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung