Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

hab folgendes Problem.Und zwar bin ich grad über ne Motorrestauration und die eine Motorhälfte wurde mal geschweißt.Allerdings ziemlich beschissen.Handelt sich um die Limaseitige Motorhälfte.Die Bilder sagen denk ich alles.Mei Frage is.Wie lös ich des Problem am besten.Schweißen lassen und planen,Kaltmetall oder ordentlich Dichtmasse.Wobei des letztere ehr net so der Hit is würd ich sagen.Was meint ihr oder welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht.

Schöne Grüße Timbo

post-41596-0-82164100-1334097598_thumb.j

post-41596-0-23427000-1334097611_thumb.j

post-41596-0-32665100-1334097623_thumb.j

Geschrieben

Also verzogen is nix.Hab die zwei hälften zusammen kappt und da is wirklich nur an der schlecht gschweißten Stelle des Problem.Deswegen was tun?

Bau mal die Motorteile ein und stecks dann wieder zusammen :wacko:

Mein PX Motor ist auch "verpfuschtschweißt" Der Block lässt sich kaum zerlegen bzw zusammen bauen. Ohne Inereien war alles wunderbar.

So teuer sind die Dinger gebraucht im GSF nicht, das ich mir den Stress antun würde... aber Versuch macht kluch!

Geschrieben

Das Problem is das an der Stelle wo geschweißt wurde einfach nicht genug Material aufgeschweißt wurde und jetzt an der Stelle die Dichtfläche nicht ganz dicht ist.Was meint ihr?Aufschweißen und planen,Kaltmetall oder irgendwelche andern Ideen?

Geschrieben

Bau mal die Motorteile ein und stecks dann wieder zusammen :wacko:

Mein PX Motor ist auch "verpfuschtschweißt" Der Block lässt sich kaum zerlegen bzw zusammen bauen. Ohne Inereien war alles wunderbar.

So teuer sind die Dinger gebraucht im GSF nicht, das ich mir den Stress antun würde... aber Versuch macht kluch!

Der Motor lies sich ohne Probleme zerlegen.Kein hacken beim zerlegen und alles lies sich schön einfach auseinanderbauen.

Geschrieben

WENN du es wirklich verbauen willst würde ich es aufschweißen und planen lassen. Wenn das Ding aber nicht jetzt schon krumm ist, ists dann warscheinlich krumm. Wenn du alles selbst machen kannst versuchs, ansonsten würde ich die 50€ die es ca. Kosten dürfte in einen neuen Block stecken.

Aber mach was du für richtig hälst :wacko:

Geschrieben

Puh.. du bist ja schon echt Beratungsresistent...

Alles was nachträglich in dieser Hinsicht unternimmst ist schlecht! Bester Weg: Neuer Block. Kein Materialverzug und liegt plan auf!

Geschrieben

Beratungsresistent bin ich da eigentlich net. :wacko: Wollt nur wissen obs noch nen anderen Weg gibt die Motorhälften zu retten.Vielleicht hatte ja scho ma jemand des Problem mit ner ziemlichen Delle in der Dichtfläche und hat des Problem anders gelöst wie mit den Kauf neuer Motorhälften.

Geschrieben (bearbeitet)

Sind das Fuffi-Hälften ?

Keine neuen kaufen sondern gebrauchte.

==> falls für nen Crosser, Gehäuse zuschweißen :wacko:

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Bearbeitet von BABA'S
Geschrieben

Ja handelt sich um 50ziger Motorhälften.Denk auch das ichs mal mit Kaltmetall probier.Dürft eigentlich gut funktionieren da an der Stelle keinerlei Belastung aufs Gehäuse kommt.Arbeitskollege hat in der hinsicht auch scho gute Erfahrungen mit Kaltmetall gemacht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung