Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zum Auslass hin hätte ich auf Zündung/Falschluft/Quetschkante getippt, so hab ich das auch noch nie gesehen (is doch zum Einlass hin, oder?).

Vor einer wieder Inbetriebnahme würde ich auf jeden Fall testen ob die CDI noch richtig funktioniert.

-

Ja ist auf der Einlassseite. Ich denke das ich in einer sehr ungünstigen Schieberstellung gefahren bin. War halt überland in der Gruppe und fühlte sich nicht gut an. Bisschen schneller oder langsamer war es besser...

Meine wilde These ist ja das der Kolben so heiß geworden ist, das nur noch die Oxidschicht den Kram zusammen gehalten hat und dann hat das Frischgas den Kolben portonsweise weggespühlt...ich hoffe das kommt aus dem Bild raus aber die Ringe liegen frei! Da ist jetzt ein Kanal zwischen Brennraum und KW- Gehoise.

CDI testen: wie stelltst du dir das vor? Ich könnte die Zündung noch mal blitzen um zu sehen ob die, warum auch immer jetzt ganz woanders steht.

Geschrieben

Ja ist auf der Einlassseite. Ich denke das ich in einer sehr ungünstigen Schieberstellung gefahren bin. War halt überland in der Gruppe und fühlte sich nicht gut an. Bisschen schneller oder langsamer war es besser...

Meine wilde These ist ja das der Kolben so heiß geworden ist, das nur noch die Oxidschicht den Kram zusammen gehalten hat und dann hat das Frischgas den Kolben portonsweise weggespühlt...ich hoffe das kommt aus dem Bild raus aber die Ringe liegen frei! Da ist jetzt ein Kanal zwischen Brennraum und KW- Gehoise.

CDI testen: wie stelltst du dir das vor? Ich könnte die Zündung noch mal blitzen um zu sehen ob die, warum auch immer jetzt ganz woanders steht.

welche bedüsung hast verbaut gehabt?

15er nd und 58er nadel?

Geschrieben

warum sollte der zylinder was abbekommen? alu und dann noch geschmolzen kann der beschichtung doch nix.

ich habe mal einen seitlich weggebrannten kolben gesehen bei dem die ursache ein undichter kopf genau an der stelle war. man musste schon sehr genau hinsehen um die leichte verfärbung am rand zu sehen. da hat es gar nicht rausgesifft.

Geschrieben (bearbeitet)

welche bedüsung hast verbaut gehabt?

15er nd und 58er nadel?

war ne 17,5 ND und eine 57 Nadel HD um die 300 weiß ich aber gerade nicht.

Wegen dem Kopf, den kann ich mir nochmal ansehen ob mir da was Verdächtiges auffällt.

Bearbeitet von schnellster99
Geschrieben

Schône Vorlage, sauber eingenetzt!!

Mir ist auf dem Weg von der EL auch das Mikuni Ansauggummi am Mugello eingerissen, hat lange gehalten, aber am Ende sind die Vergaser doch zu schwer um nur einseitig am Gummi zu hängen.

Geschrieben

Mein andauerndes Falschluftproblem ist seit gestern gefunden, auch das neue Mikunigummi bläst unten am CNC Ansaugstutzen durch.

Das erste Gummi wurde aus dem gleichen Grund und dem, dank zu festgezogener Schlauchschelle, ramponierten Gesamteindrucks getauscht.

Das neue Gummi kam direkt von Topham.

Die an der Stelle verlaufenden Züge wurden mittels Kabelbinder zur Hutze gezogen, es gab also keinen direkten Kontakt.

Ich werde jetzt prüfen ob der Ansauger plan ist, ist er das werde ich wohl auf die bewährte Gewebegummivariante + AF Ansauger wechseln.

-

Geschrieben

die plättchen auf dem bild sind selbstgeschnitzte von polini. ich habe den block jetzt nochmal 2,5mm höher gesetzt und die original tino membran verbaut. ich hatte die dünneren polinis getestet weil der motor bei niedrigen drehzahlen nicht gut gas angenommen hat. gebracht hatte das aber nix.

warum sind die von tino kacke?

woher bekomme ich jetzt die breiteren plättchen ?

Geschrieben

scootrs original-scheibenbremse eingehängt.

eingestellt. testfahrt, schleift, raucht, scheibe blau.

die eingebauten beläge taugen nix.

ausgetauscht gegen neue newfren und andere scheibe.

30 km gefahren, wenig bremswirkung.

nä woche umbau auf reverse pull mit sinter.

Geschrieben

Mein andauerndes Falschluftproblem ist seit gestern gefunden, auch das neue Mikunigummi bläst unten am CNC Ansaugstutzen durch.

Das erste Gummi wurde aus dem gleichen Grund und dem, dank zu festgezogener Schlauchschelle, ramponierten Gesamteindrucks getauscht.

Das neue Gummi kam direkt von Topham.

Die an der Stelle verlaufenden Züge wurden mittels Kabelbinder zur Hutze gezogen, es gab also keinen direkten Kontakt.

Ich werde jetzt prüfen ob der Ansauger plan ist, ist er das werde ich wohl auf die bewährte Gewebegummivariante + AF Ansauger wechseln.

-

hab ich mit 2 neuen Gummis auch das Theater gehabt. 1 altes, abgehangenes vom SCK hat Abhilfe geschaffen. Topham hat da wohl was an der Gummimischung geändert. Wie immer, ein teurer Spaß :devil:

Geschrieben
keinen spurversatz bei deiner scheibenbremse?

spurversatz ?

ist mir nicht aufgefallen.

(innenliegende scheibenbremse / originalnachbau)

Geschrieben

hab ich mit 2 neuen Gummis auch das Theater gehabt. 1 altes, abgehangenes vom SCK hat Abhilfe geschaffen. Topham hat da wohl was an der Gummimischung geändert. Wie immer, ein teurer Spaß :devil:

Der Rainer schlug vor da eine Dichtung zwischen zu setzen, das habe ich getan und bisher ist es dicht.

-

Geschrieben (bearbeitet)

(...) anzulassen.

Alder, hast Du keinen Sticky? Seite ist mir entfallen aber

eigene Erfahrungen, Konsens im Forum, Getuschel im Kipplerbereich...all das schreit Dich doch an:

Mach Dich nicht unglücklich,

Lambretta nie. NIEMALS ! anlassen/ ankicken.

Alles, alles Gute, wenn Du nicht hören willst.

Bearbeitet von Lambrookee

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung