Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Na ja, das Thema hatten wit ja auch schon oft genug!

Erst mal würde ich mir überlegen wo ich denn mit den Steuerzeiten bin wenn man 2 mm unterlegt und mich fragen ob das meinem kompletten Setup zu gute kommt!?

Vielleicht ist 1,50 mm auch besser.

Und man sollte immer bedenken, dass die Breite auch die Steuerzeiten anheben lässt und nicht nur die Höhe des Auslasses!

Geschrieben

Setup:

133er Polini

ETS-Lippenwelle vom Gerhard :-D

25er Gaser

Polini Membran

PM40

HP4

Das Gehäuse ist schon sehr stark gefräßt.

Die 2mm waren nur ein Beispiel, denn ich habe den Zylinder noch nicht drauf gehabt, deshalb kenne ich auch noch nicht die Steuerzeiten. Ich denke aber mit dem PM40 sind 1-1,5mm realistischer.

Wie verändern sich denn die Steuerzeiten, wenn ich den Auslass verbreitere? Verstehe ich nicht ganz.

Geschrieben

ich denke, beim pm40 ist höhersetzen blödsinn.

beim auslass verbreitern steigt die "exhaust time area", d.h. die fähigkeit des zylinders, ausreichend durchlassfläche für die abgase bereitzustellen.

r

Geschrieben

bei mir brachte höhersetzen nochmal einiges an Bums und Durchzug im Vergleich zu vorher, mit dem PM!

Die maximale Leistung kommt schon später, aber in der Mitte hats auch was gebracht. Ich kann im 4. bei 80 in jeder Siutation das Gas aufreissen und er is in null komma nix bei 120, sehr gut wenn man nen LKW auf der Bahn überholen will! :-D

Geschrieben

nicht ganz, bei dem Motor ist die Membran auch im Gahäuse, knapp vor der KW, der dritte ÜS ist aber komplett unberührt

Geschrieben

@ gerhard

kann ich dich mal was fragen? Warum hast du denn jetzt denn dritten gelassen? Hab gedacht der bringt n breiteres Band und das kann man ja immer brauchen, oder?

Sorry, ich muss halt fragen, weil ich in bei meinem auch grösser gemacht hab, ohne vorher anders zu probieren. gips da irgendwelche Nachteile??

Servus Mathias

Geschrieben
ich denke, beim pm40 ist höhersetzen blödsinn.

wieso denn das?

es verlegt das drehmoment ja nur in höhere drehzahlen...oder?

und wer nicht nur dampf im keller will sondern auch noch übers dach hinaus fliegen will dan geht das doch gut? oder versteh ich da jetzt was falsch?? :-D

Geschrieben

um auf die frage im deiner überschrift zurück zu kommen: mit 2 mm untergelegt hab ich bei meinem 180° auslaß gemessen!

Geschrieben
ich denke, beim pm40 ist höhersetzen blödsinn.

wieso denn das?

es verlegt das drehmoment ja nur in höhere drehzahlen...oder?

und wer nicht nur dampf im keller will sondern auch noch übers dach hinaus fliegen will dan geht das doch gut? oder versteh ich da jetzt was falsch?? :-D

weil das drehzahlband dann zu hoch liegt für den pm. das würde dann eher zu 'nem simo d&f passen...

r

Geschrieben

Also ich würde ihn schon höher setzten,auch bei einem PM,

Die originalen ÜS Zeit und die Auslasszeit is ja wohl voll fürn Arsch.

Ich denke mal bis ca. 180° sollte man ja woh lauch mit dem PM Keine Probleme haben.

Beim Gerhard funktionierts gut und bei mir mit dem VSP mach ich mir auch keine Sorgen!

Geschrieben

Ich denk mir auch es ist besser einen drehzalzyl auf einem Drehmomentpuff zu fahren ( oder besser gesagt zu kombienieren), als umgekehrt.

Ich schätzemal, das hat damit zu tun, dass man bei einem hohen ausslasszeit mehr Möglichkeiten zu kombienieren hat. Bei guter Abstimmung macht der Auspuff im unteren Bereich seine Arbeit, wo der Zylinder erstmal weniger Druck hat. In den oberen Drehzahlen hat der Zyl. mächtig Dampf, die Gase sind aber weger der Länge des Puffs zu spät. Aber dadurch, dass der Auslass ja ein bisschen nach oben gezogen wurde, ist noch ein Querschnitt offen, durch den der Auspuff noch ein bisschen aufladen kann. So hat man in allen Bereichen ............ein scheiss Knoten :-(:-(:-(

Mann was wollt ich jetzt schreiben..... :-D

Jetzt wo ichs durchlese check ich gar nichts mehr. aber ich lasses mal stehn, vielleicht ists ja n ansatz für irgendwas...

:-(

Geschrieben
weil das drehzahlband dann zu hoch liegt für den pm. das würde dann eher zu 'nem simo d&f passen...

aber funktionieren müste es ja trozdem. bei pm brauchen di abgase länger bis sie wieder bis zum zylinder zurückgekert sind, aber wenn ich den zylinder höhersetze werden di gase mit mehr druck (bzw höhere geschwindigkeit) hinausgedrückt und konnen dann auch schneller zum zyli zurückkehren. (=drehmoment in höheren drehzahlen).

wenn ich das jetzt so durchlese fällt mir auf dass ein drehmomentpuff und ein drehzahlzylinder das gleiche sein müsste wie ein drehzahlpuff und ein drehmontzylinder... :-D oder???

Geschrieben

@ V5B3T

Es geht aber um die Druckwelle,welche den Zyl. auflädt. Die Geschwin. dieser verändert sich meines wissens nur mit der Temperatur, und der zusammensetzung der gase, in der sie sich ausbreiten muss (wegen der versch. Trägheiten der Massen)

Eben wollte ich gerade schildern, dass das nicht so ist, hab aber irgendwie den Faden verloren...???

War wol n ausrutscher :-(

Scheiss theorie :puke:

Hauptsache wir kommen mit unserer Vespa bis auf den Mandel und wieder zurück!!!! :-(:-(:-D

Geschrieben

kommt mal runter buben!

weshalb sollte man einen drehmomentauspuff mit einem drehzahlzylinder oder umgekehrt kombinieren?

ein drehzahlzylinder hat nun mal als charakteristisches merkmal, man glaubt es kaum, hohe drehzahlen. wenn ich nun einen pm-pott drunterhänge ist das zwar recht lieb gemeint und der hochdrehende zylinder wird wohl untenrum mehr druck machen, allerdings oben wird dem die pm-birne zu lange, da hilft wohl alles nichts!

drehmoment zylinder und drehzahlauspuff ist noch eine spur geiler, da geht unten nichts mehr und oben auch nicht!

Geschrieben (bearbeitet)

@100spezial und v5b3t:

der südtiroler pferdezuchtverband scheint wohl nach höheren Ehren zu greifen :-( :grins:

ich bin schon auf eure 133er motoren gespannt :-D

aber dann bitt mit ANGESCHRAUBTEN Aufpuff

egal welcher

damit du dir solche aktionen sparen kannst :-(EPSN0127.jpg:-(

Bearbeitet von Werner Amort

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information