Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen

eines vorweg: ich habe versucht die Hot Topics bezüglich meiner Fragen durch zu arbeiten, aber ich komm einfach nicht weiter.

Setup: 133er Polini, Mikuni TM27, Umgebaut auf Membran (Polini), Mazzu Welle, PM40

An der ET3 war ursprünglich ein Poliniauspuff (der ganz alte) verbaut und alles auch darauf eingestellt. Der Roller ist recht lange gestanden bevor ich ihn bekommen habe (Zündkerze, Zündkabel, Zündkerzenstecker sind gewechselt).

Als ich ihn bekam, war eine ET3 Banane dran, weil der Vorbesitzer das Polini Teil für den TüV abgebaut hatte und ich die Polini Tröte sowieso nicht fahren wollte.

Ich habe folgenden Fragen/Probleme:

- ist die HD, die auf den eher konservativen Polini Auspuff ausgelegt ist, für den PM vielleicht zu klein? Ausdrehen tut die ET3 schön.

- beim Anfahren (und nur da im 1. Gang), läuft der Motor nicht sauber und die ET3 dreht nicht freudig hoch. Ich als Nicht-Auskenner würde sagen, mir kommt es so vor, als ob sie sich verschluckt.

- wenn ich an ner Ampel anhalte, dreht der Motor recht hoch - ziehe ich für ne Sekunde den Joke, fällt die Drehzahl auf Normalniveau und bleibt auch schön niedrig (Falschluft?).

Über die Vergaserbedüsung an sich kann ich momentan noch keine Aussagen machen, da ich mir erstmal ein paar Infos hier holen wollte, bevor ich den Roller vollends auseinanderbaue und dann womöglich erstmal gar nicht mehr fahren kann.

Edit: Das Moped springt 1A an und benötigt selbst bei kaltem Wetter nur ca. 30 Sekunden den Joke.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und mir womöglich überflüssige Schritte ersparen.

Gruß aus der Nachtschicht - Maz

Bearbeitet von Mazitaen
Geschrieben

Super - vielen Dank schonmal. Dann weiß ich wo ich anfangen muss!

Noch was anderes: macht es denn eigentlich Sinn, nen Luftfilter zu benutzen? Bis jetzt war nämlich keiner drauf.

Geschrieben

Ich hab in den Falschlufttopiks die ich gefunden habe, folgende Antworten auf ähnliche/gleiche Probleme wie meines gefunden:

Ist das Setup so schon mal gelaufen oder neu? Wenn neu kann das auch an deutlich zu magerer Bedüsung liegen.

.... das ist zu 99,9 % der Kurbelwellensimmerring auf der Kuluseite ........... hatte genau das gleiche.

Ich hatte vor Jahren ein ähnliches Problem bei einer V50.

Nimm den Schwimmerkammerdeckel und schraub die Hauptdüse raus.

Jetzt kannst Du von unten auf den Düsenstock sehen. Möglicherweise ist er etwas runtergerutscht und verschließt die seitlich schräg weggehende Bohrung für das Leerlaufgemisch teilweise.

Dann magert er im Leeerlauf ab und zeigt Falschluftsymptome.

Wenn das der Fall ist kannst Du Ihn mit einem passenden Splintentreiber vorsichtig hochtreiben und alles wieder zusammenbauen.

Es war super frustrierend nach diversen Dichtungen und Einstellversuchen so einen "PIPI"-Fehler zu finden.

Aber danach drehte sie nicht mehr unvermittelt hoch.

Grüße aus HH

Ich denke ich werde mir erstmal nen Satz neue Düsen holen, den Gaser fetter bedüsen und nachsehen, ob das Problem wie subway schreibt dann vielleicht schon gelöst ist.

Die Suche nach der evtrl. vorhandenen Falschluftquelle ist ja doch einiges umfangreicher, da meist mit Spalten des Motors verbunden.

Vor so ner riesen Aktion graut es mir nämlich wirklich (zumal ich kaum Platz zum Schrauben und keine Schrauberkollegen hier in Köln habe).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin zusammen,   ich suche auf diesem Wege ein schönes, altes originales, ranziges Handschuhfach für meine Lammi... Also ein geschossenes aus Blech, keine Einkaufskörbe oder Zeitungsfächer zum anstecken   Wer noch was im Regal liegen hat, bitte meldet euch bei mir...   Danke und Gruß Angelo   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich würde auf Schwertlänge 35cm gehen, damit deckst du den mittelstarken Stammholzbereich ganz gut ab. Von einem kabelgebundenen Gerät würde ich Abstand nehmen, das schränkt in der Flexibilität ein. Kommt aber immer darauf an, wofür der Einsatz gedacht ist und was du ausgeben möchtest. Wenn nur kleine Gehölze zerkleinert werden sollen, dann wäre durchaus auch eine Akku-Astsäge in Erwägung zu ziehen.  
    • Ich muss mal Foto machen, weiss nicht mehr wie die aussieht  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung