Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Sind wohl eher 178° aber weit weg von 180 oder mehr...

Würd wohl zum abknicken bei 7200u/min passen. Hab eigentlich keinen Bock jetzt den Zylinder zu bearbeiten. Es steht ja oben eine Aussage mit 20PS ohne Bearbeitung.

Kann das irgendwie an der Membran liegen?

Bearbeitet von sutk4k
Geschrieben

Das passt doch grob va würd ich halt mal so Richtung 30 grad Gehn ?!

Ja das würde bedeuten das ich über 190° Auslass brauche. Gefällt mir nicht. Ich glaub ich vertick den Zylinder wieder....

Geschrieben

Tieferlegen geht nicht?

So auf 122-124°ÜS und dann den Auslass auch so auf 180-182.

So wie ich das interpretiere, willst du relativ wenig Steuerzeit fahren, denke da wäre die Kombi am besten (auch mit Franz).

Geschrieben

Tieferlegen geht nicht?

So auf 122-124°ÜS und dann den Auslass auch so auf 180-182.

So wie ich das interpretiere, willst du relativ wenig Steuerzeit fahren, denke da wäre die Kombi am besten (auch mit Franz).

Es kann auch ein bisschen mehr sein, wollte aber tunlichst nicht über 190°. Ansonsten hast du mich richtig verstanden.

Tiefersetzen ist mit einem 97iger Pleuel nicht. Müsste planen lassen und der Kolben steht dann im Kanal.

Der Boostport würd von der Steuerzeit her ja passen aber der hilft mir nix....

Geschrieben (bearbeitet)

also ganz ehrlich ich verstehe diesen hype um die 30° VA nicht...

hab meinen 130er polini evo einfach dnur draufgesteckt, das ding hatte auch einen VA von 27°. und?

lief sehr schön, hatte geschätzte 17 ps mit franz.

ich sag da stimmt ganz was anderes nicht, das ding sollte 15ps+ haben...

ahso malossi 136 hat gesteckt 15 ps. und das ding hat original ja auch recht merkwürdige steuerzeiten.

ich tippe auf einlass, was ist da verbaut und wie? gibts photos? welche kurbelwelle?

ahso für 144ccm finde ich die leistung von unten auch etwas dürftig...

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

Hier sindn paar Fotos ich hoffe man erkennt was. Die Kurbelwelle ist vermutlich "anders" gelippt wie es die meisten kennen. Das war ne Empfehlung eines Kumpels. Basis hierzu war eine Mazzu 51/97 Vollwange.

Der Polini Membrankasten ist soweit wie es die Dichtfläche zuließ aufgemacht und der Gehäuseeinlass dahingehen angepaßt.

post-42997-0-59898000-1341427930_thumb.j

post-42997-0-56964500-1341427965_thumb.j

post-42997-0-47231000-1341428002_thumb.j

post-42997-0-31286200-1341428044_thumb.j

post-42997-0-35137700-1341428089_thumb.j

post-42997-0-58352800-1341428124_thumb.j

Geschrieben

hm ok das sieht ja doch recht gross aus. sollte reichen würde ich mal meinen.

ich hatte bei einem motor schonmal das phänomen das der einlass zu klein war kombiniert mit einem scheissansaugstutzen ergab das denn auch nur 12 ps.

bist dir sicher das die zündung nicht bei 10° oder so steht? vergaser total falsch? wie läuft die kiste?

Geschrieben

Eigentlich fährt sich die Kiste ganz gut und gemütlich. Es kann auch sein das der GSF-Dyno lügt und die Kiste wirklich mehr als 16Ps hat. Glaub ich aber im Moment nicht, kann es aber auch schwer beurteilen weil mir ein direkter Vergleich fehlt.

Sonst fahre ich auch Einzylinder aber mit 450ccm mehr und zwei zusätzlichen Takten...

Einzige mögliche Drosselstelle dir mir noch einfällt ist der Übergang Vergasergummi auf Ansaugrüssel. Aber das wird jetzt auch nicht 3 PS kosten :D

Zündung hab ich abgeblitzt und sollte stimmen. Das weiß ich weils mit den Werksmakierungen einigermaßen übereinstimmt.

Geschrieben

welchen gaser hast denn drauf? eigenbau schnüffelstück?

ne da sind sicher keine 3 ps versteckt.

zieht sie den vierten gut?

wie schnell wird sie?

Geschrieben

Vierter ist kein Problem mit 2.86iger und kurzem vierten von DRT. Entsprechend "schnell" läuft sie. Da ist bei 95 schluss weil sie gegen das Resoende fährt.

Momentan ist ein 28iger Dello drauf. Schüffler kommt vom Fox und hat 30 ID.

Geschrieben (bearbeitet)

vielleicht stimmt ja auch einfach der prüfstand nicht?

gibts die möglichkeit das du auf einen p4 kannst?

Bei uns ist prüfstandfreies Gebiet irgendwie. Der Nächste wäre in Passau, dann aber ein Dynojet und ich glaub ned, dass meine Vespa dort gemeßen wird :D

Mein alter M1 ungefräst hatte auch sehr wenig Steuerzeit und mächtig schub, und lief aber sehr bald gegen ein wand

Von mächtig Schub kann ja bei mir derzeit nicht die Rede sein...

2 Fragen:

1. Ist es sinnvoll ohne Fussdichtung zu probieren, denn das würd' mir sicher 1 - 2 Grad Überströmzeit bringen.

2. Wo bekomme ich dünne Fußdichtungen her?

Bearbeitet von sutk4k
Geschrieben

Wenn ET3: Runter damit. Ich würd' auch einfach mal die Zündung ein-zwei Grad vor und zurück verschieben und schauen, was da dann so ansteht. Das muss auch komplett gesteckt deutlich mehr können als die Prüfstandskurve hier nahe legt.

Wenn du den tiefer legst, welcher Kanal wird dann vom Kolben verdeckt? Überströmer? Werden die doch eh' mehr oder weniger immer.

Geschrieben

Was hast du den für eine QK? Und wie gross ist die hd? Was ist das für ein lüra, et3?

QK nicht gemeßen. Derzeit fahre ich mit 135 HD hatte noch keine Zeit zu experimentieren.

Wenn ET3: Runter damit. Ich würd' auch einfach mal die Zündung ein-zwei Grad vor und zurück verschieben und schauen, was da dann so ansteht. Das muss auch komplett gesteckt deutlich mehr können als die Prüfstandskurve hier nahe legt.

Wenn du den tiefer legst, welcher Kanal wird dann vom Kolben verdeckt? Überströmer? Werden die doch eh' mehr oder weniger immer.

Was habt ihr gegen mein schönes ET3 Rad? Warum ist das so böse? Zuviele Higgsteilchen dran?

Momentan steht der Kolben leicht im Auslass und die Überströmer sind bündig. Also eigentlich nicht so schlecht.

Geschrieben

Was habt ihr gegen mein schönes ET3 Rad? Warum ist das so böse? Zuviele Higgsteilchen dran?

So kann man es auch sagen, ja. Da diese den anderen Teilchen an deinem Lüfterrad ihre Masse verleihen, entsteht ein kleines schwarzes Loch das Leistung absaugt. Und wenn du Pech hast kann auch ein größeres schwarzes Loch entstehen, nämlich dort wo im Moment noch dein Kurbelwellenstumpf ist.

Mit einem leichteren Lüfterrad wird sich dein Motor viel spritziger fahren und mehr Spaß machen. Falls du eins ausleihen kannst (PK oder HP4) solltest du das mal zum Vergleich testen. Das ist zwar von den Absolutwerten her keine großartige Änderung (+1 PS oder so), aber von der Wirkung her schon. Vor Allem in den unteren Gängen.

Geschrieben

:wacko:

Man"n" wirds sehen! Der EVO hats mit dem 28´er PHB auf 19,98 PS gebracht. Werd versuchen das die Steuerzeiten einigermaßen gleich sind und dann berichten. Denk schon mal das der M1-60 noch eins drauflegt. Diagramm wird dann folgen!

MfG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • chatgpt meint dazu übrigens: Es war einmal ein kleiner, fröhlicher Federring, der immer sehr stolz darauf war, eine Schraube festzuhalten. "Ich bin der beste Freund der Schraube!", dachte der Federring immer. Wenn eine Schraube locker wurde, dann sprang der Federring um die Schraube und sorgte dafür, dass sie fest blieb. So war er sehr nützlich und jeder mochte ihn! Doch eines Tages kam ein kluger Ingenieur und sagte: „Weißt du, Federring, du bist zwar sehr fleißig, aber du kannst nicht mehr allein die Schraube festhalten. Es gibt jetzt bessere Helfer!“ Der Federring war erstaunt und fragte: „Wie meinst du das?“ Der Ingenieur erklärte: „Du kannst bei vielen Schrauben nicht mehr richtig arbeiten, weil du einfach nicht genug hältst. Du kannst nicht verhindern, dass sich die Schraube mit der Zeit trotzdem lockert. Es gibt jetzt andere Helfer, wie spezielle Riegel oder Kunststoffscheiben, die viel besser dafür sorgen, dass die Schraube immer richtig fest bleibt.“ Der Federring nickte traurig, aber auch ein wenig stolz. „Ich habe mein Bestes gegeben! Aber es ist okay, wenn andere jetzt helfen. Ich habe immer noch meinen Platz und meinen Wert, auch wenn ich nicht mehr der wichtigste Helfer bin!“ Und so wurde der Federring nicht mehr als „Schraubensicherung“ benutzt, sondern war nun ein kleiner, liebenswerter Helfer, der manchmal noch gebraucht wurde, aber nicht mehr die ganze Arbeit allein machen musste.  
    • Suche Gabel Steuerrohr für Vespa GS3/ 150
    • Ach Heizer… 🙃   Also fährst du lieber ausschließlich mit einer reguläre U-Scheibe ohne! jegliche weitere Sicherung beim „Rennen“? Obwohl laut dem Video / den Grafiken ein Federring mehr sichern würde?!  Propagierst aber ansonsten die extrem wichtige Sicherung durch Loctite und Co.?!!!       Du machst gerne Witze, oder? 🤣   Ich kann echt nicht mehr… 😆   Schraubensicherung kannst natürlich beim „Rennen“ auch drauf machen. Musst nur langsam genug fahren, damit die Topfzeit auch hinhaut      
    • Ich benutze U-Scheibe - Sprengring - Hutmutter und ziehe alles mit 25NM fest. Hält. Die U-Scheibe verwende ich nur um die Felge zu schonen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung