Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Währ interessant zu wissen wie der Zyinder mit Charger 150 läuft. :sneaky:

es wäre eigentlich auch mal zeit, sich mal über die 12?ps-rennsetupvarianten vom anfang des topics zu unterhalten ;-)

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

@loslowrider

Wurde das Motorgehäuse bearbeitet?

Ich denke Überströmer und Einlass doch auf jedenfall, oder?

Ja etwas aber wirklich nicht die Welt; siehe Bild. Die Vorgaben von Quattrini sind da lange nicht erreicht, wie man an der FuDi sieht.

Bin jetzt eigentlich schon gespannt verbaue so einen Zylinder ja bald auf einem anderen Motor, welcher richtig schick gefrässt ist. Wird man sehen vielleicht geht ja sogar ne Ecke mehr. Auf dem wollte ich dann auch mal andere Anlagen probieren, obwohl auch da ist sehr gute Fahrbarkeit das Ziel ist und nicht max. Leistung.

Bearbeitet von loslowrider
Geschrieben (bearbeitet)

So war jetzt mal auf dem Prüfstand. Eigentlich nur weil mich die Kommentare zu dem Zylinder hier genervt haben.

Ich greife meine früheren Kommentare dazu noch einmal auf und behaupte dieser Zylinder kann P'n'P eigentlich alles was man braucht.

Kurve ist P'n'P mit PM, 28er Oko und Polini Membrane. 1,3 Bar am Reifen, der leider was an der Traverse geschliffen hat - aber egal ein PS rauf oder runter.

Ich find die Kurve super die dein M1-60 da P&P hinlegt.

Hier nochmal meine Kurve, einmal mit LTH Road einmal mit PM40.

Erwartungshaltung war die gleiche wie bei dir. Gute Vorresoleistung, früher Resoeinstieg...

Da der erste Pott der Road war, hab ich die Steuerzeiten für diesen ausgelegt.

Also tiefer gesetzt auf 122° ÜS Auslass hoch auf 180° gezgoen. Dazu noch auf 70% und auf Flanschdurchmesser 32mm gefräst.

Zudem sind meine Überströmer und vermutlich auch der Einlass größer und ne Variable Zündung ist auch noch verbaut.

Im Endeffekt macht deiner P&P trotzdem alles besser wie meiner:

rot = PM40 / blau = LTH Road

post-20690-0-29547000-1359756497_thumb.j

Meint ihr ich sollte wieder hoch gehen, folgendes wäre dann erreichbar:

0,5mm höher = ca. 125/183

P.S.

Gaser ist auch ein 28er Keihin, ASS ist ein PLC,Welle ein gelippte ETS

Bearbeitet von bergfuchs
Geschrieben

Ich würde das wohl auf einen Versuch ankommen lassen. Der PM40 sollte auch mit den 183° noch gut funktionieren.

Geschrieben

Ich find die Kurve super die dein M1-60 da P&P hinlegt.

Hier nochmal meine Kurve, einmal mit LTH Road einmal mit PM40.

Erwartungshaltung war die gleiche wie bei dir. Gute Vorresoleistung, früher Resoeinstieg...

Da der erste Pott der Road war, hab ich die Steuerzeiten für diesen ausgelegt.

Also tiefer gesetzt auf 122° ÜS Auslass hoch auf 180° gezgoen. Dazu noch auf 70% und auf Flanschdurchmesser 32mm gefräst.

Zudem sind meine Überströmer und vermutlich auch der Einlass größer und ne Variable Zündung ist auch noch verbaut.

Im Endeffekt macht deiner P&P trotzdem alles besser wie meiner:

rot = PM40 / blau = LTH Road

post-20690-0-29547000-1359756497_thumb.j

Meint ihr ich sollte wieder hoch gehen, folgendes wäre dann erreichbar:

0,5mm höher = ca. 125/183

P.S.

Gaser ist auch ein 28er Keihin, ASS ist ein PLC,Welle ein gelippte ETS

Würde mich an deiner Stelle da nicht verrückt machen. Beide Kurven mit PM sind schon sehr deckungsgleich. Vielleicht läuft dein Motor ja auf einem P4 auch noch mal ne Ecke stärker als auf dem Dyno zu sehen ist, speziell Overrev.

Die verbauten Teile sollten aus meiner Sicht auch keinen wirklichen Unterschied machen:

PLC Ansauger gegen Polini - bei den Leistungen macht das vermutlich keinen Unterschied

Vespatronic gegen HP4 - sehe ich bei dem Drehzahlniveau auch keinen großen Vorteil

Keihin gegen Oko - sind ja beide baugleich und wenn die Nachbauten laufen dann auch nicht schlechter, habe ich selbst schon am Prüfstand getestet (sogar ein 25PHB ist da auf Augenhöhe)

Geschrieben

Macht es einen Unterschied ob ich jetzt mit Membrane oder über einen unbearbeiteten Drehschieber (den Einlass aber dem entsprechenden ASS angepaßt) fahre?

Oder anders gefragt ..... kann man bei identischem Motorsetup, nur mit dem Unterschied der eine mit Drehschieber und der andere mit Membrane, die gleiche Leistung erwarten?

Geschrieben (bearbeitet)

Membran oder Drehschieber macht eigentlich keinen unterschied.

Was meinst du mit unbearbeitetem Drehschieber aber Einlass angepasst?

Mit unbearbeiteter Drehschieberfläche wirst du sicher keine 18PS erreichen. Ganz sicher nicht, wenn du den kurzen Drehschieber an deinem Block hast.

Wenn du die Drehschieberfläche bearbeitest (und den ganzen Einlasskanal), dann wird das mit dem langen Drehschieber, wenn du das richtig machst. sicher keinen Nachteil zum Membranumbau machen.

Beim mittleren Drehschieber könnte das gleiche rauskommen. Laut meiner Erfahrung wird das da aber auch schon knapp.

Mit dem kurzen Drehschieber wirst du auch nach entsprechender Bearbeitung wohl nicht dasselbe Ergebnis erlangen.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben (bearbeitet)

Bei unbearbeitetem Drehschieber wohl eher nicht, da sollte man schon 5 Minuten Hirnschmalz investieren und halt die Arbeit.

Das Ding braucht ne angemessene Einlaßzeit und ordentlich Fläche.

Edith: Ach, der Brosi.

Schneller und besser.

Bearbeitet von dreckige13
Geschrieben (bearbeitet)

es wäre eigentlich auch mal zeit, sich mal über die 12?ps-rennsetupvarianten vom anfang des topics zu unterhalten ;-)

Ich nehme mal an du meinst mich. Die ersten Kurven waren ja auch der Polinibanane geschuldet. Hätte ich nen PM greifbar gehabt, dann wären vllt. auch um die 16Ps rausgekommen. Wobei wie gesagt die alten Kurven nicht wirklich stimmen. Da fehlen um die 2-3 PS. Und ich selber bin ein Tiefstapler in Sachen Leistungsangaben...

Der Sprung Polinibanane -> Franz war wohl auch nicht das Gelbe vom Ei, da der Franz ja schon deutlich mehr VA braucht um zu laufen und so wurde wie so oft der Zylinder an den Auspuff angepaßt und nicht umgekehrt :D.

Insgeheim hab ich aber schon vermutet das der Zylinder gesteckt mit nem PM40 richtig gut laufen würde.

Sei es wie es ist. Mein Zylinder hat schon jede Menge Material verloren so das der Schritt zurück eher schwierig wird. Deswegen werde ich diese Jahr mal versuchen meine 20PS noch mal deutlich zu toppen. Vllt. reicht dazu auch bloß eine Fahrt auf einem HP4 ;)

Bearbeitet von sutk4k
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ja müßte man mal probieren, wollte aber eigentlich nicht über 190° gehen. Und so schlecht fährt sich das jetzt nicht. Eigentlich bin ich ganz zufrieden. Für meinen ersten eigenen Vespa-Wurf finde ich das persönlich mittlerweile eh nicht schlecht.

Geschrieben

Ist jemand jetzt mit 54er Hub erfolgreich gewesen? Hab jetzt auch son' Zylinder hier im Forum gekauft.

Das Problem mit dem Kippmoment des Kolbens bei größerem Hub verstehe ich nicht ganz: 4-Takt-Kolben haben doch noch weniger Führung :blink:

Geschrieben

Stimmt, das hab ich nicht bedacht. Ich werds mit 54er versuchen.

Schau dir das mal genau an. Ich persönlich würde von 54 Hub bei dem Zylinder abraten. Dann habe ich letztlich mal den zweiten Motor mit diesem Zylinder bestückt und habe leicht nachgearbeitet 65% und 126/180, da selbst der PM lt. Kurve schon nach mehr VA schreit. Zylinder passt übrigens auch mit normalen LüRa, sofern vernünftig abgedreht.

Auspuff ist eine freundliche Leihgabe von FalkR. Mal sehen was der kann, würde aber meinen bestimmt noch ne ganze Ecke mehr.

Ach so kann mir einer sagen wo ich FuDi und Dichtungen für den Auslass bekommen kann?

Geschrieben (bearbeitet)

ML 60 bin ich schon mit 56 hub gefahren ohne probleme.

mit 110er pleuel, da musste man kaum spindeln.

Bearbeitet von heizer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila. Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
    • @frankrr Bevor man verunglimpft, sollte man m. E. erstmal alle Angaben machen, z.B. welche FuDi verwendet wurden oder eine Portmap mit Auslasshöhe zum Vergleich, ob da was anders ist als bei anderen.  Mit der Stichmass-Methode machst Du zu grosse Fehler! Kauf Dir den SIP Winkelmesser, einen Magneten mit Stahlwinkel für die KuWe-Mutter und eine 0.05er Blattlehre für den Kolbenstop. Das ist die genaueste und vor allem reproduzierbarste Mehode.   Die Steuerzeiten sind bei mir grob wie anfangs angegeben 174/117 mit den entsprechenden Dichtungen (s. Topic).     Im Übrigen schadet suchen nicht, da ist ab S.4 schon alles durchgekaut:      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung