Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also ich muss sagen habe mit meinen XL 2 Kupplungen wenig Probleme !

Fahr die auf meinen anderen Quattrini M1L -11 auch und da hält die problemlos 24 Ps.

Ich prüf beim Einbau schon immer sehr sauber die freigänigkeit und modifizier den Korb dann läuft die eigtl Super !

Werde aber als nächsten die polini testen !

Wird die mir 3 oder 4 Scheiben Gefahren ?

Geschrieben
  Am 9.8.2013 um 08:21 schrieb v-18:

Also ich muss sagen habe mit meinen XL 2 Kupplungen wenig Probleme !

Fahr die auf meinen anderen Quattrini M1L -11 auch und da hält die problemlos 24 Ps.

Ich prüf beim Einbau schon immer sehr sauber die freigänigkeit und modifizier den Korb dann läuft die eigtl Super !

Werde aber als nächsten die polini testen !

Wird die mir 3 oder 4 Scheiben Gefahren ?

 

Geht beides, ich fahr die mit 3 Belägen und 2,5er Scheiben.

Geschrieben
  Am 9.8.2013 um 08:13 schrieb v-18:

Habt ihr mir bedüsungs Vorschläge für den Mikuni TMX 27 ?

Kein plan mehr hatte den vor Jahren auf einen worb 5 polini Gefahren ,

Wenn ich noch richtig denken kann war's Hd. 240 ND 42 rum

Was meint ihr ?

 

Hast du da schon die Nadel vom TMX30 drin? Normal sind bei den TMX eher so ND zwischen 20 und 27,5 üblich.

 

  Am 9.8.2013 um 08:16 schrieb loslowrider:

Zur Bedüsung kann ich nichts sagen. Persönlich würde ich bei der Kupplung über die Polini nachdenken, die funktioniert super und ist günstig ggf. weniger Aufwand als die XL2 dauerhaft in den Griff zu bekommen.

 

http://scooter-center.com/product/P2280101/Kupplung+POLINI+Double+Spring+Vespa+Smallframe+V50+50N+SS50+V90+SS90+PV125+ET3+PK50XL?meta=P2280101*scd_ALL_de*s18190033744960*polini kupplung*1*1*1*16

 

 

  Am 9.8.2013 um 08:25 schrieb v-18:

Kork oder Carbon Beläge ? Kommen da die normalen v50 Beläge rein oder die von der XL 2 ?

 

Fahre die Polini Kupplung auch auf meinem SKR Malle und bin sehr zufrieden. Ich verwende 3 Korkbeläge, 2,5mm Zwischenscheiben und Castrol MTX.

Geschrieben (bearbeitet)

Ohhh stimmt beim tmx waren es ha die kleinen neben Düsen !

Stimmt 27,5 !

Nadel vom 30 tmx ist verbaut !

Zur kupplung :

Kork Beläge 3 Scheiben 2,5mm

Und trennscheiben mit 2,5mm !?!?

Trennscheiben sind doch normal 1,5 bei der 3 Scheiben ?

Bearbeitet von v-18
Geschrieben

Okay Top ! Dann werde ich die auf mal testen ! Bin gespannt wie sie trennt !

Muss bei der polini kupplung auch an der Nebenwelle untergelegt werden das der Korb nicht in der primär streift ?!

Oder gibt's das Problem nur bei der xl2 kupplung wegen größeren Korb ?

Geschrieben
  Am 9.8.2013 um 09:21 schrieb v-18:

Okay Top ! Dann werde ich die auf mal testen ! Bin gespannt wie sie trennt !

Muss bei der polini kupplung auch an der Nebenwelle untergelegt werden das der Korb nicht in der primär streift ?!

Oder gibt's das Problem nur bei der xl2 kupplung wegen größeren Korb ?

 

Muss nicht sein dass die XL2 Probleme macht.

Ich hab die DRT-Nebenwelle mit kurzem 4. drin, das Surflex 27/69 (2,56), und ne XL2-Kulu ...

und geht sich Alles p&p aus (natürlich mit 1mm Spacer beim XL2-Kupplungsdeckel ;-)) ...

 

Beläge verwende ich die 4 Scheiben Newfren Kork mit verstärkten (doppelten) Federn (SIP 93135000).

Geschrieben

Ne is klar ! Meine letzten : xL2 kulus hab ich auch alle Super hinbekommen das die trennen !

Aber ohne unterlegen der nebenwelle geht nix !

Und ich Denk die polini is eine günstige Alternative !

Bin immer interessiert an solchen Verbesserungen :-)

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.8.2013 um 11:01 schrieb v-18:

Ne is klar ! Meine letzten : xL2 kulus hab ich auch alle Super hinbekommen das die trennen !

Aber ohne unterlegen der nebenwelle geht nix !

Und ich Denk die polini is eine günstige Alternative !

Bin immer interessiert an solchen Verbesserungen :-)

 

äääh ... meinte nicht das Trennen, sondern dass die Kombination: Surflex-Primär/DRT kurzer 4./XL2 Korb bei mir ohne Unterlegen der Nebenwelle p&p passt ...

 

die Polini werd ich aber sicher auch mal testen!

Bearbeitet von smallframe125
Geschrieben

Brosi, hier geht es quasi nur bergab in Emmerich - auf jeden Fall nie bergauf.

Hab jetzt 2,34er geradeverzahnt und kann's ja verkürzen bis auf 2,52 (wenn ich richtig gelesen hab). Rest ist Runner Nebenwelle, Standard 4-Gang, normaler Reifen (Conti Twister meine ich). Auspuff ist der Hammerzombie.

Steuerzeiten werden so spitz wie nötig (nicht zu verwechseln mit "wie möglich").

Aber mal was komisches, OT: seitdem ich meinen "Ersatzmotor" hier liegen hab, geht an meinem jetzigen Motor nichts mehr kaputt, sodass dieser erstmal drin bleibt - solange er läuft.

Geschrieben
  Am 17.8.2013 um 09:01 schrieb Ottonormalverbraucher:

Hallo Kollegen,

 

liebäugel auch schon länger mit dem m1-60 für einen flotten Straßenroller. Gibt es hier noch weitere Erfahrungsberichte?

(die mir vielleicht den letzten Anstoß geben, dass Ding endlich mal zu kaufen;)

Siehe Seite 28 , Leistungsdiagramm

Danach sollte alles klar sein :-)

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
  Am 10.9.2013 um 11:00 schrieb smallframe125:

Gibt´s schon was Neues an der M1-60 Front?

 

@v-18: Motor fertig? ...

greez

Neee leider noch nichts ... Mach gerade erst noch mein Falc Motor fertig .

Aber der M1-60 wird auf alle Fälle vor dem Sasionende noch getestet :-)

Dann wird berichtet !

Geschrieben

Hab heute an meinem M1-60 Motor weiter gemacht und bin beim Steuerzeiten messen auf folgende Werte mit 53´er / 105 DRT Welle und 8 mm Fudi gekommen:

 

ÜS 131°

AS 179°

 

Da das ganze aber mit Banane oder LTH Road gefahren werden soll bin ich dann auf folgende Werte gegangen:

 

ÜS 120

AS 170

 

Das ganze mit einer 6 mm Fudi und 3 mm Kodi

 

Damit hab ich dann 1,35 mm Quetschkante

 

 

Was sagt ihr dazu???

 

Das soll sowohl auf Banane & und ggf. LTH Road gefahren werden.    Meint ihr das ich doch auf 175° AS gehen soll?

 

Am Auslass hab ich bis jetzt noch nichts gemacht => hab jetzt auch noch keine Daten was der an Breite hat (hat das aktuell grad jemand zur Hand?)

 

 

 

MfG   Fox

Geschrieben (bearbeitet)

Bei ETS Banane würde ich sogar eher Richtung 176°bis knappe 180° gehen.

Ich fahre Malossi und werde den eher noch höhersetzen.

Und der LTH Road mag eh lieber..

Bearbeitet von Pott
Geschrieben

Hi,

 

da ich in der "Suche" nichts finde.

 

Hier meine Frage:

 

Welche Steuerzeiten könnt ihr mir empfehlen für folgendes Setup

 

Der Motor soll ein Tourer mit dampf werden.

 

Achtung der Zyl soll gedreht montiert werden.

Da ich nen großen Ansauger unten im Gehäuse hab (da wo sonst der Auslass ist...)

Mit Polini 12 Klappen Membran.

 

Setup:

 

M1-60 (der von diesem Topic)

51mm Hub

34 er Dello vergaser  Flachschieber (weis grad net wie er sich schipft... :rotwerd: )

Jonas

Mazu Vollwange

V- tronic

 

gruß

Holger

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
  Am 28.4.2013 um 10:57 schrieb loslowrider:

So jetzt ne Kurve vom zweiten Motor. Im Grunde die identischen Komponenten wie beim ersten. Unterschied anstatt 126/176 hat der hier 126/178-179 und nen 28er Keihin.

Fängt einen Ticken früher an und macht den Overrev schöner, was sich auf der Straße positiv bemerkbar macht. Persönlich hätte ich gedacht da könnte ne 2 davor stehen aber wie auch immer fährt sich auf der Straße super.

Vor Reso ist der hier was fetter bzw. auf Sicherheit, denke also man würde auch die 12 wie beim anderen hinbekommen. Hatte auf diesem Motor mal eine Auspuffleihgabe vom FalkR und damit hatte er lt. Popometer 3-4PS mehr.

 

kannst du bitte die kurve nochmal hochladen?

Geschrieben
  Am 19.10.2013 um 15:00 schrieb dreckige13:

Total schöner Tourenmotor, aber ich glaube ich wiederhole mich da.

:thumbsup:

Finde ich auch. Wundert mich persönlich auch das den anscheinend keiner fährt. Ich würde denken mit Franz oder ähnlichem stehen da gesteckt 20 an, was nun auch in Zeiten mit sehr starkem Material am Markt immer noch nicht wenig ist.

Man braucht keine große Erfahrung und kann günstige Komponenten verwenden. Verschleissteile wie Ringe und Kolben sind preislich auch OK. Naja anscheinend mag den Zylinder einfach keiner.

  • Like 1
Geschrieben

Aktuell gibts ja für jede Gewichtsklasse alles, ich denke da geht so ein Produkt einfach unter.

 

Kann man vielleicht ein bißchen vergleichen mit der Situation eines Pinascos in den 90ern oder so.

Geschrieben (bearbeitet)

War heute auch mal auf der Rolle!

 

Ist meiner Meinunung nach nicht wirklich gut für das Setup:

 

ÜS 120

AS 178

53´er DRT Drehschieberwelle

30 mm Drehschieber Ansaugstutzen

28´er PHBH Vergaser

17 ° v OT

Lüfterrad auf ca. 1350g abgedreht

Auslassbreite ca. 67%

Übersetzung 2,34

Kurzer 4 Gang BGM

 

 

 

1. Rot  => LTH Road mit HD 125

 

2. Blau  => LTH Road mit HD 115

 

3. Grün  => Bullet 150 Leihgabe zum Testen mit HD 115   (Ja, dafür sind die Steuerzeiten nicht optimal => sollte aber eher ein Tourer werden.......ists aber nicht wirklich bei der :shit: Kurve)

 

Was könnte da noch im Argen liegen bei den Kamelhöckern??

 

Hätte mir da schon mehr erwartet  mit knapp 150 ccm

post-13235-0-24903700-1382205552_thumb.j

Bearbeitet von FOX Racing
Geschrieben

Zündgrundplatte ist nagel neu!

 

Muss getehen das heute ausser einer Denso (20)  oder wie das zeug heist nichts anderes da war => entspricht etwa Bosch W7 (ist ja super heiß). Könnte es daran liegen??

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • OK, kenne halt nur die spartanischste Version (ohne Zündschloss, ohne Batterie, ohne Blinker) Vielleicht der unterste der drei Schaltpläne (hat aber Blinker): https://www.scooterhelp.com/electrics/pages/VSD1T.rally180.html
    • Das GSF und dessen Witz ist nicht verloren.         
    • Sägen bei laufendem Motor heißt, dass der Sprit vom Leerlaufsystem fehlt. Das kann man auch manuell überprüfen, indem man den Choke ein kleines bißchen schließt; dann sollte der Effekt weg sein.   Der Kanal kommt von der Luftfilterseite, geht zur Leerlaufdüse und kommt in drei/ vier kleinen Bohrungen im Venturi auf der Motorseite wieder heraus: Standgasanschlagschraube wurde entfernt um an das Loch zu kommen.   Statt der Schraube kann es auch eine schwarzes Kunststoffteil = herausnehmbare Leerlaufdüse geben...   Wenn man hinten oder bei der LL-Düse hinensprüht, dann müssen durch alle drei/ vier Löcher Vergaserreiniger in den Venturi spritzen.   Hinweis: - alter Sprit erzeugt benzinfarbenen Gelée, so dass zur Kontrolle nur ein Durchstechen (bei der LL-Düse)  oder und ein Sprühtest helfen. - der Tank hat vor dem Auslauf Metallfilternetze
    • Mit Kupferdichtung ist er garantiert dicht, wenn keine Beschädigungen an den Dichtflächen sind. Meiner war ja sogar ohne Dichtung gut Dicht.
    • Meine ist immer noch lackierfertig, ich komm nicht dazu.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung