Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

so ganz kann die überlagerung aber nicht stimmen.

im peakbereich sollte, bei der blauen kurve, das drehmoment über der roten kurve liegen

Geschrieben (bearbeitet)

so ganz kann die überlagerung aber nicht stimmen.

im peakbereich sollte, bei der blauen kurve, das drehmoment über der roten kurve liegen

 

Sag ich ja ;-)

 

Ja, die wurden ineinanderkopiert - man sieht aber im linken drittel am Raster, dass die Geschichte recht genau übereinanderpasst.

Ich nehme an, Du hast Dich an den Leistungskurven orientiert - damit ist die Drehmo-Kurve dann nicht zu beachten, weil da dann vermutlich die Skalierung nicht übereinstimmt.

Bearbeitet von Tom Turbo
Geschrieben (bearbeitet)

ich hab mich an der Skalierung orientiert. Alles andere macht ja auch keinen Sinn. Ich kann das gleich nochmal einstellen wo man's sieht - ist aber optisch etwas unübersichtlicher.

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben (bearbeitet)

jetzt ist klarer

Dann sind es max. 18Nm bei der blauen und roten Kurve.

Trotzdem ist die rote wohl angenehmer und besser zu fahren zwischen 3000-8000 Rpm...

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

Ne, das müsste in etwa so aussehen - die blaue hatte 19,3. Saublöd mit den unterschiedlichen Skalierungen innerhalb eines Diagramms:

 

post-1286-0-13235400-1444824799_thumb.jp

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

das beste wird sein du lässt beide Kurven von Worb5 auf einem Diagramm drucken. Dann ist alles korrekt und musst nicht photoshoppen;-)

Bearbeitet von mpq
Geschrieben (bearbeitet)

jeder Prüfstandslauf hat ne eigene Nummer. Wenn Worb5 alle speichert, sind das 3-4 Klicks ;-).

Macht der Andy in einer ruhigen Minute sicher gerne.

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

Ne, das müsste in etwa so aussehen - die blaue hatte 19,3. Saublöd mit den unterschiedlichen Skalierungen innerhalb eines Diagramms:

 

attachicon.gifSS50_M1L_M160_v3.jpg

 

Ja, jetzt schaut das konsistent aus.

Und vielleicht ist Dein Popometer doch nicht kaputt, das höhere Drehmoment (und damit Beschleunigung - wenn auch nur kurzzeitig) hat eindeutig der alte Motor.

Geschrieben (bearbeitet)

habe gerade ne größere Tour mit meinem Bruder gemacht und haben unterwegs die Kisten getauscht. Ich auf seiner Guzzi und er auf der SS. Was hatte ich Angst um meine Karre :-D

Der Roller ist echt leise als Außenstehender. Wenn man draufsitzt brüllt die schon ganz gut, wenn man hinterher fährt hört man nichts.

Die Bullen haben heut morgen beim ankicken nicht mal geguckt. :-D

Topspeedmessung lag bei fast 140km/h - auch da täuscht mein Popometer - dachte die wäre langsamer :)

Bearbeitet von Motorhuhn
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hey,

mal ne kurze Frage zum 34er VHSB LD. Bin gerade am Abstimmen auf meinen M1-60

Verbaut is:

 

HD 152

ND 48

DP266

Nadel K42 2.clip von oben

Schieber 40

ohne Luftfilter

 

Kiste hat untenrum so seine Probleme und kommt nur langsam wieder ins Standgas. Wenn ich aus dem Stand den Hahn aufreiß geht sie mir oft aus. Dachte also an zu mager im ND Bereich. Mit 52er ND hat sich das aber nicht groß geändert.

Gaser kommt aus einer Aprilia, bin ich mit der Nadel komplett daneben?

Habe auch irgendwo gelesen das ein Ablauf verschlossen werden muss wg. Falschluft. Ist das bei dem LD so? Und wenn ja wo muss da was verschlossen werden?

 

danke

gruß

m

Bearbeitet von maxo
Geschrieben

k24 nadel passt eigentlich immer ganz gut.

anschluss verschliessen? hm, musst mal schauen ob er irgendwo richtung motor einen kanal nach aussen hat wo man einen schlauch oder sowas anschliessen kann, das haben manche für getrenntschmierung.

Geschrieben (bearbeitet)

 

Nadel K42 2.clip von oben

 

 

 

k24 nadel passt eigentlich immer ganz gut.

 

 

 

Fehler?

 

edit: welches mischrohr ist unter dem Nebendüse?

Bearbeitet von John F.
Geschrieben

Motorseitig neben dello Schriftzug war tatsächlich ein Röhrchen mit Loch. Hab das jetzt zugelötete und Siehe da er läuft und hat Standgas.

Stell heute Abend mal ein Bild der Stelle rein.

Bin mit

50er nd

152 er HD

Noch etwas fett

Nochmal zur Nadel k42 lieber gegen k24 tauschen?

Mischrohr müsste ich nochmal kucken.

Geschrieben

Der Heizer hat schon recht die k24 passt bei vielen von unseren sf Motoren sehr gut !

Aber ein Muss ist das nich ,vielleicht bekommst du ihn mit der Kombi auch sehr gut abgedüst ...

Geschrieben

ja k24 läuft eigentlich immer gut.

 

 

Der Heizer hat schon recht die k24 passt bei vielen von unseren sf Motoren sehr gut !

Aber ein Muss ist das nich ,vielleicht bekommst du ihn mit der Kombi auch sehr gut abgedüst ...

 

Danke euch. Hatte noch ne K24 läuft jetzt ziemlich gut.

 

Hier der vollständigkeithalber noch das Röhrchen mit Loch welches jetzt zugelötet ist.

 

Offen

post-24956-0-27265000-1445878802_thumb.j

 

Zu (ich hoffe das hält)

post-24956-0-72667200-1445878823_thumb.j

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Evtl. den Halter an der Gabel falsch rum montiert? 
    • Beschreibung: um meinen Junior auf andere Gedanken zu bringen....suche ich eine Vespa 50s. Gerne auch ein Projekt. Praktischer Weise mit österreichischem Typenschein. Preisvorstellung: bis € 2000.-   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Grundsätzlich kannst du das selber bestimmen. Muss halt funktionell sein. Da kann man unter Umständen eine cm Kabel (Salat) einsparen.   "Mach dein Ding"
    • Ich würd als Überströmzeit tatsächlich die Haupt/Nebenüberströmerzeit nehmen. Die 5° mehr am Boostport machen das Kraut zeitquerschnittsmässig nun echt nicht fett.
    • Nö, warum ? Es geht doch darum, die Batterie zu trennen vom restlichen Kreis. Vom Regler kommt nix mehr, wenn der Motor abgestellt ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information