Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb tittndidi:

Achtung Halbwissen

LRHT ist der RX1 von LTH.

Der glaube ich später dann unter LTH Midrange verkauft wurde.

 

 

 

ne. rx1 ist der vorgänger vom midrange.

lrht ist vom skinglouie.

charakteristik von den 2 anlagen ist auch komplett verschieden, lrht ist ein drehmoment dampfhammer mit viel dampf von unten.

midrange ist eher richtung drehzahl

 

  • Like 1
Geschrieben

so war auch mein Wissensstand.

Hier mal aus einem Topic zitiert

Zitat

Gepeakt hat die ganze Chose bei 8000rpm, und daraus ist final der LRHT (LowRevHighTorque) entstanden, der durchaus geschätzt ist bei Leuten, die weniger auf hohe Leistung aber dafür gute Fahrbarkeit bei Auslaßzeiten unter 190 Grad stehen.

 

Also im Prinzip sollte der Auspuff optimal passen für meine P`n`P Geschichte.

Da sehe ich jetzt ausnahmsweise den Auspuff nicht mehr als limitierenden Faktor bei mir.

Geschrieben

Ich bin mir jetzt nicht sicher – kann mich auch täuschen – das Du dir da mit dem 33er Vergaser so den riesen Gefallen tust. Wie sieht's denn testweise mit etwas kleinerem aus?

Geschrieben

Hab ich mir auch schon gedacht. Mein kleinster ist leider ein 30er Koso. Also das macht wohl auch keinen großen Unterschied mehr.

Jetzt spiel ich erstmal mit der Zündung rum und dann bestell ich mir ggfls noch einen 24er Polini CP oder wie die Dinger heissen, wenn da nichts fruchtet.

 

Danach schick ich den Motor zu irgendjemand der sich damit auskennt :)

 

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb tittndidi:

 Ah ok, dachte vom skinglouie ist der kingpin mit verschiebbaren belly.

Wieder was dazu gelernt.

kingpin ist auch vom skinglouie

  • Like 1
Geschrieben

33er PWK würde ich nicht zwingend verdächtigen, zumindest nicht wegen der Größe. Hab' ich auf dem Drehschieber-Evo mit PD Nitro auch drauf. Allerdings eher mit Fräsorgie und so.

Statt des 24ers würde ich da eher sonst mal einen 28er PWK versuchen, wenn die Peripherie (Düsen etc.) eh vorhanden ist.

 

Wobei nicht drehen wollen auch vom Pickup kommen kann. Bei mir lief die Kiste mit nagelnauem Pickup auch gegen 'ne Wand. Dann aus der Grabbelkiste einen alten Pickup genommen, da noch das grüne Kabel geflickt, und dreht bis Meppen.:thumbsup:

Geschrieben

Ok, das beruhigt mich erstmal.

 

Wie gesagt, ich deaktiviere jetzt erstmal die Kytronik und blitz mir bei nächster Gelegenheit die Zündung nochmal sauber auf statische 18-20°.

Zur Not hab ich auch noch eine Ersatzzündung + CDI rumliegen, die ich auch noch testen kann. Dann sehe ich weiter.

 

Geschrieben
Am Donnerstag, 29. Oktober 2015 um 17:04 schrieb loslowrider:

Bei ACME kann man gut bestellen. Ich hatte bislang keine Probleme - Versand nach D lag bei 15€.

 

Ich bab mir auch einen M1-60 bei ACME bestellt. Versandkosten waren 19€ und Lieferzeit ca. 2,5 Wochen.

Mit der Verpackung war ich nicht zufrieden. Liegt aber wohl auch daran, wie Quattrini die Zylinder verpackt. Zum Glück ist nichts kaputt gegangen.:thumbsup:
 

M1-60.jpg

M1-60_2.jpg
 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb jolle:

 

Ich bab mir auch einen M1-60 bei ACME bestellt. Versandkosten waren 19€ und Lieferzeit ca. 2,5 Wochen.

Mit der Verpackung war ich nicht zufrieden. Liegt aber wohl auch daran, wie Quattrini die Zylinder verpackt. Zum Glück ist nichts kaputt gegangen.:thumbsup:
 

M1-60.jpg

M1-60_2.jpg
 

Ja schade so wünscht man sich es ja eher nicht einen neuen Zylinder auszupacken. Hauptsache alles in Ordnung und nichts defekt. Wie gesagt Zitat von oben spiegelt ja auch nur meine Erfahrungen wieder.

Geschrieben

Durch KuWe Schaden, Lima Stumpf abgerissen, hab ich grad den Block auf & bin am überlegen von 2,56 auf 2,34 zu gehen. 

 

Bisher fuhr ich 2,56 mit 3,5er Reifen & kein kurzer 4.

 

fand das manchmal immer noch biss kurz.

 

Setup: P&P, PM40, 30er Koso über Minitassi.

 

würde das noch mit 3.5er & ohne kurzen 4.  bei 2.34 Primär in Reso kommen?

Geschrieben

Also ich hab jetzt einen 3.00 hinten, Setup sonst ähnlich. 

Mit 2.56 ohne kurzen 4. geht's schon, aber bergauf sicher besser mit. 

2.34 wuerde ich mit k.  4. oder mit runner gut finden.

Geschrieben
Am 6/24/2016 um 17:53 schrieb jolle:

 

Ich bab mir auch einen M1-60 bei ACME bestellt. Versandkosten waren 19€ und Lieferzeit ca. 2,5 Wochen.

Mit der Verpackung war ich nicht zufrieden. Liegt aber wohl auch daran, wie Quattrini die Zylinder verpackt. Zum Glück ist nichts kaputt gegangen.:thumbsup:
 

M1-60.jpg

M1-60_2.jpg
 

 

 

Sind das Bruttopreise bei denen, oder kommt da noch ´ne Steuer drauf?

http://www.acme-specialparts.com/it//ape/gruppi-termici/cilindro-quattrini-m1-145-vespa-et3-pk.html

Geschrieben

Fuck, kotz mich mein Motor an.

Der kann nix.

Hab mal die Zündungsthematik durchgetestet. Daran liegt es nicht. Im Prinzip dreht der Motor aus, aber das halt wie ein 9 PS Motor.

Hab jetzt wieder die Kytronik dran mit Kurve 6 auf 24°. Läuft damit ein Ticekn besser unten rum wie mit 7.

Da ist einfach kein Qualm oder Druck dahinter.

Dazu kommt noch das scheiss Fahrwerk der PK mit dem viel zu harten YSS DÄmpfer. Bei Tacho 100 (packt er mit viel Anlauf auf gerader Strecke) rüttelts und ist unruhig/kippelig wie Sau.

Das ist aber ein anderes Thema.

 

Vergaser passt bis Halbgas noch nicht optimal, da ist noch zu fett. Neue Nadel kommt aber heute.

Aber mal ehrlich, daran alleine kanns nicht liegen.  Was kann man den alles falsch machen, das die Kiste so überhaupt nicht geschmeidig fährt?

Dreht einfach gefühlt schwerfällig hoch.

 

Ich weiss ehrlich nicht, was ich falsch gemacht haben könnte oder einen groben Schnitzer gemacht hab.

Ich mein das Ding hat ne 60er Bohrung und 51Hub, das muss man doch zumindest spüren, auch wenn der Gaser voll daneben liegt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 29 Minuten schrieb Barnosch:

Dazu kommt noch das scheiss Fahrwerk der PK mit dem viel zu harten YSS DÄmpfer. Bei Tacho 100 (packt er mit viel Anlauf auf gerader Strecke) rüttelts und ist unruhig/kippelig wie Sau.

Das ist aber ein anderes Thema.

 

Sorry für OT, aber mit dem Müll musst du aufpassen. Bockhart, kann nix, Kurven mit unebener Fahrbahn sind gefährlich mit dem Schrott.

Hat meine PK auch drin, aber nur 102ccm, trotzdem fahr ich das ungern. Würde die bei nächster Gelegenheit raus werfen.

Bearbeitet von uLuxx
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb eldo3000:

 

Keine guten Vorraussetzungen um etwas zu "spüren"

Würde ich auch meinen. Bei mir waren es tatsächlich Kleinigkeiten die den Unterschied zwischen lahmarschig und fahrbar gemacht haben. Leistung fehlt ja wie schon gesagt weiterhin – aber das liegt eventuell auch an meinem Popometer.

Geschrieben

Ja, komplett voll daneben liegt der Gaser ja nicht (nur bis Halbgas muss man noch ein wenig optimieren), aber das kann m.E. nicht so einen eklatanten Unterschied machen.

Wie gesagt, der Motor dreht einfach nicht freudig genug hoch.

 

Vielleicht schmeiss ich mal noch ne Banane dran um das mal noch zu testen, wie es sich damit an"fühlt".

 

So ein wenig hab ich ja den Drehschieber in Verbindung mit der BGM Drehschieberwelle im Verdacht..

evetnuell harmonieren die beiden nicht so wirklich miteinander.

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
    • Falls jemand auch Foliatec Felgenband ausprobieren möchte.... lasst es lieber Der Radius der 10 Zoll Felgen ist zu klein und das Zeug wirft innen Falten. Hier im Forum werden passgenaue angeboten. Ich fahr aber erstmal mit dem Zeugs.  
    • Danke Euch! Ich find's wirklich seltsam, daß es für die Variomatik in Sachen "lange Übersetzung" wohl nichts zu kaufen gibt. Ich möchte gerne mit 60km/h leise durch die Gegend schunkeln (was mit 72cm³ eigentlich möglich sein sollte), d.h. je weniger Drehzahl, desto besser. Außerdem sind Dimensionierung von Kurbelwelle + Getriebeeingangswelle + Lagerungen sicher nicht auf hohe Drehzahlen ausgelegt. Ob es vielleicht bei anderen Rollern Variatoren mit größerer Riemenscheibe gibt, die man für die Ciao/Si passend machen kann...?   Diesen Piaggio-Antrieb finde ich wegen seiner Einfachheit faszinierend! Aber m.E. dürfte er allenfalls mäßiges Tuning einigermaßen dauerhaft überleben.   Die Einlaßsteuerzeit 135°v.OT bis 60°n.OT mit der Mazzucchelli-KW ist irre! Da wird eine Verlängerung der Überströmsteuerzeit reichlich gewagt. Oder ich baue an der Kurbelwelle "an", um zB erst ab 120°v.OT den Einlaß zu öffnen. Muß ich alles mal durchrechnen. (Wenn die Serienwelle aber auch schon 130°v.OT öffnet - ganz schön sportlich!)   Viele Grüße, Carsten        
    • Am besten von der Innenseite der Backe erwärmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information