Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb noier:

Hier jetzt die erste "heiße Kurve" vom Wochenende in Venlo bei gefühlten 35°C Außentemperatur. Durchweg zu fett, trotzdem schon jetzt sehr schön fahrbar mit 19 PS und 18 Nm.

Ideen, Wünsche, Anregungen zur weiteren Abstimmung und zum Vorresoloch?

 

Ich bin bei PWK raus was Tips zum abdüsen angeht, aber da ist ziemlich sicher noch was auszubügeln bzgl. Vorresoloch.

:-)

 

Ansonsten finde ich das sehr sexy und habe einen vergleichbaren Motor schon länger auf dem Wunschzettel.

 

Geschrieben
Am 28.8.2016 um 15:03 schrieb noier:

Hier jetzt die erste "heiße Kurve" vom Wochenende in Venlo bei gefühlten 35°C Außentemperatur. Durchweg zu fett, trotzdem schon jetzt sehr schön fahrbar mit 19 PS und 18 Nm.

Ideen, Wünsche, Anregungen zur weiteren Abstimmung und zum Vorresoloch?

index.jpg

 

Hast du die Steuerzeiten gemessen? Falls nicht, mit welcher Kopf/Fußdichtungs Kombination hast du den verbaut?

Kommt mir relativ spät vor die Kurve...

Geschrieben

Der Zylinder ist in Lindau mit 8.5mm unten und 0.8mm oben auf 129/192 ausgelegt worden.

 

Die Kopfdichtung war für die Fahrt nach Venlo und für diesen Prüfstandslauf überhaupt nicht verbaut. Ist mir wie durch einen Geistesblitz am Sonntagabend eingefallen und ist auch dann sofort für eine Quetschkante von knapp über 1.1 mm reingekommen.

Schön, dass mit der 0.3 mm Quetschkante nichts kaputt gegangen ist...:aaalder:

 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb noier:

Der Zylinder ist in Lindau mit 8.5mm unten und 0.8mm oben auf 129/192 ausgelegt worden.

 

Die Kopfdichtung war für die Fahrt nach Venlo und für diesen Prüfstandslauf überhaupt nicht verbaut. Ist mir wie durch einen Geistesblitz am Sonntagabend eingefallen und ist auch dann sofort für eine Quetschkante von knapp über 1.1 mm reingekommen.

Schön, dass mit der 0.3 mm Quetschkante nichts kaputt gegangen ist...:aaalder:

 

 

Hattest du bestimmt mal erzählt, aber ich wohl wieder "verdrängt" oder so, dass da wer im Auslass war. Dafür finde ich das ganze relativ früh. Wie man an Kuven vom loslowrider und so sieht. Kann das das mit den originalem Auslass (bei 51mm Hub) aber auch.

Ich hätte mit PM40 eher sowas wie die originalen Steuerzeiten mit 51mm Hub angestrebt. Aber egal. Erstens ist es dafür zu spät und zweitens ist das Ergebnis auch so schon ziemlich gut. Tieferlegen verliert auch so etwas Charme wegen der dann noch höheren Vorauslasszeit.

Eigentlich ist der Motor so prädestiniert für einen potenteren Auspuff, wie den Ares vom FalkR. Ohne Verluste untenrum wird das aber wohl nicht gehen.

Geschrieben

Franz und Ares werde ich bestimmt beim nächsten größer angelegten Prüfstandslauf zum Testen mitnehmen.

Geschrieben

Bisher habe ich einen PHBL24 gefahren und nun umgerüstet auf TMX30.

Beim DO war die Nebendüse 52 OK.

Ich bin jetzt beim TMX von der gelieferten ND40 langsam runter auf 25 und mir kommt immer noch alles total fett vor.

 

Kann das sein?

Gibt es Anhaltewerte wo die ND des TMX30 landen könnte, wenn beim PHBL24 52 gut war?

 

Danke.

 

Gerd

Geschrieben

Die landet eigentlich fast immer zwischen 20-25. Ganz gelegentlich mal bei 27.5.

Das ist aber keine Umrechnung von PHBL ND52, was nebenbei eh unmöglich ist, sondern ein allgemeiner Erfahrungswert.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben


So, ich war mal wieder auf der Rolle. Diesmal mit dem neu erworbenen Franz. Zudem wurde der VA auf 185 gehobelt. Bedüsungstechnisch bin ich gleich geblieben/mit der ND sogar nicht etwas runter. Im Vergleich zur Bertha zieht der Franz den 4. nicht mehr bzw nur mit Kopf untern Lenker, Rückenwind und leichtem Gefälle. Ich finds dennoch ganz geil zu fahren! Das anfängliche Band war zwar super mit viel Bums von unten raus aber ich wollte den Resokick! :whistling:

Den bisherigen Verlauf mit Diagrammen, von gesteckt, breiterer Auslass, Bertha etc., könnt ihr auf den letzten 3 Seiten finden. 

Jetzt gehts erstmal 3 Wochen nach Süditalien und danach muss ggf der DS noch weichen und es wird geschaut, was noch so geht u  die verbauten Komponenten so aushalten :-D 

 

Michi Siglreithmaier M1-60 Franz.pdf

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb ludy1980:

Da macht ungefräst ziemlich wenig Sinn!

vorauslass ist einfach viel zu klein ...

 

Das ist mir klar, meinte natürlich bei entsprechender Bearbeitung.

Geschrieben

Einer der Österreichischer hat da mal was zwischen 25-30 gehabt mit viel fräsen und viel steuerzeit !

weis aber Nichtmehr welcher Auspuff da dran hing ?

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb re904:

Wäre ich maxo würde da ein Feuerzauber dran hängen :-)

Kommt auf den Einsatz an das könnte auf der Straße auch schnell stressig sein.  Wenn man es kurz übersetzt könnte es aber auch eine echt nettes Teil werden. Finde aber auch die Kurve mit dem Hornet auf den Seiten davor echt nett.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ganz kurz.
Hab die Kurbelwelle beim flexen an der simmerring dichtfläche beschädigt.. Will ne neue kaufen 51hub aber 97 oder 105er pleul? Danke und schönen Abend

Gesendet von meinem Blade S6 mit Tapatalk

Geschrieben

Ist die welle neu, die du beschädigt hast? Frag doch mal den powerracer, ob er dir da eine "laufflächen-hülse"oder wie die dinger nochmal heißen drauf machen kann. Kommt bestimmt viel günstiger. 

Geschrieben

Naja hatte schon paar klemmer und nen kolbenbolzenclip hat sie auch schon durch die dichtfläche gezogen..
Danke für den Tipp Vll frag ich das mal an.
Wie wäre das mit dem 105er pleul? Hit or shit


Gesendet von meinem Blade S6 mit Tapatalk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo   ich selber habe mehrere SIP DS Wellen verbaut. In meinem eigenen 244er DS Motor läuft die SIP Welle schön. Ich habe, warum auch immer, damals die SIP Welle mit den kurzen SZ bestellt und bei 55 NoT war dann Ende wegen Dichtfläche, wollte die Welle aber nicht bearbeiten. Mit 24er Ovalisiert, Polini Box, Eigenbau Luftideckel, Gedrucktem Trichter, Zylinder Serie, erreiche ich 26,6PS und 30,7Nm am Rad bei einem echt schönen, ruhigen Motorlauf und einer richtig schön zu fahrenden Kurve. Vmax ist hier in meiner 8" VB1T 122km/h GPS aufrecht sitzend.  War damit letztes Jahr in den Dolomiten und alles lief wirklich 1a.  Motorblock ist ein originaler Lusso Block. Den Spalt hatte ich auch vermessen, ich weis den Wert nicht mehr aber ich weis das er im passenden Bereich lag, sonnst hätte ich das nicht verbaut. Persönlich würde ich sie jederzeit wieder verbauen.    
    • Bevor man den „großen Shops“ indirekt Pfusch oder Arglist unterstellt sollte man sich lieber fragen was heute währe wenn es Diese nicht geben würde…  Sicherlich wird da der ein oder andere Taler mit verdient und sicherlich kann man über gewisse Ausfälle und Mängel diskutieren - unterm Strich jedoch bedienen die Shops einen aus meiner Sicht im Vergleich eher kleinen und individuellen Markt der von vielen Meinungen und Erfahrungen geprägt ist und wird. Hier immer die goldene Mitte zu finden wird nicht möglich sein.  Und gerade wenn es um den Bereich Tuning geht gibt es bei der Kundschaft eine unfassbare Bandbreite an Wissen und Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Flughöhen - da muss jeder  schon selber wissen was er da macht und worauf zu achten ist.   
    • Yessss!   Wetter ist bestellt! Jede Menge Grillzeug und Getränke im Zulauf! Die Strecke wird erst in den kommenden Tagen abgefahren. Da das Wetter ebenfalls super werden soll, hoffe ich auf rege teilnahme!
    • Die ist pauschal sehr haltbar die Aussage!   Züge als Premium verkauft für den doppelten Preis und können überhaupt nix. Da sind die billigen von Ricambi gleichwertig.  Der conversion Lichtschalter ist eine reine Frechheit! Die Benzinhähne von beiden ein Witz. Die SIP Tachos machen auch regelmäßig Kummer, div Kleinteile müssen nachgearbeitet werden ....   Das einzige was von SIP und BGM funktioniert sind die Stoßdämpfer. Sonst ist alles der gleiche Mist wie überall nur deutlich zu teuer dafür. 
    • Es reicht eine Sicherung die am B+ der Batterie hängt. Wie @nop schon sagte alle anderen wegignorieren. Die Batterie liefert im Kurzschlussfall ein vielfaches der Energie die eine Lichtspule liefern könnte.     ...und es werden die Leitungen abgesichert, nicht die Verbraucher. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung