Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Brosi:

Da scheint echt eher die Banane die begrenzende Drossel zu sein


Genau!
Ich hoff, dass sich da nochmal was tut in der Entwicklung .... im LF-Bereich gibts mittlerweile ja auch Boxen wie Sand am Meer!

Geschrieben

Fuhr sich trotzdem schön und das gilt sicher auch für diesen Motor.

 

Trotzdem konnte der mit VSP Inox alles besser. Einfach Auspuff getauscht und Bedüsung angepasst:

Am 13.4.2017 um 08:21 schrieb Brosi:

 

post-735-019869500%201290101412.jpg

GG Polini (176/124, 65%), 54 Hub, Minitassi in Polini Membran, TMX30, VSP Inox.

 

  • Like 1
Geschrieben

Genau!
Ich hoff, dass sich da nochmal was tut in der Entwicklung .... im LF-Bereich gibts mittlerweile ja auch Boxen wie Sand am Meer!

Pipedesign hat ja ne schöne Banane, kenn die zwar nicht, trau der aber prinzipiell mehr zu.

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

Geschrieben

Gab hier irgendwo mal einen Vergleich. Da war die eher auf dem Niveau wie die SIP Road und Original mit 30mm Krümmer, wenn ich mich recht erinnere.

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb michel1990:

Für alle die sich fragen, was der Quattrini in Verbindung mit einer SIP Road Banane kann - war gestern mit der frisch aufgebauten PV meiner Freundin auf der Rolle. Dreht auf jeden Fall mehr als gedacht aber Peak ist natürlich nicht so der Brüller. Dennoch sehr schön zu fahren. Mit unter 50 kg Körpergewicht und als Einsteiger-Touren-Set Up sicher ausreichend!

Ist ein gesteckter M1-60 auf dem originalen Gehäuse, ÜS angepasst, Drehschieber mit Polini ASS und 30er Polini-PWK. Nadel nichts gemacht (PW 30?). HD´s stehen im Diagramm. Mit 122 hat sie saumäßig geraucht. Mit 114 lief sie spürbar zu mager und hatte auch so einen komischen Knick ab 4600 U/min. Drehmoment ist fein u. daher auf den wenigen Metern auf der Straße echt angenehm zu bewegen....

 



 

18236454_1532075933489452_1296838293_o.jpg

Jana PV M1-60 Sip Road.pdf

 

Bianco Spino!

Die Karre ist so schön (ok PK Trommel mal ausgenommen), das sie einfach mehr Leistung verdient hätte;-).

Is schon recht mager, vielleicht mal eine Proma Banane drannhängen?

 

Geschrieben

Drehschieber hattest du nicht bearbeitet (weder am Motor noch die steuerzeiten der welle) oder wie war das?

Wir hatten uns in Ulm kurz darüber unterhalten.

 

Edith hat gerade nochmal "Polini ass" gelesen...

Vergiss es ;)

 

 

Geschrieben

Der Motor sollte einem Mädchenroller für den Einstieg dienen. Tourentauglich, leicht fahrbar, geringer Spritverbrauch und Leistung in allen Lebenslagen. Fährt sich sicherlich vergleichbar mit 15PS in ner Largeframe. Sicher bekommt man nen billigeren Polini GG auf die Leistung, aber nicht auf das Drehmoment und das Potential höherer Leistung mit geringen Aufwand (Auspuff wechseln und umbedüsen) hast dann auch nicht.

 

Eigentlich wurden bei dem Motor alle Fehler die ich immer - und einige andere hier sicherlich auch - gemacht hab (Schritt für Schritt die Leistung zu steigern und dann zu merken, dass man es einmal richtig machen hätte sollen und das sogar noch billiger) nicht gemacht!

  • Like 1
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Motorhuhn:

 

Wieso hast Du dich für einen 30er Vergaser entschieden?

Wir haben bisher gute Erfahrungen mit der Größe gemacht. Speziell in Verbindung mit einem PM40 (kommt wegen Seitenfach nicht in Frage) oder eben VSP Road. Preislich unterscheiden sich mit entsprechender Händlerstufe 24er,26er und 28er nicht wirklich vom 30er. Daher gabs eben gleich den dicken!

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb maxo:

 

Bianco Spino!

Die Karre ist so schön (ok PK Trommel mal ausgenommen), das sie einfach mehr Leistung verdient hätte;-).

Is schon recht mager, vielleicht mal eine Proma Banane drannhängen?

 

Danke! Für ´nen Mädchenroller schon grenzwertig patinös aber sie fand es auch gut...abgesehen davon, dass creme beige mit brauner Sitzbank & WW-Reifen eh nicht in Frage gekommen wäre, schraubt sichs an so nem Ranzhobel schon entspannter als an was frisch gelacktem :muah: Leistungsmäßig geht sicher zeitnah noch was. Aber für den Einstieg passts! Außerdem muss man aufpassen, dass die Holde einen nicht abhängt - Bei einer Körpergewichtsdifferenz von 40 kg kannst dich da schnell "vertunen" und schwups bist der gejagte :whistling:

 

Ja, Bremstrommel wird mal irgendwann noch durch ne Lussotrommel ersetzt. Habe ich bei mir auch so u schaut schon wesentlich besser aus!

 

Montag erstmal Vollgutachten, TÜV und Eintragungen - Mittwoch Zulassungsstelle! Bis sie in ein paar Wochen ihren Lappen fertig hat, hab ich den Genuss von Drehmoment und schönem Band!

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb michel1990:

Danke! Für ´nen Mädchenroller schon grenzwertig patinös aber sie fand es auch gut...abgesehen davon, dass creme beige mit brauner Sitzbank & WW-Reifen eh nicht in Frage gekommen wäre, schraubt sichs an so nem Ranzhobel schon entspannter als an was frisch gelacktem :muah: Leistungsmäßig geht sicher zeitnah noch was. Aber für den Einstieg passts! Außerdem muss man aufpassen, dass die Holde einen nicht abhängt - Bei einer Körpergewichtsdifferenz von 40 kg kannst dich da schnell "vertunen" und schwups bist der gejagte :whistling:

 

Ja, Bremstrommel wird mal irgendwann noch durch ne Lussotrommel ersetzt. Habe ich bei mir auch so u schaut schon wesentlich besser aus!

 

Montag erstmal Vollgutachten, TÜV und Eintragungen - Mittwoch Zulassungsstelle! Bis sie in ein paar Wochen ihren Lappen fertig hat, hab ich den Genuss von Drehmoment und schönem Band!

Da nen Nitro drauf, wäre perfekt. Charakteristik bleibt, Leistung steigt. Vermutlich isser sogar leiser.

  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Kotzerider:

Da nen Nitro drauf, wäre perfekt. Charakteristik bleibt, Leistung steigt. Vermutlich isser sogar leiser.

 

Nur wirst du lange warten müssen und ob er passt steht auch wieder auf einem anderen Blatt :whistling:

Geschrieben

Oder eben gebraucht umsehen.

 

Ares ist ein top Teil. Fahre ich auf dem m1-60 schon seit mehreren Leistungsstufen ;-)

Geschrieben
Oder eben gebraucht umsehen.
 
Ares ist ein top Teil. Fahre ich auf dem m1-60 schon seit mehreren Leistungsstufen ;-)


Gibts da ne Kurve? Aktuell zwar keine wirkliche Option aber interessieren würde es mich dennoch [emoji18]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben
Am 4.5.2017 um 14:01 schrieb Han.F:


Seh ich nicht ganz so, denn das + an Hubraum spiegelt sich im Drehmoment nieder,
und bis man den GG-Klumpen so weit hat, dass er mit dem M160 mithalten kann,
hat man auch ungefähr die selbe Kohle ausgegeben!

 

 

 

Am 5.5.2017 um 10:28 schrieb lemon8haasi:

Der Motor sollte einem Mädchenroller für den Einstieg dienen. Tourentauglich, leicht fahrbar, geringer Spritverbrauch und Leistung in allen Lebenslagen. Fährt sich sicherlich vergleichbar mit 15PS in ner Largeframe. Sicher bekommt man nen billigeren Polini GG auf die Leistung, aber nicht auf das Drehmoment und das Potential höherer Leistung mit geringen Aufwand (Auspuff wechseln und umbedüsen) hast dann auch nicht.

 

Eigentlich wurden bei dem Motor alle Fehler die ich immer - und einige andere hier sicherlich auch - gemacht hab (Schritt für Schritt die Leistung zu steigern und dann zu merken, dass man es einmal richtig machen hätte sollen und das sogar noch billiger) nicht gemacht!

 

Hat Brosis Diagramm jemand von euch gesehen oder den Kommentar gelesen?

 

Mit dem GG Polini wäre die Leistungskurve dieses Rollers ohne große Klimmzüge möglich gewesen und natürlich würde ein Auspuffwechsel auch da mehr Potential freisetzen.

:-)

Erst wenn der Pott gewechselt wird schöpft man das Potential aus was dieser Zylinder mehr bietet als der GG Polini.

 

 

Geschrieben

Ich weiß das bei bei Pipedesign wohl mal einiges im Argen war was Lieferzeiten angeht. Ich vermute mal, dass sich da was geändert hat, ich habe innerhalb des letzten Jahres 2 Anlagen bestellt, eine hat etwa 1 Woche gedauert (es hieß etwa 5 Tage), die 2. dauerte 2 oder 3 Tage. Beide passen perfekt.
Beim Nitro, der ja riesig ist, muss man gebraucht aufpassen, da ist eben nicht viel Spiel. Wenn der für PK auf 54 Hub gebaut wurde, wirst du den nie auf eine Primavera mit 51er bekommen.



Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

Geschrieben
Am 4.5.2017 um 16:14 schrieb Brosi:

Gab hier irgendwo mal einen Vergleich. Da war die eher auf dem Niveau wie die SIP Road und Original mit 30mm Krümmer, wenn ich mich recht erinnere.

 

vor 4 Stunden schrieb dreckige13:

 

 

 

Hat Brosis Diagramm jemand von euch gesehen oder den Kommentar gelesen?

 

Mit dem GG Polini wäre die Leistungskurve dieses Rollers ohne große Klimmzüge möglich gewesen und natürlich würde ein Auspuffwechsel auch da mehr Potential freisetzen.

:-)

Erst wenn der Pott gewechselt wird schöpft man das Potential aus was dieser Zylinder mehr bietet als der GG Polini.

 

 

 

Aus dem Zuera-Topic:

 

Am 12.10.2016 um 20:28 schrieb rasterlos:

Blau: sip Road 

rot: Polini Banane mit orig krümmer

schwarz: Polini Banane mit 30 krümmer

Grau: pipe Design box 150 oder wie das Ding heißt 

 

kleiner zuera, nur gesteckt, 124/185 Ca, vollwange bgm, 30 gaser, dellorto mit 120 hd, Polini Membran 

image.jpeg

 

 

Geschrieben

Fährt hier jemand den m1-60 auf 53/54 Hub mit 105er Pleuel und kann was zur wegfallender Zentrierung sagen?

 

Macht sich das bemerkbar oder ist Zentrierung nur über Stehbolzen ausreichend?

 

Bin gerade am überlegen umzurüsten von 51/97 auf die Fabbri 53/105 Welle.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb maxo:

Fährt hier jemand den m1-60 auf 53/54 Hub mit 105er Pleuel und kann was zur wegfallender Zentrierung sagen?

 

Macht sich das bemerkbar oder ist Zentrierung nur über Stehbolzen ausreichend?

 

Bin gerade am überlegen umzurüsten von 51/97 auf die Fabbri 53/105 Welle.


Bau sowas grad auf ... mit den Polini-Stehbolzen ist das so eng und zentriert so gut, dass
der Motor ohne Hauptdichtung aufgebaut werden muß, da mit der Zylinder nicht mehr paßt!
Außerdem zentriert sich der Zylinder jetzt auch über den Spacer.

Wegen einem 2,6mm starken Kopfspacer, brauch ich aber eine neue Kopfzentrierung ...

M160_Fussspacer_1.0.thumb.jpg.20b7063175185634f0f59cf35e28b2d6.jpg

Geschrieben

@Han.F

Schönes Ding. Aber ich steh gerade auf dem Schlauch, was heißt  Zylinder passt  mit Hauptdichtung nicht mehr?

Ich hatte bei mir (51hub) die Quattrini Papierdichtung gleich weggeworfen und mir was aus Alu geschnibbelt

Bei 54 Hub müsste das doch mit  Spacer und Dirko getan sein oder?

 

Wie realisierst du die Kopfzentrierung? Stifte oder Hülsen?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb maxo:

@Han.F

Schönes Ding. Aber ich steh gerade auf dem Schlauch, was heißt  Zylinder passt  mit Hauptdichtung nicht mehr?

Ich hatte bei mir (51hub) die Quattrini Papierdichtung gleich weggeworfen und mir was aus Alu geschnibbelt

Bei 54 Hub müsste das doch mit  Spacer und Dirko getan sein oder?

 

Wie realisierst du die Kopfzentrierung? Stifte oder Hülsen?

 

Ich gehe mal davon aus, dass er die Dichtung zwischen den Gehäusehälften meint!? Auf dem Bild ist keine verbaut!

Bearbeitet von lokalpatriot
Rächtschreibung
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb maxo:

@Han.F

Schönes Ding. Aber ich steh gerade auf dem Schlauch, was heißt  Zylinder passt  mit Hauptdichtung nicht mehr?

Ich hatte bei mir (51hub) die Quattrini Papierdichtung gleich weggeworfen und mir was aus Alu geschnibbelt

Bei 54 Hub müsste das doch mit  Spacer und Dirko getan sein oder?

 

Wie realisierst du die Kopfzentrierung? Stifte oder Hülsen?


Der Zylinder würde nicht mehr über die Stehbolzen passen OHNE die Bohrungen im Zylinder aufzubohren
und dann wär die Zentrierung futsch ... wird so auch dicht mit Dichtmasse.

Papierdichtungen versuch ich immer zu vermeiden!
Der Spacer wurde genau so gefertigt, dass Steuerzeiten und Quetschkante passen,
da kommt auch nur noch etwas Dichtmasse dazwischen.

Die Kopfzentrierung mach ich in dem Fall mit Hülsen, da die Bohrungen zwischen Zylinder und Kopf
geanu passen und ich da nur mit der Reibahle Platz für die Hülsen machen muß.

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb lokalpatriot:

 

Ich gehe mal davon aus, dass er die Dichtung zwischen den Gehäusehälften meint!? Auf dem Bild ist keine verbaut!


:thumbsup:

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb maxo:

@Han.F

Schönes Ding. Aber ich steh gerade auf dem Schlauch, was heißt  Zylinder passt  mit Hauptdichtung nicht mehr?

Ich hatte bei mir (51hub) die Quattrini Papierdichtung gleich weggeworfen und mir was aus Alu geschnibbelt

Bei 54 Hub müsste das doch mit  Spacer und Dirko getan sein oder?

 

Wie realisierst du die Kopfzentrierung? Stifte oder Hülsen?

 

Ich habe den Motor mit 54/105er Welle und BGM-Gehäusedichtung aufgebaut, Spacer war (soweit ich mich entsinne) 8mm, Stehbolzen hatte ich mal hier im Forum gekauft. An den Störstellen in den Zylinder-Bohrungen wurde leicht mit der Feile nachgearbeitet. Den Zylinder konnte man satt aber ohne große Gewalt in die Endposition schieben.

Zentrierung der Alukopfdichtung mit zwei Stiften im Zylinder (Fotos habe ich hier mal eingestellt).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jep, die Bohrung ist zu klein und da hilft nur aufbohren. Schaltrohr raus, mit nem Fräser die Kante vom Loch vorne soweit brechen, dass der Bohrer nicht abdriftet und dann mit einem langen Bohrer das Loch erweitern, bis die drei Kabel und der Kupplungszug durchpassen (wie bei der GS/4 + GS/4)                   
    • Irgendwie ist mein altes Verkaufstopic archiviert, deswegen hier nochmal hoch (mit ein paar neuen Teilen).   Preis wie angegeben Standort ist 50739 Köln   1. Modcharger - als 12V DC Lieferant --> 20 EUR + Porto   Mal in UK bestellt, nie benutzt, kommt wie geliefert mit Anleitung usw.     2. The Whalel zum Zündung einstellen --> 35 EUR + Porto   Komplett mit allem was dabei war. Bin mittlerweile auf die digitalen Tools umgestiegen.     3. LML Zündgrundplatte + Polrad  + außenliegende Zündspule --> 60 EUR   wurden getauscht gegen eine normale Ducati Zündung und anderes Polrad, es war aber alles voll funktionstüchtig bei Ausbau.     Ich kenn mich mit den LML Dingern nicht so aus und bin nicht sicher, ob man die einfach gegen PX Teile tauschen kann? Evtl. weiß hier jemand anders mehr....   4. MMW Malossi Zylinderkopf 210 --> 50 EUR + Porto   Das ist der normale MMW Zylinderkopf für Malossi 210 (ohne Hubausgleich) für 57er Welle. Wenig Gebrauchsspuren. Passt logischerweise auch für die aktuellen Malossis. Mit Nut für Vitonring, den Viton-Ring sollte ich auch noch haben.     5. Auspuff BGM Box Touring 200 (v1) --> 70 EUR + Porto   Hab nur eine Tankfüllung damit gefahren. Leichte Delle unten, die aber die Funktion nicht einschränkt, bin anscheinend mal aufgesessen. Die anderen Kratzer kommen von der Lagerung im Keller     Evtl. Tausch gegen LTH-Box 200.   6. PX/T5 Kupplungen ( 1x PX alt 20 Zähne und 1x PX alt 21 Zähne) --> 20 EUR   Waren in meinen T5 Motoren drin, denke die sind alle original, kann es aber nicht garantieren, liegen schon zu lange rum. Alle in gutem Zustand soweit ich es erkennen kann, ich würde aber Beläge und Federn ggf. wechseln     7. Kupplung PX alt (nicht Cosa) 23 Zähne, DR Beläge und Federn neu --> 50 EUR   Kupplung PX (nicht Cosa) 23 Zähne mit verstärkten DR Belägen und Federn (seit dem Einbau nicht genutzt), gehörte zu dem o.g. Motor. Uneingeschränkte Funktion.     8. Schaltrohr für Oldies  (GL, Sprint, Rally etc.) - 50 EUR   normale Ausführung für Oldie, mit Piaggio Logo - Farbe könnte das Elfenbein für GL sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher.     9. Vespa Hauptständer bzw. Seitenständer Verstärkungsblech von Mr.vespaGS - 15 EUR   Neupreis liegt bei 17,50 es müsste das Modell Bigframe kurz sein. Habe bereits dünne Teichfolie draufgeklebt, so dass der Lack nicht beschädigt wird.      
    • Die sieht ja aus wie die Feuerwache in Ghostbusters...
    • Das ist schon kurz. Ich frage mich, warum VMC in dem Fall so stark von der gängigen Praxis abweicht. Die allermeisten Hersteller halten sich an die originalen Maße ~50mm und ~51mm. Kann @egig dazu was sagen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung