Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb gonzo0815:

Steuerzeiten am M1 sind original 180/127, am Pollini waren die etwas höher 195/126 oder so. 

 

Aber grundsätzlich kommt mir 8500 schon wenig Drehzahl vor. 

15 Grad AS machen abgastemperatur- und resonanzlängenmässig und damit drehzahltechnisch einen Haufen Holz...

  • Like 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Viel günstiger als beim Scoodre wird's nicht werden. 

Gibt auch einen User hier im Forum, Nick fällt mir aber gerade nicht ein. Der hat die Preise bereits in der Signatur. Sollte aber hier in Topic zu finden sein. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb t5undtets:

Hier bekäme man den Zylinder auch:

http://www.acme-specialparts.com/it//ape/gruppi-termici/cilindro-quattrini-m1-145-vespa-et3-pk.html

Leider meldet sich der Herr "Vespatronic" nicht mehr, er hatte ebenfalls immer gute Angebote.....

Das stimmt, ich hab auch gern mit ihm zusammen gearbeitet.

der Preis auf acme ist aber doch auch ok...

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb gonzo0815:

Wie lange hält so eine M1-60 GTR wenn man ungefähr 190 in den Auslass nagt? 

Wenn man den nagt, wahrscheinlich nicht lang.

Wenn man den Auslass sauber höher fräst und schön verrundet, dann hält das.

vor 1 Minute schrieb t5undtets:

Haha, bei mir ca. 1500km..... ;-)

Das liegt aber nicht an den Steuerzeiten, sondern an der schlechten Kolbenqualität

  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb gonzo0815:

Naja, aber an der Stelle hat das ja nix mit dem gefrästen Auslässt zu tun, oder? 

 

Naja, dann ist es doch der richtige Zylinder für Dich.

Er geht garantiert nicht wegen der hohen Steuerzeiten kaputt..... ;-)

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb jolle:

Wenn man den Auslass sauber höher fräst und schön verrundet, dann hält das.

Und wie lange in km hält das dann? 

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb gonzo0815:

Und wie lange in km hält das dann? 

Ich würde behaupten, wenn Vergaser und Zündung passen und der Auslass nicht breiter als original ist, sollte das genau so lang halten wie mit unbearbeiteten Auslass.

Geschrieben

Gaser passt sicher, da is net Lambda in Verwendung. Zündung ist sich X-Fach geblitzt. Da mach ich mir keine Sorgen. 

 

Breiter als original würde ich nicht gehen. Wenn überhaupt würde ich auf 186-190 hoch mit runder Oberkante und vielleicht versuchen etwas mehr Fläche zu bekommen. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Eine Frage zur Zylinderwahl für mein nächstes Projekt. Soll mal mehr Richtung "seriennah" gehen. Als Auspuff steht die BGM Sport Banane schon mal fest. Beim Zylinder liebäugle ich mit dem M1-60. Die Frage die sich für mich stellt. Macht das Sinn und kann ich mir hier vielleicht etwas mehr Drehmoment erwarten, oder ich spar mir das Geld und bin mit einem bearbeiten alten Grauguss Polini in der Leistungsklasse genau so gut bedient?
Stimmt das mit den Steuerzeiten: 127°/178°; Welchen Durchmesser hat das Ding am Auslass? (BGM Banane ca. 26-27mm)

Geschrieben (bearbeitet)

ich würde beides meiden wie die pest, der gesteckte m1-60 hat nichtmal im crosser genug kraft für die wiese....

 

hier die daten vom unbearbeiteten zylinder:

 

_portmap1_800.JPG

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Hey super, danke. Bleibt dann noch die Frage nach dem Auslassdurchmesser ...

Die Leistungsrakete soll das auch nicht werden. Was auch noch fix ist: Langer Drehschieber, 51mm Hub, 30er Vergaser, Primär 2,34 mit z48
Von daher ist die Zylinderwahl eh schon eingeschränkt ... und kosten soll es ja auch möglichst wenig ;-)

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb sic:

Hey super, danke. Bleibt dann noch die Frage nach dem Auslassdurchmesser ...

Die Leistungsrakete soll das auch nicht werden. Was auch noch fix ist: Langer Drehschieber, 51mm Hub, 30er Vergaser, Primär 2,34 mit z48
Von daher ist die Zylinderwahl eh schon eingeschränkt ... und kosten soll es ja auch möglichst wenig ;-)

Unter den Vorraussetzungen rate ich zum Polini!

Geschrieben

An sich wäre der M1-60 für so ein Vorhaben wohl gar nicht so verkehrt. Mit tieferlegen sind die Steuerzeiten schön niedrig und Hubraum ist auch etwas mehr da. Mit -1,5mm wäre man da bei etwa  119°/172°. Doof ist nur dass der GTR einen Flanschdurchmesser von 32mm hat (den alten wird man wohl nicht mehr bekommen) - wenn ich das richtig recherchiert hab. Damit geht die Reise tatsächlich in Richtung Oldschool Tuning und Polini.

Geschrieben

IMG-20180621-WA0014.jpg.82fce415cb3cd94f310f169632ea0ba3.jpgWenn die Bgm Banane gesezt ist, würde ich drüber nachdenken den Flansch gegen einen größeren zu tauschen...also umschweißen. Hab selber eine Bgm Banane, da kannst du den Übergang zum Krümmer ebenfalls komplett vergessen.

Geschrieben

Kurze Frage zur Bedüsung beim m160 mit Ares, Gehäusegesaugt mit Membran

Vergaser VHSB 34: 172 HD 48ND Mischrohr DQ 268 Nadel weiß ich grad leider nicht.

Ist die Hauptdüse okay so oder kann ich noch ein bisschen runter gehen? 

Hab ab und an noch leichtes überfetten

Ich frage, weil ich zwar schon viel gelesen habe, mich aber irgendwie nicht ganz traue.

Bitte steinigt mich nicht :-D.

 

grüße 

Franky 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Dann solltest du dort den Wellendichtring tauschen.
    • Ja, die ist technisch identisch. Genau so eine hatte ich mir für Studienzwecke bestellt, war halt billig.   Das Silikonöl ist im Zulauf, voraussichtlich Freitag werde ich berichten, ob das funktioniert.
    • Und: Mural ... leider einen traurige Geschichte. Die Vollpfostkis haben es einfach Mal übermalt 😭   Ich war am ersten Abend bereits richtig ... aber auch zu spät.   Fotos von weiter vorne aus 2011 vs 2025 und ein Artikel den ich gefunden habe ...   https://poznan.wyborcza.pl/poznan/7,36001,24081365,mural-wloskiego-artysty-blu-zamalowany-w-trakcie-remontu-kamienicy.html   Ich werde Mal versuchen das dem Wikipedia-Artikel zum künstler BLU hinzufügen zu lassen. Und ja: streetart ist vergänglich. Trotzdem eine Schande  b  
    • Ja, hab nochmal richtig genau geschaut , kommt von der Seite wo das Lüfterrad dran ist   
    • Mal einfach alle tief durch die Hose atmen und gut ist.    Wo liegt das Problem?  Hier wurde eine spanische Smallframe mit SS Leider alles PV125 typisiert! Warum, weil's der Vogel auf der Landesregierung nicht besser wusste und vielleicht der damalige Besitzer auch nicht. Kann ja nicht jeder so ein Nerd sein, wie wir hier. Zumindest die Fotos in der Einzelgenehmigung passen mit dem Ist Zustand überein. Was bei historischer Zulassung mittlerweile nicht unerheblich ist. Da werden sie fast quartalsmässig Spassbehinderter bei uns.    Solange du sie also nicht als waschechte Italienerin zu verkaufen versuchst, alles gut!  Eine Einzelgenehmigung und die wirkliche Historie, müssen leider nicht immer zwingend zusammenpassen. Bei den Wildwuchs an Lizenzbauten und Modellen wundert mich schon lange nix mehr.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung