Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 11.10.2019 um 07:15 schrieb schalte:

Die lange 2.34 mit kurzem 4. funktioniert einwandfrei mit Nitro

 

habs nicht im Kopf, aber original PV sollt doch im 4. gleich bzw. kürzer sein 

Aufklappen  

Denke ich auch, und mit einem schmallhansküchenmeister mit 71kg auf der Sitzbank erst recht...

Geschrieben

Ich frage hier noch mal: Wer fährt den Zylinder gesteckt mit 20er Vergaser und Banane? Mich würde mal die Größenordnung der HD interessieren. Ich merke mit ner Polini Airbox so gut wie keinen Unterschied zwischen 80 und 100. 

Geschrieben

Danke, kenn ich. Die Setupseite bringt mich mit Nur einem Eintrag für M1-60 und nem anderen Gaser nicht weiter, und ich weiß wie man einen Vergaser abstimmt. 

 

Status heute: HD95. Gefühlt leicht zu fett. Ca. 10km Autobahn gefahren. Läuft (lt Tacho) ca 110. Der Motor fühlt sich aber ab der Hälfte schon deutlich kraftloser an und schafft noch ca 100. 

Der Zylinder wird aber nicht übertrieben heiß, Falschluft kann ich ausschließen. 
Auspuff ist die Repro-ETS-Banane mit auf 7mm vergrößerten Löchern. 
Ideen?

 


 

Geschrieben
  Am 14.10.2019 um 08:27 schrieb JOB:

Auspuff ist die Repro-ETS-Banane mit auf 7mm vergrößerten Löchern. 

Ideen?

Aufklappen  

Das Drosseln nach ein paar km würde ich als Hitzestau vermuten. Die Repro-ETS Banane macht das gerne.

Mach mal testweise ein 5mm Loch in das Verschlussblech am Anfang der Flöte. Größer als 6mm würde ich aber nicht gehen, wird dann recht laut und kernig.

Geschrieben
  Am 14.10.2019 um 08:41 schrieb karren77:

wenn der motor mit zunehmemder temperatur schwächer wird: hd mal größer stecken und erneut testen. 

Aufklappen  


Natürlich schon probiert, bringt nix. Und allein vom Gefühl her müsste ich mit dem Setup irgendwas um die 90 brauchen und nicht fetter. 

 

  Am 14.10.2019 um 08:49 schrieb Spiderdust:

Das Drosseln nach ein paar km würde ich als Hitzestau vermuten. Die Repro-ETS Banane macht das gerne.

Mach mal testweise ein 5mm Loch in das Verschlussblech am Anfang der Flöte. Größer als 6mm würde ich aber nicht gehen, wird dann recht laut und kernig.

Aufklappen  


Danke für den Tip. Versuche ich. 

Geschrieben
  Am 14.10.2019 um 08:27 schrieb JOB:

Die Setupseite bringt mich mit Nur einem Eintrag für M1-60 und nem anderen Gaser nicht weiter,

Aufklappen  

 

Genau deswegen auch der Aufruf, sich ebenda konstruktiv zu beteiligen, damit künftig auch zeitgenössische Setups eingepflegt werden können ;-).

 

  Am 14.10.2019 um 08:49 schrieb Spiderdust:

Die Repro-ETS Banane macht das gerne.

Mach mal testweise ein 5mm Loch in das Verschlussblech am Anfang der Flöte.

Aufklappen  

 

Bei meiner ETS-Repro ist die Kappe komplett weg, was an einem 18PS Polini GG von der Lautstärke her in Ordnung ging. WIMRE ist die beim Original nicht vorhanden.

Geschrieben

Hab mal mit nem 5er Löchlein angefangen und das Gefühl, dass der Motor nun nach paar Kilometer AB weniger lahmt wie vorher. Werde die Tage mal noch etwas vergrößern. Zu mager läuft er mit HD95 definitiv nicht. 

Geschrieben
  Am 19.10.2019 um 14:53 schrieb Printmaster:

Hallo

Fährt jemand eine BGM Sport Banane auf dem m1 60? 

 

Aufklappen  

Ja, mit maximal niedrigen Steuerzeiten und 2,34 Primär. Da hebt sich beim Rausbeschleunigen im ersten Gang das Vorderrad.

Geschrieben

Hab ich einen Denkfehler?

Was hat das Pleuel mit den Steuerzeiten zu tun? :dontgetit:

 

Der Hub ist doch entscheidend oder nicht?

 

53 bleibt 53 und 51 bleibt 51 … egal ob mit 97er oder 105er Pleuel.

Außer man setzt bei einer Welle mit 51er Hub und 97er Pleuel ein 105er ein,

dann verlagert sich der Hubbereich nach oben und man kann mit den Steuerzeiten mehr "spielen" durch die Positionierung des Zylinders.

 

Siehe Topic: https://www.germanscooterforum.de/topic/53964-pleuellang-oder-kurz/

 

Bitte um Auspeitschung und verbaler Misshandlung falls ich Bullshit verzapfe. :whistling:

Geschrieben
  Am 21.10.2019 um 11:48 schrieb smallframe125:

Hab ich einen Denkfehler?

Was hat das Pleuel mit den Steuerzeiten zu tun? :dontgetit:

 

Der Hub ist doch entscheidend oder nicht?

 

53 bleibt 53 und 51 bleibt 51 … egal ob mit 97er oder 105er Pleuel.

Außer man setzt bei einer Welle mit 51er Hub und 97er Pleuel ein 105er ein,

dann verlagert sich der Hubbereich nach oben und man kann mit den Steuerzeiten mehr "spielen" durch die Positionierung des Zylinders.

 

Siehe Topic: https://www.germanscooterforum.de/topic/53964-pleuellang-oder-kurz/

 

Bitte um Auspeitschung und verbaler Misshandlung falls ich Bullshit verzapfe. :whistling:

Aufklappen  

 

nicht ganz, wenn man jetzt nur die 8mm des Pleuels ausgleicht, ergeben sich durch den anderen Pleuelwinkel auch min. andere Zeiten. Bei 51 Hub ist mit 8mm Pleuelausgleich ein unterschied von ca. 1° bei 97mm zu 105mm Pleuel......sonst einfach mal in einen Steuerzeitenrechner eintippen und gucken was passiert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung