Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ne das mit der 2.34 würd ich sowieso der ganzen sache vorziehen,hab aber nunmal nur das ösi getriebe da..aber ich merk auch, sinnvoll einsetzen kann man das wohl echt nicht

Geschrieben

ich werd die woche einen motor aufbauen.

m160

54er drt welle, 105er pleuel

mrp membranansauger  Polini membranansauger

19er gaser  21er OKO Vergaser

2.34

drt runner

malossi banane

 

steuerzeiten hätte ich mal 120/178 angeplant.

oder gleich 30°VA?

 

 

Motor läuft, noch zu fett, aber fährt schonmal aufrecht sitzend 120.

laut vespatacho halt, der geht recht genau, denke es werden echte 110 sein. vielleicht schaff ich es ja auf echte 120   :-D

zieht schön durch. genauso wie ich es wollte. nur die malossi banane ist mir zu laut, ich denk ich werd mal ne ets banane noch testen.

  • Like 1
Geschrieben

Starke Vmax für einen Bananenmotor!

mich interessiert der Vergleich der beiden Bananen sehr; würdest Du einen GSF-Dyno machen?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Tipp: wie ich beim noch eingebautem Motor den Staubschutz weg belomme?

Ich würd irgendwie flex & dremel ansetzen.

Mir ist halt letzte Woche mein Polini abgegangen und hatte eh Bock auf den Zylinder.

Setup: PM40, minitassi mit Polini Membran & 28er pwk. Soll gesteckt 17-18 PS habn!

Geschrieben (bearbeitet)

Gestern erste Probefahrt mit folgendem Setup:

M1-60

24er Dello

2,34er

kurzer 4.

53er DRT mit 105er Pleuel

Sip Road Banane mit selfmade 30er Krümmer

SZ: 120/176°

Kulu XL2 mit 9 Federn & Carbonbelägen

Hat mega Drehmoment........und ist super zu fahren.

HD 112 ist noch viel zu groß.......:( Werd mal wie oben schon geschrieben eine 105er testen.......mit EGT

MfG Fox

Bearbeitet von FOX Racing
Geschrieben

18 Grad würden heißen das er auch Kühler wird oder anderstrum. Den FRanz hab ich mal gegen die Banane getauscht, läuft schöner im P&P. Bedüsung beim 24er hab ich jetzt HD105 ND 42.

 

 

Kannst du mal verraten welchen Teile / Größen da noch im Vergaser verbaut sind?

 

- Schieber ?

- Mischrohr ?

- Nadel ?

 

 

Ich bin jetzt von HD 112 runter auf HD 108 runter und das ist immer noch zu fett :-(       Hab zudem festgestellt das bei dem Gaser der Nadelclip fehlt => dadurch zieht es die Nadel auf das Maximum runter und dann läuft er sehr mager :wacko:

 

 

MfG   FOX

Geschrieben (bearbeitet)

 

 

Ich bin jetzt von HD 112 runter auf HD 108 runter und das ist immer noch zu fett :-(       Hab zudem festgestellt das bei dem Gaser der Nadelclip fehlt => dadurch zieht es die Nadel auf das Maximum runter und dann läuft er sehr mager :wacko:

 

 

MfG   FOX

 

Vorsicht! Ich bin auch mal notgedrungenerweise ohne Clip gefahren. Bei mir hat der aber deutlich überfettet, schließlich wird der Clip durch die Schieberfeder auch nach unten gedrückt und so fixiert. Wenn die Nadel dann hochrutschte, blieb sie da und ich musste sie immer wieder runter ziehen.

 

Sprich: Vergiss es, den Vergaser ohne Nadelclip einstellen zu wollen.

 

//Edit: HD habe ich übrigens auf ähnlichem Setup (ET3 Zylider überarbeitet, ETS-Banane) letztens aufgrund des warmen Wetters auf 95 gewechselt und ist immer noch leicht zu fett (wohl mit Luftfilter). Bevor es so warm wurde, 98.

Du hast natürlich etwas mehr Hubraum und einen geringfügig anderen Auspuff, aber HD 108 hört sich für mich alles andere als mager an.

Bearbeitet von V!olo
Geschrieben

Klar fahr ich den nicht ohne Nadelclip weiter! Zum Glück hab ich noch einen da.

Das zu mager bezog sich auch auf den Halblastbereich -> nicht auf die HD

MfG Fox

 

Is noch die Originale D22 Nadel verbaut? Diese is halt schon relativ mager, würd mal ne D26 versuchen!

Geschrieben

Zylinder nun da. Sieht schonmal vielversprechend aus:

Setup:

28 PWK

Polini mit MiniTassi

Pm40

51/97 Mazzu

Ging der Zylinder bei euch auch so schwer drauf?

Bin am überlegen die Stehbolzenlöcher auf zu bohren.

Geschrieben

Gemacht! Geht ja schnell.

Hatte ohne Papierdichtung ne QK von 0,7-0,75 hab die dickere von beiden Mit 0,4 mm genommen. Müsste dann ne QK von mind 1,1 mm ergeben, Vlt wenn die dich zusammen drückt 1 mm oder zu sportlich?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Setup

 

19 er CP auf Polini Membran

51/105 BGM

120/174   1,3 QS  , nicht bearbeitet, diverse Spacer

ETS Banane, ori Krümmer

18° PK Zündung

BGM Super Strong mit Cosa Federn

48 er BGM Z.Rad, 2,34

> 110 Km/h

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung