Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das hört sich gut an, dann werde ich das auch mal so angehen.

 

Was anderes, habe mich noch auf keine Welle festgelegt.

Gibt es eigentlich ein Topic oder Erfahrung was die 53er Fabbri Wellen betrifft?

 

King und Falc hab ich Finanzbauchschmerzen. Mazzu & BGM Haltbarkeitsbedenken.

Hätte einfach gern Ruhe im Karton eben einbauen und nicht mehr drüber nachdenken.

 

Geschrieben

Mazzu ETS Racing wirst du mit dem M1 60 nicht kaputt bekommen und bei 86€ oder was die beim SC kostet musst auch keine Finanzbauchschmerzen haben.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb maxo:

Das hört sich gut an, dann werde ich das auch mal so angehen.

 

Was anderes, habe mich noch auf keine Welle festgelegt.

Gibt es eigentlich ein Topic oder Erfahrung was die 53er Fabbri Wellen betrifft?

 

King und Falc hab ich Finanzbauchschmerzen. Mazzu & BGM Haltbarkeitsbedenken.

Hätte einfach gern Ruhe im Karton eben einbauen und nicht mehr drüber nachdenken.

 


Warum hast du die 53/105 ETS von DRT nicht auf dem Radar?

 

 

vor 2 Minuten schrieb uLuxx:

Mazzu ETS Racing wirst du mit dem M1 60 nicht kaputt bekommen und bei 86€ oder was die beim SC kostet musst auch keine Finanzbauchschmerzen haben.


Soll ja was mit mehr Hub sein, so wie ich das verstanden habe ....

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb uLuxx:

Mazzu ETS Racing wirst du mit dem M1 60 nicht kaputt bekommen und bei 86€ oder was die beim SC kostet musst auch keine Finanzbauchschmerzen haben.

 

Genau die fahre ich gerade ;-).

Nur wäre der nächste Schritt dem Teil mehr Leistung zu entlocken mehr Hub 

 

vor 43 Minuten schrieb Han.F:


Warum hast du die 53/105 ETS von DRT nicht auf dem Radar?

 

 


Soll ja was mit mehr Hub sein, so wie ich das verstanden habe ....

 

DRT hatte ich nicht wirklich auf dem Schirm. Wie breit sind da die Wangen ? 

 

Schade das kaum jemand  Fabbri fährt. 

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb maxo:

 

Genau die fahre ich gerade ;-).

Nur wäre der nächste Schritt dem Teil mehr Leistung zu entlocken mehr Hub 

 

 

DRT hatte ich nicht wirklich auf dem Schirm. Wie breit sind da die Wangen ? 

 

Schade das kaum jemand  Fabbri fährt. 

 

Lima-Seite hat 83,40mm und muss gespindelt werden.

 

Den Preis finde ich auch mehr als fair ...

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb re904:

Mazzu fahre ich. Hält, aber das weißt du ja. und dass ich mehr Pferde habe auch.

 

Fragt sich noch wie lange, also mehr Pferde. ;-)

Geschrieben

Die DRT ist halt gerne mal scheiße verpresst. Sprich, läuft um 1/10 unrund am LimaStumpf, und dann finde ich den Preis nicht mehr fair. Hatte das bei drei Wellen und dann war ich von DRT erstmal weg. Vielleicht isses inzwischen besser geworden, das ist drei Jahre her.

Geschrieben

Sowohl meine alte DRT Welle als auch die neue waren vom Rundlauf durchaus gut (nach Aussage derjenigen, die sie mir vermessen haben, da ich das nicht selbst kann), würde ich daher wohl nicht verallgemeinern wollen.

  • Like 1
Geschrieben

Ich suche Fuß-Spacer, aber nicht mit den üblichen Bohrungen für die Stehbolzen. Würde die gerne zum Teil zu klein wie möglich umsetzen – weil mir bei den üblichen die Dichtfläche an mindestens einer Stelle sehr gering wird. Ging zwar bisher, aber da ich ohnehin noch mal Hand anlegen muss, würde ich das gerne etwas optimieren.

 

Gerne vorgelasert mit maximal 6mm oder so – weiß da jemand was?

 

Herrlichen Dank

 

Christoph

Geschrieben

ich habe beide seiten ohne spindeln mit nem fräser in einer Standbohrmaschine gemacht. Sprich einen Schaftfräser in die Standbohrmaschine, die Hälfte flach aufgelegt und bin dann vorsichtig die seiten so lange abgefahren, bis das ganze gepasst hat. An der Nebenwelle habe ich mit Kaltmetall aufgebaut, da das ganze da recht dünn wurde.

 

 

IMG_1735.thumb.JPG.b104b098ba1c6229eb57987a7495cf39.JPG

IMG_1743.thumb.JPG.d29912138323d2ca67fa5e81f552f421.JPG

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb loslowrider:

Kurze Frage bräuchte recht zackig einen neuen Kolbenring. Kann ich den von Wiseco nehmen?

https://www.lambretta-teile.de/Kolbenring-600x10mm-Wiseco-fuer-60er-Falc-Vespa-PV-PK

 

Schreib doch mal Marco an. Auf die Seite steht Wösner, Made in Germany oder Deutscher herstellung und Wiseco.....

Er weiss bestimmt welcher ring es ist und ob die past. Übrigens verwende ich die Wiseco Kolbenring im 60mm Polini Kolben

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb John F.:

Schreib doch mal Marco an. Auf die Seite steht Wösner, Made in Germany oder Deutscher herstellung und Wiseco.....

Er weiss bestimmt welcher ring es ist und ob die past. Übrigens verwende ich die Wiseco Kolbenring im 60mm Polini Kolben

Danke John, mache ich.

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hey,

was ist eigentlich der Unterschied vom M1-60 14 zu dem M1-60 15 dem http://www.sip-scootershop.com/de/products/rennzylinder+quattrini+m160_15056000

oder bezeichnen die damit nur das Bj, gab ja auch den 2012. 

Im Datenblatt von SIP stehen da 2 Art Nr einmal Zentralkerze der ander schräg (was mir lieber wäre) welche ist das jetzt??

welche Zündkerze wird im Quattrini gefahren von w3-w7 (Kurzgewinde) alles zu finden hier ?

 

Wird gegebenenfalls nur gesteckt auf ne PK, langer Drehschieber. 

 

Danke

 

 

Geschrieben

Vergleiche mal: Text: Boysenports sowie 2 Nebenauslässe mit dem Bild.

Abgebildet ist er eh mit großem Fuß....

Ich glaube, dass da Quark steht ?

Dennoch wird es einen Grund geben, warum der 2015 heisst.

 

Ich glaube, Du musst mal woanders recherchieren.

Geschrieben

Ich glaube ja nicht, dass das nun Zentralkerze ist.

Und wenn, dann siehe Kühlhaubentopic. Das ist dann scheinbar ganz fix in den Griff zu kriegen mit der T5-Haube. Siehe simonB.

Geschrieben (bearbeitet)

p.s.: in dem Text bei SIP steht zentrierter Kopf. Von Zentralkerze habe ich da nix gesehen.

Und das stimmt ganz sicher: Der Kopf ragt in den Zyli rein und zentriert sich so.

 

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben

@BerntStein

Is mir schon klar zur Not wird halt ein neues Loch gebohrt

 

hier mal IMG_1416.thumb.PNG.3b83712b0c44dd78f692b8012c8820f6.PNG

 

Ich hab nicht alle Zündkerzen zu Hause wollte nur wissen welche ich brauche 

 

Ok grad noch gesehen ist da 56mm und nicht 60mm 

 

sorry alles zurück :rotwerd:

 

Geschrieben

Hab's grad gefunden bei SIP steht weiter unten im Text:

 

Aluminiumzylinder, Hub 51mm, 5 Überströmer/ je Seite 2 große geteilte Seitenüberströmer, einteiliger Boostport, Kolben mit einem HQ 1,0mm Kolbenring, 8mm Auslassstehbolzen, zentrierter Zylinderkopf mit kugelförmig ausgedrehtem Brennraum, inkl. Dichtsatz. 

Empfohlene Kurbelwellensteuerzeit 126° vor und 54° nach OT (M1-60). Vespatronic mit 24° bei 1500 u/min. NGK B8HS/ B9HS.

 

Danke nochmal 

Servus 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jep, die Bohrung ist zu klein und da hilft nur aufbohren. Schaltrohr raus, mit nem Fräser die Kante vom Loch vorne soweit brechen, dass der Bohrer nicht abdriftet und dann mit einem langen Bohrer das Loch erweitern, bis die drei Kabel und der Kupplungszug durchpassen (wie bei der GS/4 + GS/4)                   
    • Irgendwie ist mein altes Verkaufstopic archiviert, deswegen hier nochmal hoch (mit ein paar neuen Teilen).   Preis wie angegeben Standort ist 50739 Köln   1. Modcharger - als 12V DC Lieferant --> 20 EUR + Porto   Mal in UK bestellt, nie benutzt, kommt wie geliefert mit Anleitung usw.     2. The Whalel zum Zündung einstellen --> 35 EUR + Porto   Komplett mit allem was dabei war. Bin mittlerweile auf die digitalen Tools umgestiegen.     3. LML Zündgrundplatte + Polrad  + außenliegende Zündspule --> 60 EUR   wurden getauscht gegen eine normale Ducati Zündung und anderes Polrad, es war aber alles voll funktionstüchtig bei Ausbau.     Ich kenn mich mit den LML Dingern nicht so aus und bin nicht sicher, ob man die einfach gegen PX Teile tauschen kann? Evtl. weiß hier jemand anders mehr....   4. MMW Malossi Zylinderkopf 210 --> 50 EUR + Porto   Das ist der normale MMW Zylinderkopf für Malossi 210 (ohne Hubausgleich) für 57er Welle. Wenig Gebrauchsspuren. Passt logischerweise auch für die aktuellen Malossis. Mit Nut für Vitonring, den Viton-Ring sollte ich auch noch haben.     5. Auspuff BGM Box Touring 200 (v1) --> 70 EUR + Porto   Hab nur eine Tankfüllung damit gefahren. Leichte Delle unten, die aber die Funktion nicht einschränkt, bin anscheinend mal aufgesessen. Die anderen Kratzer kommen von der Lagerung im Keller     Evtl. Tausch gegen LTH-Box 200.   6. PX/T5 Kupplungen ( 1x PX alt 20 Zähne und 1x PX alt 21 Zähne) --> 20 EUR   Waren in meinen T5 Motoren drin, denke die sind alle original, kann es aber nicht garantieren, liegen schon zu lange rum. Alle in gutem Zustand soweit ich es erkennen kann, ich würde aber Beläge und Federn ggf. wechseln     7. Kupplung PX alt (nicht Cosa) 23 Zähne, DR Beläge und Federn neu --> 50 EUR   Kupplung PX (nicht Cosa) 23 Zähne mit verstärkten DR Belägen und Federn (seit dem Einbau nicht genutzt), gehörte zu dem o.g. Motor. Uneingeschränkte Funktion.     8. Schaltrohr für Oldies  (GL, Sprint, Rally etc.) - 50 EUR   normale Ausführung für Oldie, mit Piaggio Logo - Farbe könnte das Elfenbein für GL sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher.     9. Vespa Hauptständer bzw. Seitenständer Verstärkungsblech von Mr.vespaGS - 15 EUR   Neupreis liegt bei 17,50 es müsste das Modell Bigframe kurz sein. Habe bereits dünne Teichfolie draufgeklebt, so dass der Lack nicht beschädigt wird.      
    • Die sieht ja aus wie die Feuerwache in Ghostbusters...
    • Das ist schon kurz. Ich frage mich, warum VMC in dem Fall so stark von der gängigen Praxis abweicht. Die allermeisten Hersteller halten sich an die originalen Maße ~50mm und ~51mm. Kann @egig dazu was sagen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung