Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe eine daheim rumliegen und auch einen augiebigen Erfahrungsbericht hier im Forum dazu gepostet   Dekt sich ziemlich mit deiner Einschätzung :muah:

Dann werde ich die Proma probieren, muß aber erst den Krümmer umschweißen lassen. Die paßt offenbar wirklich nur in Kombination von Polinizylinder und Motorblock einer Spezial  

 

Bearbeitet von gismo
Geschrieben

Dunkles Halbwissen:

 

Die Promabanane wurde doch hier mal vom wheelspin getestet und ist die Banane, die von den Dinger am frühesten zu macht aber dafür am meisten Drehmoment produziert.

Also das Gegenteil von dem was du möchtest...

Ich kann mich aber nicht mehr daran erinnern wo dieses Diagramm gepostet wurde.

 

Geschrieben

Ich nehme an du beziehst dich auf diesen Test: https://www.germanscooterforum.de/topic/301238-einheitsklassen-auspufftest/?do=findComment&comment=1068001987

 

Die Proma Banane dreht schon weiter als ein SIP Road. Aber kann schon sein, dass die Polini Banane besser zu gizmos Wünschen passt. Die bekommt man ja eigentlich ausreichend günstig, um das einfach mal auszuprobieren.

 

 

Geschrieben

Wenn du dir anguckst, wo die Steckverbindungen bei den beiden Anlagen jeweils liegen, beantwortet sich die Frage eigentlich von selbst.

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Brosi:

Ich nehme an du beziehst dich auf diesen Test: https://www.germanscooterforum.de/topic/301238-einheitsklassen-auspufftest/?do=findComment&comment=1068001987

 

Die Proma Banane dreht schon weiter als ein SIP Road. Aber kann schon sein, dass die Polini Banane besser zu gizmos Wünschen passt. Die bekommt man ja eigentlich ausreichend günstig, um das einfach mal auszuprobieren.

 

 

 

Ja, korrekt.

Wobei ich den direkten Vergleich zwischen SIP Road Banane und den Bananen bisher nicht hatte.

Ob das dem Gizmo ausreicht müsste er wohl erstmal erfahren...

 

Geschrieben

@Motorhuhn: Mit den Bananen (Polini, Proma) habe ich ausreichend hrumexperimentiert um dir sagen zu können, dass die Originalkrümmer sicher nicht unterinander tauschbar sind. Die Proma hat außerdem einen größeren Innendurchmesser

Geschrieben

Werde am WE mal die Banane mit 30er Krümmer testen. Habe mich hier jetzt ein wenig zum Thema eingelesen und wenn ich das richtig verstanden habe, sind diese Resoanlagen am besten geeignet, wenn man einen drehmomentstarken Motor haben möchte:

 

Ares (leider sehr lange Lieferzeit)

Nitro (Passgenauigkeit)

PM 40

 

da ich aber eine DF Ausführung bräuchte nun meine Frage: gibt es den PM auch in DF ?

 

 

Geschrieben
Gerade eben schrieb gismo:

gibt es den PM auch in DF ?

 Nein, aber den LTH Road könntest Du noch mit auf die Liste setzen, den gibt es (leider) nur als D&F

 

Geschrieben
Am ‎18‎.‎07‎.‎2017 um 07:26 schrieb gismo:

Hi

Habe meinen  M160 am Wochenende in meinen Stadtroller eingebaut und läuftz wirklich untenrum extrem gut. Kraft ab Standgas. Leider steht er aber dann auspuffbedingt bald an. Kann mir jemand einen Tipp gebebn, welchen Auspuff man vielleicht probieren könnte, um obenrum etwas mehr Leistung (Band zu) haben, ohne gleich einen Resoaupuff montieren zu müssen ?

 

Setup:

 

M1-60

Sip Road Banane mit 30er Krümmer

PHBH 30

Polini Membran umgebaut auf 2 Klappenmembran

2,56 Übersetzung

Runnerwelle

HP4 Lüfterrad

 

Danke!

du kannst auch mit einer längeren primär, dein früh anstehendes Drehmoment besser nutzen. mit der runner nebenwelle ist der roller ja auch eher kurz übersetzt, für einen Bananen Motor.

ich fahre ich meinen alltagsroller die runnerwelle auf 2,34  mit ets Banane und PM im wechsel.

ets macht alles gut und ist echt leise

PM40 macht alles besser, ist aber im Stadt betrieb manchmal nervig laut.

Geschrieben

ok, danke mal für den Tipp. Auf dem Motor war ursprünglich auch ein Alupolini drauf mit deutlich höheren Steuerzeiten (auch das war eine Notlösung, weil der Kolben verkehrt montiert wurde und der Auslass wegen abgeplatzter Oberfläche hinaufgezogen werden mußte :rotwerd: ). Habe den M1 60 einfach draufgesteckt (ÜS haben vom Evo schon gepaßt) und bin wirklich top begeistert. Unmengen von Drehmoment us dem Keller (genau, was ich wollte), aber macht halt einfach ein wenig zu früh zu.

Geschrieben

Ist das Problem der Banane.

 

Auslaßkontur und Auslaßgröße sind neben dem einlaßsystem die gröbsten Stellschrauben für Lärm.

 

Vorausgesetzt das Ding ist frisch und nicht zu dicht gestopft.

Geschrieben (bearbeitet)

Den Franz habe ich extra in den keller verband, weil er so laut ist :)

Außerdem war das Ziel ein schöner Traktormotor mit mächtig Drehmoment aus dem Keller ;)

Bearbeitet von gismo
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Motorhead:

sofort 125 185 reinnagen und einen franz draufklopfen. man kommt sonst doch nicht vom fleck?!?

Ich bau das ja bald ori auf mit 28er gaser.

Wenn das nichtczu arg säuft bei mir, soll der as höher. 

Es hiess, dass dann der Verbrauch hochcgeht. Siehst Du das auch so?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Habe jetzt den Schalldämpfer der Sip Road Banane wie im Bananentopic beschrieben geändert. Fährt sich hammergleil :wheeeha: Dreht deutlich höher aus und hat Kraft ab Standgas. In der 4. durchbeschleunigen ist überhaupt kein Problem!!!

  • Like 1
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb BerntStein:

Nix gefunden:

Soll ich ne Oringnut in den Kopf stechen lassen und wenn ja: welcher Oring beim 60er?

Wird eh so 0.2 geplant. Daher....

 

Bei mir ist das seit ca. 800km dicht......

Geschrieben

Ich gehe ja auch davon aus, dass das hier schon stehen täte, wenn das nicht dicht wär...

Aber wie gesagt, wenn man schon dabei ist...

Da ich aber den normalen Ring beim 60er etwas knapp finde, lasse ichs lieber bleiben.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb BerntStein:

Ich gehe ja auch davon aus, dass das hier schon stehen täte, wenn das nicht dicht wär...

Aber wie gesagt, wenn man schon dabei ist...

Da ich aber den normalen Ring beim 60er etwas knapp finde, lasse ichs lieber bleiben.

 

Dir breche auch so u.U. die Nut weg, wegen nicht genug Restmaterial zur Bohrung.

Gibt da ne Norm für oder so.

Ich habe so jedenfalls mal bei einer Conversion mit 59er Bohrung einen Kopf verloren.

Die Nut war zu nah an der Bohrung mit normalem Oring. 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Viton vom SKR-Malossi würde man passend bekommen,
aber Bedarf seh ich da auch keinen, die Köpfe von Quattrini sind super stabil,
da hatte ich noch nie Probleme!

Beim Polini EVO1 schaut das schon wieder anders aus .... sieht man aber auch gleich wenn man die Köpfe vergleicht!

Bearbeitet von Han.F

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jep, die Bohrung ist zu klein und da hilft nur aufbohren. Schaltrohr raus, mit nem Fräser die Kante vom Loch vorne soweit brechen, dass der Bohrer nicht abdriftet und dann mit einem langen Bohrer das Loch erweitern, bis die drei Kabel und der Kupplungszug durchpassen (wie bei der GS/4 + GS/4)                   
    • Irgendwie ist mein altes Verkaufstopic archiviert, deswegen hier nochmal hoch (mit ein paar neuen Teilen).   Preis wie angegeben Standort ist 50739 Köln   1. Modcharger - als 12V DC Lieferant --> 20 EUR + Porto   Mal in UK bestellt, nie benutzt, kommt wie geliefert mit Anleitung usw.     2. The Whalel zum Zündung einstellen --> 35 EUR + Porto   Komplett mit allem was dabei war. Bin mittlerweile auf die digitalen Tools umgestiegen.     3. LML Zündgrundplatte + Polrad  + außenliegende Zündspule --> 60 EUR   wurden getauscht gegen eine normale Ducati Zündung und anderes Polrad, es war aber alles voll funktionstüchtig bei Ausbau.     Ich kenn mich mit den LML Dingern nicht so aus und bin nicht sicher, ob man die einfach gegen PX Teile tauschen kann? Evtl. weiß hier jemand anders mehr....   4. MMW Malossi Zylinderkopf 210 --> 50 EUR + Porto   Das ist der normale MMW Zylinderkopf für Malossi 210 (ohne Hubausgleich) für 57er Welle. Wenig Gebrauchsspuren. Passt logischerweise auch für die aktuellen Malossis. Mit Nut für Vitonring, den Viton-Ring sollte ich auch noch haben.     5. Auspuff BGM Box Touring 200 (v1) --> 70 EUR + Porto   Hab nur eine Tankfüllung damit gefahren. Leichte Delle unten, die aber die Funktion nicht einschränkt, bin anscheinend mal aufgesessen. Die anderen Kratzer kommen von der Lagerung im Keller     Evtl. Tausch gegen LTH-Box 200.   6. PX/T5 Kupplungen ( 1x PX alt 20 Zähne und 1x PX alt 21 Zähne) --> 20 EUR   Waren in meinen T5 Motoren drin, denke die sind alle original, kann es aber nicht garantieren, liegen schon zu lange rum. Alle in gutem Zustand soweit ich es erkennen kann, ich würde aber Beläge und Federn ggf. wechseln     7. Kupplung PX alt (nicht Cosa) 23 Zähne, DR Beläge und Federn neu --> 50 EUR   Kupplung PX (nicht Cosa) 23 Zähne mit verstärkten DR Belägen und Federn (seit dem Einbau nicht genutzt), gehörte zu dem o.g. Motor. Uneingeschränkte Funktion.     8. Schaltrohr für Oldies  (GL, Sprint, Rally etc.) - 50 EUR   normale Ausführung für Oldie, mit Piaggio Logo - Farbe könnte das Elfenbein für GL sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher.     9. Vespa Hauptständer bzw. Seitenständer Verstärkungsblech von Mr.vespaGS - 15 EUR   Neupreis liegt bei 17,50 es müsste das Modell Bigframe kurz sein. Habe bereits dünne Teichfolie draufgeklebt, so dass der Lack nicht beschädigt wird.      
    • Die sieht ja aus wie die Feuerwache in Ghostbusters...
    • Das ist schon kurz. Ich frage mich, warum VMC in dem Fall so stark von der gängigen Praxis abweicht. Die allermeisten Hersteller halten sich an die originalen Maße ~50mm und ~51mm. Kann @egig dazu was sagen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung