Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei heißem Motor nicht mehr sauber trennende Superstrong.

Hochwertige Scheibe verbaut, mit Passscheiben unterlegt, Ritzel runtergeschliffen. Im Stadtverkehr wollte sie bei "Gang einlegen" trotzdem immer schon leicht los. Bei straffer eingestelltem Zug lief der Pilz heiß.

Hebel-Spiel bei kaltem Motor 2mm, bei warmem eher 5mm.

Manchmal ist die Lösung ganz einfach.

post-41605-0-03776300-1435755109_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Hast den Anschlag etwas runtergeschliffen, damit du mit dem Hebel weiter rein kommst und letztlich mehr Hebelweg bekommst, sehe ich das richtig?

Bearbeitet von Nick Knatterton
Geschrieben

ist das mit den edlen GS-Hebeln schon von Haus aus besser?

 

Hab leider keine Originalen oder FA hebel hier rumliegen...

Geschrieben

Also ich hab das Gefühl mit den GS Hebel geht meine Kupplung besser

Hab erst umgebaut

Hab die Kupplung von S&S

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

vielleicht nicht das richtige topic hier wenns um eine sip cosa 2 verstärkt-verschweisst geht....

 

aber kann es sein das die nicht mehr so plug and play reinpassen? ich habe etliche verbaut, aber bei der letzten passts einfach nicht.

steg am kuludeckel hab ich bereits weggedremelt, hebel auch nachbearbeitet. jetz geht der deckel wenigstens drauf, vorher war dies unmöglich.

 

trotzdem kramts und schleift da irgendwas. bevor ich den block jetz aushänge, würd ich noch gern einen ausgedrehten kuludeckel probieren.

Geschrieben

Gehört hier zwar nicht hin, aber die kulu muss eigentlich ganz ohne bearbeiten passen. Bist du sicher, dass die nabe komplett anliegt

Geschrieben

Ich hab die selten verbaut und das ist schon länger her. Da da teil ja auf einem orig. bzw. nachbaukorb besteht, der hoehenmaessig identlich ist, ist dein Problem schon etwas komisch. Bei den vorherigen, die du verbaut hast gab es das Problem nicht, oder ?

Geschrieben

Ich hab die selten verbaut und das ist schon länger her. Da da teil ja auf einem orig. bzw. nachbaukorb besteht, der hoehenmaessig identlich ist, ist dein Problem schon etwas komisch. Bei den vorherigen, die du verbaut hast gab es das Problem nicht, oder ?

 

ne bei den vorherigen hatt ich nie dieses problem.

Geschrieben

ok kupplung wurde 1 zu 1 getauscht!

bgm superstrong ist richtig zusammengebaut!

fährt auch schon beim gang einlegen ganz leicht los,ist aber nicht extrem gespannt!

jemand ne idee?

Geschrieben (bearbeitet)

Hab hier auch eine BGM Superstrong die beim Kicken schon durchrutscht. Habe alles kontrolliert.

Scheibe Original, Deckel ausgedreht, Hebel abgefeilt... sollte alles passen. Konnte beim trockenen Durchdrehen keine Geräusche mehr hören.

Am Deckel mußte ich relativ viel von den Stegen abschleifen bis keine Geräusche mehr zu hören waren. 

Kann es sein das der kleine Hebel der den Trennpilz rausdrückt auch abgefeilt werden musse. Kann der auf die Druckplatte drücken nach dem Einbau?

 

Die Superstrong baut schon deutlich höher auf als die Orginal Cosa. Wie groß ist der Unterscheid bei euch?

post-21034-0-72339100-1437463916_thumb.j

post-21034-0-26334200-1437463941_thumb.j

post-21034-0-75549500-1437463980_thumb.j

Bearbeitet von v5079
Geschrieben

Hebel verbogen ? Gab hier meine ich schon einmal so etwas wo der Hebel und Das Druckstück hin waren nicht der Pilz. Was hast denn für eine Druckplatte? Bei der alten Kupplung war alles okay?

Geschrieben

Wenn man keine gekerbte einbaut (und das habe ich beim 5-Scheiben-Surflex Set) trennt die Kupplung auch einwandfrei, einziges problem ist wenn der Roller über Nacht gestanden hat, beim Einlegen vom 1ten aus dem Leergang der Roller sich leicht bewegt (natürlich MIT Kuppeln), und wenn man vorne bremst, dann Macht es einfac etwas KLACK, dies liegt daran, dass die Beläge zusammenkleben (über Nacht haben sie dazu genug Zeit), und es bedarf diese dann durch den ruck zu lösen... mich stört das nicht. Werde bei Gelegenheit eine der Scheiben leicht krümmen...

Geschrieben

Wenn man keine gekerbte einbaut (und das habe ich beim 5-Scheiben-Surflex Set) trennt die Kupplung auch einwandfrei, einziges problem ist wenn der Roller über Nacht gestanden hat, beim Einlegen vom 1ten aus dem Leergang der Roller sich leicht bewegt (natürlich MIT Kuppeln), und wenn man vorne bremst, dann Macht es einfac etwas KLACK, dies liegt daran, dass die Beläge zusammenkleben (über Nacht haben sie dazu genug Zeit), und es bedarf diese dann durch den ruck zu lösen... mich stört das nicht. Werde bei Gelegenheit eine der Scheiben leicht krümmen...

Geschrieben

Habs!

 

Die Bohrung in der der Pilz läuft steht an der Druckplatte an. Die einzige Erklärung die ich habe ist, das die Lagersitze in meinem Gehäuse um 1mm zur Kupplung verschoben sind.

Habe den Deckel innen mit scharzer Spraydose angenebelt und dann war alles klar. Ohne Lack war das nur schwer zu sehen.

 

Habe jetzte eine zusätzlichen 1,5mm Reibscheibe vor die erste 2,0mm gelegt. Jetzt kommt der Hebel zwar relativ spät, aber nichts schleift mehr.

Das Ding zieht und trennt. So kann ich jetzt mal eine Proberunden drehen.

 

Gibt es Reibscheiben mit 3,0 mm?

 

Hab hier auch eine BGM Superstrong die beim Kicken schon durchrutscht. Habe alles kontrolliert.

Scheibe Original, Deckel ausgedreht, Hebel abgefeilt... sollte alles passen. Konnte beim trockenen Durchdrehen keine Geräusche mehr hören.

Am Deckel mußte ich relativ viel von den Stegen abschleifen bis keine Geräusche mehr zu hören waren. 

Kann es sein das der kleine Hebel der den Trennpilz rausdrückt auch abgefeilt werden musse. Kann der auf die Druckplatte drücken nach dem Einbau?

 

Die Superstrong baut schon deutlich höher auf als die Orginal Cosa. Wie groß ist der Unterscheid bei euch?

 

post-21034-0-79663100-1437515306_thumb.j

Geschrieben

ich habe auch erst eine bgm superstrong mit der S&S scheibe verbaut und auch das problem das im warmen zustand die kupplung nicht gänzlich trennt. habe auch den kulu-hebel am lenkkopf bearbeitet um den Hebelweg zu erweiteren und reicht noch immer nicht aus. verstehe ich das richtig mit dem 5-Scheiben-Surflex Set lässt sich das problem lösen?

Geschrieben

Habe das leider auch schon beobachtet, sobald der motor warm wird, benötigt es mehr Weg um gänzlich zu trennen.

Ich hoffe nur, dass die Kulu auch vollen Kraftschluss hat wenn voll eingekuppelt.

 

Hat schon jemand von euch die 5-Scheiben Beläge verbaut? Können die was?

Geschrieben

ich habe auch erst eine bgm superstrong mit der S&S scheibe verbaut und auch das problem das im warmen zustand die kupplung nicht gänzlich trennt. habe auch den kulu-hebel am lenkkopf bearbeitet um den Hebelweg zu erweiteren und reicht noch immer nicht aus. verstehe ich das richtig mit dem 5-Scheiben-Surflex Set lässt sich das problem lösen?

Die 5 Scheiben helfen nur wenn die Kulu im Deckel ansteht. Würde ich einem Kuludeckel Spacer vorziehen. Das Problem mit dem verkleben oder nicht trennen ist was anderes.
Geschrieben

ich habe auch erst eine bgm superstrong mit der S&S scheibe verbaut und auch das problem das im warmen zustand die kupplung nicht gänzlich trennt. habe auch den kulu-hebel am lenkkopf bearbeitet um den Hebelweg zu erweiteren und reicht noch immer nicht aus. verstehe ich das richtig mit dem 5-Scheiben-Surflex Set lässt sich das problem lösen?

Hast Du die S&S Scheibe mit Passscheiben unterlegt?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: OBD USB Kabel BMW Inpa kompatibel unbenutzt   ELM 327 mit MS Can Switch Bluetooth (MS Can für Ford und Mazda) 3x am Ford benutzt   ELM 327 WiFi für iPhone so gute 20x verwendet   Apps oder Software ist nicht enthalten! Ich gebe auch keine Info zu illegalen oder halblegalen BMW Programmen raus   Preis: Alles zusammen 15 Euro plus Versand als VB Standort: Lonnig bei Koblenz 
    • Leider will da niemand drauf antworten...Ich würde also derzeit davon abraten das zu kombinieren... LG Thomas
    • https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_125_ACMA
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung